Technics hält die Geschwindigkeit nicht

Donderdei

Donderdei

Dominik Sturm
Dabei seit
10 Mai 2006
Beiträge
92
Reaktionen
9
Ort
Kaiserslautern
Hey leuts ich hab ein problemchen mit dem ich nicht zurechtkomme. :mad:

Also es dreht sich darum das wennn ich die Geschwindigkeit einer neuen Platte angleichen will.Ich taste mich in kleinen Schritten an die Platte die zu hören ist heran.Das geht eigentlich schon recht flüssig zugange.Wenn ich aber dann die geschwindigkeit gefunden habe dann läuft mir die platte nach 5-10 Sekunden langsam weg.Sie wird langsamer oder schneller.Sprich sie behält die Punkte nicht.ich regele die Gechwindikeit dann nur minimal nach, da läuft sie schon genau entgegengesetzt zu langsam oder zu schnell. :eek:
Meistens passiert das wenn der pitch kurz vor null oder kurz nach 0 steht.
Dieses problem habe ich allerdings nur bei einem Technics.Der andere ist noch ziemlich neu, da läuft dat wie gechmiert.
Hab ich da jetzt irgendeinen Fehler bei meinem Handeln am Technics oder hat er einen Macken weg???????

Könnte mir da jemand unter die Arme greifen????
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck dir mal die Punkte am Plattentellerrand an, wenn der Pitch auf Null ist muss es so aussehen als ob die Punkte stehen. Wenn du schneller oder langsamer Pitchst fangen die an sich zu bewegen.
Auch kannst du dort "ablesen" ob der TT plötzlich schneller wird.
 
Soweit ich weiß, gibt's manchmal bei 1210 MK2ern Gleichlaufschwankungen, wenn man in die Nähe der Null kommt.
 
Ja also irgendwas stimmt da glaub ich net.wenn ich an dem alten Zechnics die Geschwindigkeit langsamer mache.Dann dreht sich der dickste Punkt nach rechts,das ist bei dem neuen genauso.Wenn ich jetzt aber schneller mache dann, dreht sich der dickste Punkt auch wieder nach rechts.bei ca. 1,75 pitcheinstellung schnell dreht er sich auf einmal linksherum.
Bei dem neuen wenn ich da schneller mach dann dreht sich der dickste Punkt sich direkt nach links
 
Dann is der Pitch wohl hinüber. Kriegt man aber als Ersatzteil, wenn ich mich nicht irre.
 
googeln.jpg
 
ich denke nicht das ich zu stark pitche.wenn ich die ungefähre pitch einstellung gefunden habe, taste ich mich mit den kleinstmöglichen Schritten weiter, bis ich meines erachtens richtige Geschwindigkeit gefunden habe.
Dann laufen die platten sync. doch dann läuft die reinzumixende platte plötzlich ein wenig nach.ich korrigiere sie in dem ich sie anschiebe und verändere den pitch so gering es nur geht schneller.Dann läuchtet das pitchlämpchen auf und die Platte läuft zu schnell.pitche ich dann langsamer läuft sie zu langsam.
Wie bei meinem alten Reloop der pitchte nur auf 0,1 %.
 
Kann das beim PDX 2000 auch passieren, oder bin ich irgendwie zu blöd? Will bloß nix überstürzen, aber irgendwie is das ein bisschen komisch...
 
@DDD
Was ist ein Service manual????
ich hab die Foren durchsucht, hab aber nur "pitch modulieren" gefunden.
Da sind keine genauen Angaben wie ich dieses Kügelchen ausbaue.
Hat jemand nen link oder eine Anleitung wie ich dat machen kann???
 
leute, könnt ihr bitte sagen um welchen sl 1200 es geht? verstehe ich das richtig, das am pitch noch so eine art "embedded-quarz-lock-schalter" ist?
 
@DDD

ou dat sieht aber doch etwas kompilziert aus.
In eigenen Worten würde es mir mehr helfen.Ich kann zwar Pläne lesen aber nur Baupläne von Gebäuden :D
Ich erkenne da net viel drauf.

mfg
 
Kyu schrieb:
Soweit ich weiß, gibt's manchmal bei 1210 MK2ern Gleichlaufschwankungen, wenn man in die Nähe der Null kommt.

Richtig das haben meien Teller auch, komme aber damit Klar.
 
Kyu schrieb:
Dann is der Pitch wohl hinüber. Kriegt man aber als Ersatzteil, wenn ich mich nicht irre.

kostet ca 15 € aber solltest du nicht selber machen ich kann dir da ein liedchen von singen das ganze muss dann noch kalibriert werden !!!
 
Was kostet der Spaß den ca. wenn man das machen lässt, denn ich sollte glaube ich auch mal an einem TT den Fader tauschen lassen, weil der sich schon en bischen komisch anfühlt und auch nicht mehr so schwergängig ist wie es seun sollte denn das nervt schon ein wenig.
 
H.A.N.K schrieb:
Was kostet der Spaß den ca. wenn man das machen lässt, denn ich sollte glaube ich auch mal an einem TT den Fader tauschen lassen, weil der sich schon en bischen komisch anfühlt und auch nicht mehr so schwergängig ist wie es seun sollte denn das nervt schon ein wenig.

also ich hab das beim musicstore in köln machen lassen und das hat circa 50 euro gekostet kann sein das es auch weniger war ist auf jedenfall billiger als bei technics selber und du hast die dinger inerhalb zwei wochen wieder .
den das kalibrieren ist das schlimme daran.das kann man einfach nicht als leie selber machen.schau ma hier rein http://www.musicstorekoeln.de/de/global/0_0_G_0_A/0/0/0/service_de/musicstore.html
 
DjKeeper schrieb:
leute, könnt ihr bitte sagen um welchen sl 1200 es geht? verstehe ich das richtig, das am pitch noch so eine art "embedded-quarz-lock-schalter" ist?

--> So wird es wohl sein. Bei älteren Modellen "rutscht" der Pitch schon mal in die Nullstellung, auch ohne dass die LED dafür angeht...

--> Da lob ich mir die Neuerung: Mittlerweile hat man an fast allen Turns nen Knopf für Quarz-Lock on/off.
 
Kyu schrieb:
Dann is der Pitch wohl hinüber. Kriegt man aber als Ersatzteil, wenn ich mich nicht irre.[/QUOTE
ja mußt dir dann denn pitcher neu kaufen!!!
13-15 euro kostet der....
 

Neue Themen


Zurück
Oben