Raumbeschallung

S

Saschaaa

Power-User
Dabei seit
9 Dez 2006
Beiträge
707
Reaktionen
6
So, brauch ma die Hilfe von paar Experten bezüglich meines Kellers. Der keller ist ca 5 X 7 Meter groß. An der 7 Meter-Wand steht mein Schreibtisch mit Blick auf diese Wand. An der Wand stehn dann auf Ständern meine Yamaha HS80M. Diese sind ca ein Meter von mir entfernt.
Ist das so optimal?
Der "Rücken" der Monitore ist fast direkt an Der Wand. Brauchen die Abstand davon? Hört sich schon schwammig an wenn man daneben steht, von vorne gehts aber.
Und soll ich irgendwo Bassfallen aufbauen, oder sowas?

Danke
 
Die Bassreflexöffnung der Lautsprecher ist auf der Rückseite.
Bloß weg damit von der Wand.
Aus dem Bauch raus n guten Meter.
Für genaueres mal im Beiheft nachschlagen.

EDIT:
Die Dinger sind auch als Nahfeldmonitor zum Abhören beim Produzieren gedacht und nicht unbedingt um einen
Raum damit zu beschallen.;)
Um die Raumakustik zu verbessern hilft es schon wenn Du keine Glatten Wände hast die den Schall reflektieren.
Abhilfe bei sowas wären zB. Teppich verlegen und Vorhänge.
Bevor Du irgendwas mit Bassfallen anfängst lies dich erstmal in das Thema Studioakustik ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo sind zum abhören und produzieren auch bei mir vorhergesehen;)

Hast du nen guten artikel über studioakkustik?
 
Generell sehr weitreichende Thematik. Ein paar interessante Links sind auch:

http://mehlau.net/audio/erste_reflexion.html

http://www.fastaudio.com/raumakustik/das-a-und-o/

http://www.cardas.com/content.php?area=insights&content_id=26&pagestring

http://www.uni-due.de/ibpm/BauPhy/Schall/Buch/26.00-vor27.htm#2602

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ohne entsprenden Messequpment eine 100% Raumoptimierung nur sehr schwer ist. Aber durch herumexperimentieren kann man zumindest einiges an Klangsteigerung herausholen. Wobei hier auch gilt "weniger ist oft mehr". Fertigprodukte zur Korrektur der Raumakustik gibt es wie Sand am Meer, wobei die Preise oft in keiner Relation zum Nutzen stehen. Mit ein wenig Bastelgeschick kann man Resonatoren und Absorber sehr leicht selbt konstruieren. Weiterfürende Infos siehe auch http://www.hifi-forum.de/
 

Neue Themen


Zurück
Oben