Track auf Vinyl kratzen lassen

klingt aber auch nich annähernd so geil wie vinyl ;)
habe jedenfalls noch keinen CDplayer gesehen der mindestens 24bit/48khz unterstützen würde mal abgesehen vom warmen grundklang einer vinyl!
press ne platte, dann weisst du wovon ich rede! ;)

aber du hast recht das wurde schon oft diskutiert, also hau ab, wenn du in diesem thread nichts wesentliches beisteuern möchtest! :p

ich empfehle dir:
http://www.berlindubplate.de
oder
http://www.drdub.com

und überhaupt, warum fragst du patten??? steht doch alles im true-spirit forum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
bonzo0 schrieb:
wer 3200 € übrig hat und ahnung von der materie kann sich son teil zum vinyl herstellen hier nach hause liefern lassen.
Wie geil ist das denn? Das könnte glatt mal eine Anschaffung werden.

CoarseBeat schrieb:
ja, aber das wurde hier schon oft genug diskutiert. Vinyl ist für mich eigentlich "nur" Mittel zum Zweck, sprich Timecodeschallplatte für FS & co.
Wenn aber keiner mehr Vinyl kauft, dann pressen die irgendwann auch keine TC-Vinyls mehr.

... und dann ist der Markt wirklich tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man so einen track mal tatsächlich pressen sollte, wie verhält sich denn dann das copyright und was sagt die GEMA dazu? :confused:

greetz
 
was mutti nicht weiß... glaube aber eher das gilt als privatkopie ;)
wenn du deine eigenen presst isses eh wurscht

@selector: jaein...ist keine direkte seite vom tresor ;)
 
wenn man so einen track mal tatsächlich pressen sollte, wie verhält sich denn dann das copyright und was sagt die GEMA dazu? :confused:

greetz

hier was zur info :

Rechtliche Hinweise zur Anfertigung von Vinyl Einzelexemplaren:
(Hinweise beziehen sich auf Urheberrecht in der BRD)
Vervielfältigungen zum privaten Gebrauch sind gemäß § 53 Abs. 1 UrhG ausnahmsweise zulässig.

Im einzelnen ist zu beachten:
Es dürfen immer nur einige wenige Kopien angefertigt werden.
Zulässig ist die Vervielfältigung nur für den privaten eigenen Gebrauch.
Die Vervielfältigung ist nur zulässig, wenn der private Gebrauch auch tatsächlich
bezweckt ist. Das ist nicht mehr der Fall, wenn die Vervielfältigung von vornherein
mit der Absicht geschieht, die Kopie zu verkaufen, zu tauschen oder zu verschenken.
Ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal des § 53 Abs. 1 UrhG ist,
dass die Kopiervorlage rechtmäßig erlangt worden sein muß.
Illegal erlangte CDs dürfen also auch nicht zum privaten Gebrauch kopiert werden.
 
GEMA und GVL eh sowas gibts in sehr wenigen Ländern aber Deutschland gehört dazu wo es sie gibt.. wenne spanien ansiehs da gibt es soweit ich weiß keine gema und die spioelen in ihren inetradios so viel sie wollen und was sie wollen und zahlen nix außer halt die musik die muss ja schließlich gekauft werden wenn mit Vinyl aufeglegt werden soll ! xD hat keiner nach gevragt aber egal
 

Neue Themen


Zurück
Oben