Track von gekaufter CD auf Vinyl schneiden?

triple D

triple D

Frequenzumrichter
Dabei seit
15 Feb 2005
Beiträge
890
Reaktionen
96
Ort
Halle/S.
Ich hab folgende Frage und die Suchfunktion hat mir noch nicht wirklich geholfen.

Ich habe eine CD gekauft, auf der zwei sehr gute Titel sind, welche jedoch nicht auf Vinyl releast wurden. Da ich jedoch ungern mit CD mixe, wollte ich mir die Titel auf eine Platte schneiden lassen und diese dann privat nutzen.

Ist es erlaubt, für rein private Zwecke quasi so eine Vinyl-Sicherheitskopie anzufertigen?
 
wenn du die tracks für Vinylschnitt fachgerecht masterst sollte es kein Problem sein ;)

btw werden alle "gute" Titel auf 12" released ;)
 
btw werden alle "gute" Titel auf 12" released
Da bin ich nicht ganz deiner Meinung, da gerade beim Ambient-DnB sehr viele Tracks ausschließlich auf CD veröffentlicht werden.

Aber danke für die schnelle Antwort. Mastern ist kein Problem, die Frage ist nur ob das überhaupt erlaubt ist.
 
ich tippe da ehrlich gesagt auf "nein".

wäre ja noch schöner wenn man eine CD kauft z.B. ne Eminem und die dann auf Vinyl mastern lässt.
da kracht es dann gewaltig.
glaube auch nicht dass das ein presswerk machen würde. vielleicht findest du eine privatperson. aber wenn das rauskommt :rolleyes:
 
Naja, dann werd ich mir wohl oder übel nen CD-Player zulegen müssen wenn ich die Tracks mixen möchte. Hat ja auch seine Vorzüge. Aber Schade ist das schon, weil eine Sicherheitskopie von CD zu CD darf man ja machen.
 
Ob Eminem oder Wildecker Herzbuben - eine ANALOGE kopie für privatgebracuh ist IMHO erlaubt :cool:
 
Lies dich doch einfach mal durch die ganzen (aktuellen) Threads. Da geht es z.B. auch genau um dieses Thema...gerade hier im Business & Recht-Forum...
 
Alles klar, also wenn ich eine Kopie von einer CD auf Vinyl mache, verhält sich das genau so, als wenn ich eine von CD zu CD mache. Der Tonträger ist also egal. Diese Kopie darf ich dann nur für private Zwecke nutzen, es sei denn ich erhalte das Vervielfältigungsrecht an dem Track.

Demnach schußfolgere ich ... ich darf für mich eine Kopie anfertigen und diese dann auch privat nutzen, wenn ich den orginalen Tonträger gekauft habe.

@grizto: Danke für den Themenverweis, hat mir geholfen.
 
gut zu wissen, aber was ist mit privatgebrauch gemeint!

man darf es also nicht auflegen oder? also in ner disco oder auf großen (nicht privaten) parties?
 
Ich denke das verhält sich dann wie jede öffentliche Aufführung. Veranstalter zahlt Gema und du darfst die (Sicherheitskopie) auflegen.
 
das denke ich auch, denn weder fuer cd noch vinyl hast du oeffentliche vorfuehrungsrechte lizenziert, die oeffentliche vorfuehrung wird also durch das abfuehren der GEMA gebuehr erst legal, es sei denn du lizenzierst direkt die musik fuer oeffentliche auffuehrung beim rechteinhaber aber auch dann ist es egal, ob du sie von der cd oder vom vinyl abspielst.
 
PSYSPY schrieb:
Ob Eminem oder Wildecker Herzbuben - eine ANALOGE kopie für privatgebracuh ist IMHO erlaubt :cool:

Das ist auch so. Die GVL wollte diesen Zusatz zum UrhG haben. Und eine Vinyl zu pressen/schneiden ist nun einmal eine Analogkopie.
 
Das ist nur Möglich, wenn Du das Label direkt um eine Einverständniserklärung bittest und denen Zugleich eine unterschriebene Sicherungserklärung zukommen lässt, dass es sich hierbei um ein Einzelstück handelt für private Zwecke.

Anders wird das nicht gehen.

P.S.: Früher durfte man das machen, was sich inzwischen geändert hat, frag mal direkt bei den Jungs von www.duophonic.de nach, die auf dem aktuellsten Stand der Dinge sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mando Mango schrieb:
Das ist nur Möglich, wenn Du das Label direkt um eine Einverständniserklärung bittest und denen Zugleich eine unterschriebene Sicherungserklärung zukommen lässt, dass es sich hierbei um ein Einzelstück handelt für private Zwecke.

Damit wäre man natürlich auf der ganz sicheren Seite. :)
 

Neue Themen


Zurück
Oben