Ich benutze nun einfach mal dieses Thema, um um Rat zu fragen, bzw. zu klären, ob ich in meinem Fall, den ich gleich beschreiben werde, irgendwelche Möglichkeiten habe.
Es ist folgendes Vorgefallen:
Ich habe vor einiger Zeit über den Marktplatz vpm User SheaVea einen Laptop zusammen mit einem Laptop Ständer und einer Kühlvorrichtung mit integriertem USB Hub gekauft. Laut der Beschreibung des Users sollte dieser in Top Zustand sein. Nach einigem Hin und Her entschloss ich mich, diesen Laptop zu kaufen und überwies das Geld. Von diesem Moment an nahm alles seinen Lauf. Der Versand verzögerte sich ständig und SheaVea redete sich ständig raus. Die Schuld lag angeblich bei der Post. Nach einiger Zeit kam dann der Laptop bei mir an, der Zustand, war allerdings erschreckend! Zuvor wurde behauptet, dass der Laptop nur einige wenige Kratzer hat, die nicht sichtbar wären. Der Laptop, der bei mir ankam, hatte allerdings sehr viele Kratzer und an einigen Stellen fehlte sogar schon der Lack! Des Weiteren waren der Laptop Ständer und die Kühlvorrichtung nirgendwo im Paket zu finden. Daraufhin habe ich dann Kontakt mit dem Käufer aufgenommen, der daraufhin ziemlich unverschämt antwortete, dass alles in Ordnung sei, und dass ich nichts anderes hätte erwarten sollen, dass er mir die fehlenden Teile aber schicken würde. Da er der Meinung war, dass der Laptop sein Geld wert wäre, bat ich ihm an, ihn einfach zurück zu nehmen, und an jemand anderes zu verkaufen, der bereit war, dieses Geld zu bezahlen. Dies lehnte er ab!
Nach einiger Zeit bot er mir jedoch an, mir einen Teil des Geldes zurück zu überweisen und mir die fehlenden Teile umgehend zu schicken. Ich verließ mich darauf, doch nach meinem Urlaub waren weder die Teile, noch auch nur 1 Cent bei mir eingetroffen. Ich kontaktierte den Verkäufer daraufhin erneut und er versicherte mir, es umgehend zu erliedigen. Doch wie zu erwarten, traf nichts bei mir ein. Ich kontaktierte ihn erneut, worauf ich keine Antwort bekam. Nach sehr langer Zeit meldete er sich dann bei mir und fragte mich nach meiner Handynummer, um das ganze Telefonisch zu klären. Die lange Funkstille erklärte er damit, dass er zur Zeit kein Internetanschluss hätte. Auf einen Anruf warte ich noch immer! Ich versuchte ihn darauf hin erneut zu kontaktieren, bekam aber keine Antwort, obwohl er in der Zeit im Forum aktiv war, also über eine Internetverbindung verfügen musste.
Da ich mittlerweile ziemlich die Schnauze voll habe, wollte ich mich informieren, ob ich die Sache nun so hinnehmen muss, oder ob ich irgedwelche rechtlichen Schritte einleiten kann. Ein wirklichen Kaufvertrag gibt es ja leider nicht, allerdings habe ich den kompletten Verlauf unseres ICQ Gesprächs gespeicher, weiß aber nicht, in wie weit, der mir etwas nützt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte!
mfg,
Dromo