Remix bei youtube hochladen?

Turbo-D

Turbo-D

Power-User
Dabei seit
11 Dez 2008
Beiträge
460
Reaktionen
0
Ort
Hagen
Hallo ich weiß es gibt einen ähnliches Thema hier aber das war mir schon zu hoch gegriffen.

Meine Frage nun:

ich habe jetzt mal einen Remix gemacht und den bei youtube hochgeladen. Alles unkommerziell, nur für mich quasi und die das bei youtube anhören. Kann mir da Probleme bekommen? Dann würde ich das sonst wieder entfernen bevor ich da Ärger habe.
 
Wird dann einfach unzugänglich gemacht wenn der Artist das sieht und nicht möchte oder? Ist das mit Tenminmixes genau so ?
 
ja ist es.
aber eher wird das video einfach von youtube gesperrt. zumindest für deutschland.
 
ja ist es.
aber eher wird das video einfach von youtube gesperrt. zumindest für deutschland.

Ihr deutschen seit echt blöd dran mit Eurer ***** Gema.

Ich hab bis jetz bei meinen Mixen/videos nur die Info von Youtube bekommen, dass meine Videos möglicherweise fremden Content enthalten. Gesperrt etc. wurde da noch nix!

(hab aber aber gar nix gegen deutschland selbst, falls das so rüberkommt ^^)
 
eine kollegin von mir hat auch remixes hochgeladen, die dann nach ca. 2 wochen entfernt wurden.

(sie kommt aus der schweiz)
 
Heutzutage ist es so gut wie ausgeschlossen, wegen eines unlizensierten Bootlegs rechtlich belangt zu werden – so lange man's nicht gerade professionell vertreibt. Auf YouTube wird das Video eben gesperrt, mehr wird nicht passieren.

Was ich aber voll nicht leiden kann, ist, solche Spielereien als Remix zu bezeichnen. So zeigt man ja nur, dass man vom Musikbetrieb nix versteht.
 
Es sind aber meistens, extra Organisationen wie z.B. die Gema, die so etwas sperren. Mir ist aufgefallen, dass Deutschland das einzige Land ist wo alles gesperrt wird. Normalerweise, kann man an Filmen, Musik alles hochladen.
Der Ursprung liegt beim privaten Ausleihen unter Freunden, Bekannten etc..

In mehreren Fällen sind es ganz einfach Studenten, die der ordentlichen Systematik verfallen sind und dann halt solche Organisationen mit dem Staat starten bzw. gründen.
Im Endeffekt bringt es ja Geld, für die meisten ist es ja auch der Startschuss überhaupt eigentlich an die Uni zu gehen.
Oder sind die meisten Studenten lebenslange Studierende ? ;)
 
So weit ich weiß, hat sich Utube mit Gema und GVL geeinigt das kommerzielles von denen aus gelöscht wird, weil auch dann Utube Gema zahlen müsste, deshalb gibt es die Sperre " ist in deinem Land nicht verfügbar "

Wenn du unkommerz nutzt und dazu vllt älteren Stuff, dazu auch nur einen " gewissen " takt oder Beat, im selfmade dann noch umbastelst, kannst du Glück haben.

Aber, ich selbst habe schon diverse Tapes hochgeladen und auch die Abmahnungen von Universal oder BMG erhalten, da hab ich die Files einfach gelöscht denen nett geschrieben und alles war ok.
Zudem gibt es immer noch, selbst wenn Du einen guten Anwalt ( bei einer Abmahnung ) hast, der dir sagt wie du dich richtig verhalten sollst, auf keinen fall zahlen !! sondern der einfachste weg ist, alles zu löschen und zu bestätigen das es nicht wieder vorkommt. <--- geht natürlich nicht wenn du 1000 tracks hochgeladen hast :D

Greetz
BigBonsay
 
Es kommt drauf an würde ich sagen. Hatte auch mal die Idee nen Remix bei utube hochzuladen. Wurde daraufhin nicht gesperrt, jedoch gabs dann einen Banner, dass die rechte am Material bei Toolroom liegen. Fertig.

Kann also auch gut gehen. Natürlich ist das nicht die Regel... wird wohl eher auf das oben genannte Verfahren hinauslaufen (Abmahnung etc.)

Nutze doch mixcloud.com

Greez Pierre
 
Es kommt drauf an würde ich sagen. Hatte auch mal die Idee nen Remix bei utube hochzuladen. Wurde daraufhin nicht gesperrt, jedoch gabs dann einen Banner, dass die rechte am Material bei Toolroom liegen. Fertig.

Kann also auch gut gehen. Natürlich ist das nicht die Regel... wird wohl eher auf das oben genannte Verfahren hinauslaufen (Abmahnung etc.)

Nutze doch mixcloud.com

Greez Pierre

Ähnliche Erfahrung hab ich auch gemacht. Werbevideo für ne VA gemacht mit mehreren Liedern hinterlegt. Eins wurde (von irgendwem/irgendwas) erkannt und seit kurzem steht unter dem Video der iTuneslink zu dem Video.

Allerdings ist's bei Dancehall wahrscheinlich auch etwas anders. Da ist jedes Lied 20x von verschiedenen Nutzern hochgeladen und die Produzenten sind noch froh über die Promo :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds eher bei Soundcloud uploaden, hast du weniger Probleme mit den Freunden von der Gema..
 
les dir mal die agb von mixcloud durch ins besondere in sachen "abkommen mit verwertungsgesellschaften"


Lies Du Dir mal die Konditionen von Mixcloud durch, vor allem den Bereich, in dem steht, dass man keine einzelnen Tracks oder Remixes hochladen darf, sondern ausschließlich DJ Mixes ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben