T
tacvbo
Garage Records
Moin Leute,
also ich hatte bei mir irgendwo von Terminator son 800W Sub rumzustehen, parallel dazu noch einen alten Verstärker aus der DDR mit 40W Ausgangsleistung. Ich dachte mir: Mein Home Hifi System hat pro Box ne Leistung von 50W und da ich sowieso nicht so auf: man hört nur noch Bass sonst nichts" stehe, dachte ich mir, dass der Sub mit 40W eigentlich ganz gut dazu passt.
Also ich zu Conrad, Cinch zu Diodenstecker besorgt und gleich mal geguckt (die hatten meinen Sub sogar da, 50€ wollten die dafür haben
)
wie groß denn so die Gehäuse für die Subs sein müssten. Maße hab ich mir in etwa gemerkt und dann gings zu Hause ans Nachbauen.
So, das Ergebnis ist jetzt nicht top, was Verarbeitungsqualität angeht, aber es ist ordentlich.
Jetzt hab ich nur das Problem, dass der Sub iwie nicht so klingt, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich hab ja hinten son Luftauslassrohr eingebaut .. da kommt auch n bisschen was raus, aber aus den Schlitzen rund rum pfeigt es auch wie sau, muss man die erstmal abdichten?
Kann ich an dem Verstärker noch irgendwas bridgen oder so, dass ich die doppelte Ausgangsleistung habe?
hab mal sowas gehört ... und mein Subwoofer klingt iwie hohl. Ich hab schon überlegt, mir son Akkustikspray zu kaufen, womit man den Innenraum wohl aus"sprühen" kann und es sich dann, laut der Verpackung, besser anhören soll.
So wat sagtn ihr dazu? Ich hab einfach keine Lust mehr Geld da reinzustecken, wenn das Ergebnis nachher mau ist.
Achso .. das Material für das Gehäuse ist ganz normal furnierter Pressspan.
Schönes Wochenende
also ich hatte bei mir irgendwo von Terminator son 800W Sub rumzustehen, parallel dazu noch einen alten Verstärker aus der DDR mit 40W Ausgangsleistung. Ich dachte mir: Mein Home Hifi System hat pro Box ne Leistung von 50W und da ich sowieso nicht so auf: man hört nur noch Bass sonst nichts" stehe, dachte ich mir, dass der Sub mit 40W eigentlich ganz gut dazu passt.
Also ich zu Conrad, Cinch zu Diodenstecker besorgt und gleich mal geguckt (die hatten meinen Sub sogar da, 50€ wollten die dafür haben

wie groß denn so die Gehäuse für die Subs sein müssten. Maße hab ich mir in etwa gemerkt und dann gings zu Hause ans Nachbauen.
So, das Ergebnis ist jetzt nicht top, was Verarbeitungsqualität angeht, aber es ist ordentlich.
Jetzt hab ich nur das Problem, dass der Sub iwie nicht so klingt, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich hab ja hinten son Luftauslassrohr eingebaut .. da kommt auch n bisschen was raus, aber aus den Schlitzen rund rum pfeigt es auch wie sau, muss man die erstmal abdichten?
Kann ich an dem Verstärker noch irgendwas bridgen oder so, dass ich die doppelte Ausgangsleistung habe?

So wat sagtn ihr dazu? Ich hab einfach keine Lust mehr Geld da reinzustecken, wenn das Ergebnis nachher mau ist.
Achso .. das Material für das Gehäuse ist ganz normal furnierter Pressspan.
Schönes Wochenende
