Sponsoren -> Konzept?

D

djdarkfader

Mitglied
Dabei seit
8 Dez 2004
Beiträge
18
Reaktionen
0
hi!
Ich organisier grad ne veranstaltung ...soweit steht auch schon (fast) alles.
nun bin ich natürlich auf sponsorensuche.
hab jetzt bei den ersten schon gehört:"kommste nächste woche vorbei und bringst n fertiges konzept mit".
naja, so im groben weiß ich ja, was die damit meienn, aber gibt es so spezielle sachen, die denn unbedingt erwähnt werden müssen oder verlangt werden?
ich muss dazu sagen, das ist die erste veranstaltung, die ich organisiere.
vielleicht haben andere mehr erfahrung in solchen dingen als ich.

wär nett, wenn mir jemand mal ne liste machen könnte, was in so nem konzept alles drinsteht.


danke im voraus
grüße norman
 
Hi! Liste hab ich nicht, aber früher mal soetwas organisiert. Am wichtigsten ist, dass den Nutzen für den Sponsor herausstellst. Du mußt Dir aus seiner Perspektive überlegen, warum er auf Deiner Party als Sponsor auftreten sollte. Dass heißt dann aber auch, dass gewiße Sponsoren für eine Party ausfallen. Ansonsten solltest Du Folgendes bedenken:

Ort der Veranstaltung (Warum gerade da?), Datum (Warum gerade dann?), Zielgruppe (Alter, Geschlecht, ggf. Berufs- und Bildungsstand), Preis für Eintritt und Getränke, Extras (Geschenk zum Eintritt, Verlosung, Live-Act, Spezialpreise zu bestimmten Stunden, Verpflegung, GoGos, Deko, etc.), Was macht Deine Party einzigartig (Was hebt sie von anderen ab, denn es gibt dutzende von Partys jeden Monat).

Hoffe, da ist ein bißchen was für Dich dabei. Viel Erfolg :D
 
Hast Du die Sponsoren schon oder sollen noch Sponsoren gesucht werden ?

- schlüssiges Konzept (Zielgruppe)
- Brauereien geben schon Gelder
- Promotioncrews von Jägermeister, Schöller, Red Bull, Zigaretten etc
 
Ein Konzept musst Du Dir selbst mit Fragen auffüllen:

Welche Art der Veranstaltung?
Größe der Veranstaltung?
Zielgruppe?
Musikrichtung?
Motto?
Welche Philosophie steckt hinter der Party?
Welche DJs / Live-Acts (Referenzen, Bekanntheitsgrad)?


Meist gilt bei Sponsoren folgende Regel:

Je bekannter die Acts u. DJs sind, desto bekanntere Sponsoren kann man sich an Land ziehen.

Da es sich bei Euch eine regionale Geschichte ist, würde ich mich an regionale Läden wenden (Recordshops, Outfit Läden, regionale Brauereien etc.)

Große Alkohol- u. Zigarettensponsoren investieren seit vielen Jahren nur noch in Veranstaltungen, wenn mindestens ein Star DJ oder bekannter Acts (mit Releases) vorhanden ist, damit sich die Investition lohnt.

Ausschlaggebend ist natürlich auch der Ort der Veranstaltung, da bekannte Clubs natürlich leichter Sponsoren bekommen, die bereits dort bei anderen Veranstaltungen investiert hatten.

Fang bei den regionalen Firmen u. Geschäften an, da kommste am schnellsten voran.

ciao ciao

Armando
 
Mando schrieb:
Große Alkohol- u. Zigarettensponsoren investieren seit vielen Jahren nur noch in Veranstaltungen, wenn mindestens ein Star DJ oder bekannter Acts (mit Releases) vorhanden ist, damit sich die Investition lohnt.

Also zumindest für Alkoholmarken stimmt das nicht. Beck's und Smirnoff haben hier in Aachen z.B. schon Studentenparties ohne Stars oder kleine Festivals nur mit lokalen Bands gesponsert. Anfragen kann man auf jeden Fall.
 
marvis schrieb:
Also zumindest für Alkoholmarken stimmt das nicht. Beck's und Smirnoff haben hier in Aachen z.B. schon Studentenparties
Dann lags sicher an den Veranstalter, der den Sponsoren bekannt war vermutlich?

Studentenparties werden gerne von den Sponsoren unterstützt, da man weiss, dass Studenten gerne feiern und auch gerne viel trinken :D

Vor allem sind bei Studentenparties eine breite Masse an Leuten angesprochen (was die Sponsoren wissen), die nicht auf einen Typus fixiert ist wie bei House, Techno oder Black Veranstaltungen.

Ausschlaggebend ist es auch, ob es sich dabei um eine kommerzielle oder Underground-Veranstaltung handelt, da sich der Sponsor ja auch mit der Veranstaltung identifizieren muss.

Klaro soll man jede Chance ausnützen und es auf einen Versuch ankommen lassen.

Ich kenne zumindest aus der Großstadt viele Aussagen von den Großfirmen: "tut mir leid, wir geben nur noch unsere Werbe-Budgets für Großveranstaltungen und bekannten Acts aus."
 
Mando schrieb:
Dann lags sicher an den Veranstalter, der den Sponsoren bekannt war vermutlich?

Nein.
Wir haben in dem Studentenwohnheim, in dem ich wohne, die letzten zwei Jahre ein großes Sommerfest mit jungen Bands aus der Region gemacht. Vorher hatte niemand von uns Kontakt zu den Sponsoren, das ist alles darüber entstanden. Ich weiss das, weil ich bei der Orga mit beteiligt war (hab mich allerdings eher um die Technik gekümmert).

Aber kann sein, dass es der Studentenbonus war. :)
 
marvis schrieb:
die letzten zwei Jahre ein großes Sommerfest mit jungen Bands aus der Region gemacht.
Genau daran lag es sicher auch ;)

Ihr hattet junge Bands dabei (die Sponsoren immer gerne unterstützen) und es hatte sicher irgendwas mit der Uni auch zu tun oder auf deren Gelände.
 
also ich brauchte noch nie n konzept bei ner veranstaltung für sponsoren schon gar nicht. vielleicht hast du dir die falschen sponsoren für deine party ausgesucht, du musst ja auch immer darauf achten, das die sich auch mit deiner zielgruppe(das sind die die auf deine party kommen, identifiezieren können und mit denen auch was anfangen können. bringt ja auch nichts wenn du coca cola verkaufst und africola um ein sponsoring bittest, mal als beispel ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben