Qualitätskriterien Plattenspieler

J

jascha

Aktives Mitglied
Dabei seit
8 Feb 2009
Beiträge
47
Reaktionen
0
hallo liebe gemeinde.
es gibt zu jedem plattenspieler 10000 beiträge, in jedem steh "kuafe technics, alles andere ist schrott".
hilft bei einer kaufentscheidung nicht wirklich weiter.
daher meine frage, damit ich dann selbst und subjektiv entscheiden kann:
welche kriterien sind denn bei einem plattenspieler ausschlaggebend, woren kann ich die unterschiede festmachen, was ist wichtig?
ich will nicht scratchen, sondern nur timecodes abspielen und tracks ineinander laufen lassen (minimal bis house).

und ich sage ehrlich: ich steige gerade ein, und weiß noch nicht, ob ich die nächsten 12 jahre auflege. vielleicht höre ich nach 2 jahren wieder auf, daher ist die langlebigkeit des 1210ers (die immer wieder gepriesen wird) für mich nicht so wichtig. ich könnte mir auch vorstellen, andere tts gebraucht zu kaufen. denn der wertverlust ist enorm, und wenn man ein jahr alte tts für 30% des neupreises bekommt, macht sich das im geldbeutel schon bemerkbar!

bin gespannt auf eure antworten!!!
 
1. gibt es auch andere gute plattenspieler, die großen vestax, stanton und alle Synq Xtrm1 Kopien sind "OK".
2. lies dich im forum ein, die frage wurde 239857324987439285 gestellt und mit nichten immerm it "kauf technics" beantwortet, das ist einfach schon so frech gelogen das ich mich zusammennehmen musste den Thread hier nicht direkt zu schließen.
3. der Wertverlust von "billigdecks" kommt nicht von irgendwo ... Technics z.b. verlieren fast nichts an wert ... da gehen auch 15 JAhre alte noch für 350€ über den tisch ... auch da braucht man nicht lange überlegen WARUM das so ist.

Kauf dir was von den in erstens genannten Decks ... oder kauf billig und dann 2x.

grüße...
 
hm, bin jetzt kein wirklicher experte was die rein technischen aspekte betrifft, aber ich versuch mal mein bescheidenes wissen weiterzugeben:

prinzipiell solltest du mal zu einem "direct drive" turntable greifen, also einer, wo der plattenteller teil des motors ist und nicht über einen riemen angetrieben wird. grund: direkteres ansprechverhalten, kein verschleiß von getriebe etc.

wesentlich auch das drehmoment, wobei sich die aktuellen tts nicht mehr großartig voneinander unterscheiden, bzw. die 2.5kg eines technics meistens der minimalanforderung entsprechen. mit 2.5kg kann man pipifein mixen (wie djs seit jahrzehten demonstrieren), einige hier im forum schwören aber auf die bis zu 6kg von andren herstellern...geschmackssache und vernachlässigbar.

die gleichlaufschwankungen bestimmen, wie konstant das tempo gehalten wird und wie oft man feintuning beim einpitchen betreiben muss. genaugenommen hab ich keinen tau, was hier der richtwert wäre, die technics sind jedenfalls führend in dem bereich. meiner meinung nach allerdings (in einem gewissen rahmen) ebenso vernachlässigbar, weil es einerseits erst bei elendslangen übergängen wirklich zum tragen kommt und man in diesen situationen andrerseits sowieso dauernd das tempo checkt.

dann gäbe es noch die ausstattung: 33/45rpm bietet jeder tt, manche haben aber auch die möglichkeit auf 78rpm (alte schellacks, 99% der zeit uninteressant) und reverse (ääääh...nicht unbedingt DER kaufgrund schlechthin).
der pitchbereich hingegen ist nicht so unwichtig: technics haben (bis auf die m5g) leider nur 8% die normalerweise ausreichen (vor allem innerhalb der einzelnen genres), beim fächerübergreifenden mixen aber schon mal knapp werden können. andererseits ist die präzision hier sehr gut, was bei 10%/25%/whatever der andren hersteller zum teil nicht mehr der fall ist (irgendwie logisch...).

was die kohle betrifft: technics sind teuer, haben aber aufgrund ihrer haltbarkeit und zuverlässigkeit in der regel einen guten wiederverkaufswert. andere hersteller ziehen qualitätsmäßig mittlerweile hinterher (bzw sind am überholen, wenn man auf die aussagen mancher forumuser hört), die gebrauchtpreise sind teilweise aber immer noch glückssache.

sogesehen: es müssen keine technics sein, zum mixen reicht schon viel weniger. unter ein gewisses qualitätsniveau sollte man aber wegen des spaßfaktors nicht gerade greifen. am besten hierzu den "turntablekauf"-thread überfliegen
 
wesentlich auch das drehmoment, wobei sich die aktuellen tts nicht mehr großartig voneinander unterscheiden, bzw. die 2.5kg eines technics meistens der minimalanforderung entsprechen. mit 2.5kg kann man pipifein mixen (wie djs seit jahrzehten demonstrieren), einige hier im forum schwören aber auf die bis zu 6kg von andren herstellern...geschmackssache und vernachlässigbar.

Wo hast Du denn aufgeschnappt, dass die MK's 2,5kg haben? Die haben nur 1,2kg. Du hast doch selber welche:confused::rolleyes:;)
 
1.2??? bamm, bin wohl noch nicht so ganz wach.
scheinbar ist das ausreichend, um sich über feintuning an der nabe eine geile mixhornhaut an der daumenspitze anzuzüchten
laugh.gif



edit: achja, ich hab zwei von denen, also komm ich auf 2.4kg :D
 
prinzipiell solltest du mal zu einem "direct drive" turntable greifen, also einer, wo der plattenteller teil des motors ist und nicht über einen riemen angetrieben wird. grund: direkteres ansprechverhalten, kein verschleiß von getriebe etc.
Ein Newb könnte jetzt denken, dass Direct Drive und "Teil des Motors" das selbe ist, das ist aber nicht der Fall.
Man sollte schon darauf achten, dass es ein "Magnetdirektantrieb" ist. Ich weiß nicht ob das die richtige Bezeichnung ist, aber so einen Antrieb findet man in Technics, Stanton (nur größte Modelle, rest ist Schrott), Numark ab TT-500, die ganz neuen Vestax sollen das haben, und die sog. Super-OEMs (Reloop 6000, Synq X-TRM-1 & baugleiche Modelle).
die gleichlaufschwankungen bestimmen, wie konstant das tempo gehalten wird und wie oft man feintuning beim einpitchen betreiben muss. genaugenommen hab ich keinen tau, was hier der richtwert wäre, die technics sind jedenfalls führend in dem bereich. meiner meinung nach allerdings (in einem gewissen rahmen) ebenso vernachlässigbar, weil es einerseits erst bei elendslangen übergängen wirklich zum tragen kommt und man in diesen situationen andrerseits sowieso dauernd das tempo checkt.
Da tut sich wirklich nicht mehr viel. Habe auch schon 2-3 Minuten Übergänge mit den Reloops gemacht wo ich nur 1/2x korrigieren musste. Wichtig auch hier: Der Antrieb. Die Modelle mit dem o.g. magnetischen Direktantrieb sind allesamt sehr gut.
was die kohle betrifft: technics sind teuer, haben aber aufgrund ihrer haltbarkeit und zuverlässigkeit in der regel einen guten wiederverkaufswert. andere hersteller ziehen qualitätsmäßig mittlerweile hinterher (bzw sind am überholen, wenn man auf die aussagen mancher forumuser hört), die gebrauchtpreise sind teilweise aber immer noch glückssache.
Genau. Ein Technics verliert im ersten Jahr ca. €100 an Wert, doch danach über 10 Jahre kaum noch. Das ist bei anderen Modelle nicht so.
Man gehe einfach länger als 5 Minuten bei Ebay schauen und entscheide sich für einen gut erhaltenen, guten Plattenspieler (siehe oben). Und wer ein Schnäppchen machen will, darf sich gerne auch 1-2 Wochen Zeit dafür nehmen.
sogesehen: es müssen keine technics sein, zum mixen reicht schon viel weniger. unter ein gewisses qualitätsniveau sollte man aber wegen des spaßfaktors nicht gerade greifen.
Ganz genau!
Man kann den DJ-Turntable-Markt in 3 Kategorien aufteilen:
- Billiger Schrott mit Riemenantrieb
- Billiger bis ertragbarer Schrott mit Direktantrieb
- brauchbare Plattenspieler von gut bis saugeil mit magn. Direktantrieb

Man bedenke: Brauchbar is nur eine der 3 Kategorien
Wo hast Du denn aufgeschnappt, dass die MK's 2,5kg haben? Die haben nur 1,2kg. Du hast doch selber welche:confused::rolleyes:;)
Klug******en wollen und dann so ins Klo greifen :d
Technics SL-12x0MK2 bis MK5/M5G haben allesamt 1.5kg/cm Startdrehmoment :p
 
Ein Newb könnte jetzt denken, dass Direct Drive und "Teil des Motors" das selbe ist, das ist aber nicht der Fall.
Man sollte schon darauf achten, dass es ein "Magnetdirektantrieb" ist. Ich weiß nicht ob das die richtige Bezeichnung ist, aber so einen Antrieb findet man in Technics, Stanton (nur größte Modelle, rest ist Schrott), Numark ab TT-500, die ganz neuen Vestax sollen das haben, und die sog. Super-OEMs (Reloop 6000, Synq X-TRM-1 & baugleiche Modelle).
Da hat er recht. Man muss unterscheiden zwischen Direktantrieb und Hightorqueantrieb.
Letzterer ist der Antrieb von Technics und den guten OEMs. Der Plattenteller dient dabei als Magnet und die Spule ist festsitzend auf Gehäuse montiert. Vorteil, kein Verschleiß da Spule star und somit keine Kohle- oder sonstige Kontakte für die Stromübertragung vorhanden sind. In anderen Bereichen laufen solche Motoren unter der Bezeichnung Brushless.
Beim Direktantrieb sitzt in der Regel ein herkömmlicher Elektromotor (mit Kontakten) im Gehäuser wessen Narbe einfach nur oben im Gehäuse endet und somit den Plattenteller dreht. Hier ist im Laufe der Zeit vom normalen Verschleiß des E-Motors auszugehen.
 
erstmal danke an serkan und hoozn. das sind beiträge, mit denen ich viel anfangen kann.
mein eindruck ist, dass sich sehr starke markenbezogene fraktionen hier bilden. es gibt ja immer wieder leute, die auch numark und reloop loben. zum einsteigen scheinen die dinger zu reichen. gerade zu dem günstigen preis, gerade die ein jahr alten gebrauchten gibts ja sehr günstig.

ich dachte, dass alle direktantrieb magnetisch sind?! wie werden die anderen (nicht-riemen) tts betrieben?

wie wirkt sich denn im gebrauch das drehmoment aus? das bedeutet, wie schnell die platte auf die richtige geschwindigkeit kommt, oder?
 
oh. my bad. hab da mit direct drive und high torque scheinbar was durcheinandergebracht.

ja, magnetisch sind sie schon, schließlich haben sie alle einen elektromotor verbaut. offenbar ist es aber so (wusste ich bis dato nicht), dass "direktantrieb" einfach nur bedeutet, dass keine zusätzliche übersetzung (zb riemen) zwischen motor und plattenteller verwendet wird, während bei "high torque" der plattenteller über einen magnetring auf der unterseite selbst teil des motors ist.

das drehmoment ist vom jeweiligen plattenspieler abhängig (sollte normalerweise in der produktbeschreibung angeführt sein) und bezeichnet die kraft mit der sich der plattenteller dreht. je höher es ist, desto schwieriger ist es den teller komplett zu stoppen, was gleichzeitig auch bedeutet, dass man fester zupacken muss um beim einpitchen eines tracks das feintuning vorzunehmen (sofern man nicht nur mit dem pitchregler arbeitet) bzw dass der plattenteller nachdem er angehalten wurde umso schneller wieder auf sein tempo kommt respektive dass er auch bei hartem gescratche eine relativ konstante geschwindigkeit beibehält. grundsätzlich ist das drehmoment aber eine reine geschmackssache, solange es >=1.5kg wie beim technics ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werf doch mal einen Blick ins Testgelände (Inhaltsverzeichnis), da sind ne Menge Testberichte - auch zu "billigeren" Turnies. Guck dir besonders die Synq XTRM 1 an die bekommst du auch von anderen Herstellern (Baugleich) für weniger Geld (ich glaub das günstigste was ich gesehen hab war 279€), und für die Kohle - achtung ich wage es :D - würde ich fast sagen gibt´s nichts besseres. Die sollen den Technics wohl sehr nahe kommen.
Nimm dir auf jeden fall Zeit zum vergleichen und Probier mal im Geschäft verschiedene Turnies aus! Nenn uns doch mal einen Preislichen "Rahmen" in dem du dich so bewegst, dann könnten wir dir besser helfen! ;)

mfG

LanC

PS: erschlagt mich nicht:d:d:d
 
Da hat er recht. Man muss unterscheiden zwischen Direktantrieb und Hightorqueantrieb.
Letzterer ist der Antrieb von Technics und den guten OEMs.
Das ist auch nicht richtig wobei "high-torque" eh nur nen reloop-Webeslogan ist...
 
Schonmal drangedacht dir einfach nen gebrauchten 1210er zu holen, so hab ich auch getan vor Jahren und er läuft und läuft und läuft. Wie der gute alte VW Käfer halt.;)
 
hallo liebe gemeinde....
ich will nicht scratchen, sondern nur timecodes abspielen und tracks ineinander laufen lassen (minimal bis house).


Na dann ist die Sache sehr einfach für dich.

Plattenspieler sind feinmechanische prezisions Geräte. Wer damit Musik abspielen will, direkt analog, muss dem bestmöglichst entsprechen.
Angefangen vom Motor, dämpfung, Lager, Tonarm, System usw...

wenn du jetzt aber lediglich ein relativ simples Signal (timecode) wiedergeben möchtest
ist es eigentlich egal für welchen du dich entscheidest. Sollte einfach nur stark genug sein also alles vergleichbar mit Technics und drüber und möglichst gleichmäsig laufen.

Gibt zig die das können und mindesten 100 Euro weniger kosten als 1210.
Aber noch mal das gilt nur für deinen Fall hier. Ansonsten ist Technics nach wie vor die Beste wahl im analogen DJ bereich.

Jedoch meine frage warum überhaupt den ganzen umweg über die Turntables... Kein scratchen keine Analogen Platten... macht für mich keinen Sinn. Solltest dir mal die Midi Controller näher ansehen. Gibt schon einige die vom Handling sehr nahe an die TTs rankommen und deinen CPU schonen da kein Audio Signal interpretiert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch meine frage warum überhaupt den ganzen umweg über die Turntables... Kein scratchen keine Analogen Platten... macht für mich keinen Sinn. Solltest dir mal die Midi Controller näher ansehen. Gibt schon einige die vom Handling sehr nahe an die TTs rankommen und deinen CPU schonen da kein Audio Signal interpretiert werden muss.

nur digital hab ich schon gemacht, aber da fehlt mir irgendwie was....also ist timecode für mich eine interessante sache.

der finanzielle rahmen....das ist eine gute frage. 400€ kann und will ich nicht für nen tt ausgeben. aber mehr als 100 dürfen es schon sein.
wie gesagt, ich gucke ja auch bei den gebrauchten.

merkt man denn den unterschied von normalem motor zum high-torque so deutlich? ich habe da keine erfahrungen...
 
also bei reloop ist der 4000 der erste bei dem high-torque steht, der dreht mit 1,8kg/cm³
 
also bei reloop ist der 4000 der erste bei dem high-torque steht, der dreht mit 1,8kg/cm³
...und ist bullshit. Mit Reloop wird man nur ab dem 6000er was.

Ansonsten sind die Punkte die Deckfreak aufgeführt hat auch nicht schlecht. Denn klanglich toppt im DJ-Bereich kein TT einen Technics. Stichwort: Tonarm, denn keiner hat einen besseren wenn es um Audioqualität geht.

Ansonsten sind die Super-OEM aber wirklich empfehlenswert. Haben einen starken Antrieb und sind vom Handling her kaum anders als ein Technics. Was mir (etwas) negativ aufgefallen wäre sind der leichtgängigere Pitchfader, ein weniger stabiler Tonarm und die Anfälligkeit bzgl. Rückkopplungen. Doch selbst als Technics-Fanboy wie ich, hat man sich nach 2 Übergängen an die TTs gewöhnt und alles klappt wie gewohnt. Und wenn man ein gutes System hat und die Plattenspieler richtig platziert, ist der Pitchfader echt das kleinste Problem. Ich würde die Player einen Newbie empfehlen, alles darunter aber niemals. Richtig was reißen kann man mit den Super-OEMs, wenn man damit ein DVS steuert und als Tonabnehmer die Shure M44-7 nimmt.
Und wem die Kohle (relativ!) egal ist, soll sich eh einen Technics holen.
 
...und was ist das besondere an quartz-gesteuerten tts?
 
... Technics z.b. verlieren fast nichts an wert ... da gehen auch 15 JAhre alte noch für 350€ über den tisch ... auch da braucht man nicht lange überlegen WARUM das so ist.

Es ist deshalb so, da Technics hier Preisstabil bleibt.
Sicherlich auch nur, weil sie um ihre Marktführung wissen. Ob es in Zukunft auch so bleibt bei Technics, wissen nur die TT-Götter.
Das vorpreschen anderer Hersteller mit ähnlich guter Qualität und guten Werten wird langsam aber sicher der Technics-Liga die Umsatzzahlen einbüßen. Früher oder später wird dann wohl auch Technics einlenken (sicherlich nicht heute oder morgen). Genau dann, wird auch der Wiederverkaufswert sinken.

Denn merke: Egal ob nun Technics, Reloop oder Vestax oben draufsteht.
Ein 30% Wertverlust ist ein 30% Wertverlust.
Rede ich hier von: "einen Technics kann ich nach mehreren Jahren für 350 verkaufen und einen Reloop nur für 250!", ist das Augenwischerei und Prozentual der selbe Wertverlust. ;)
 
trotzdem noch eine frage: beim technics 1210 beträgt die gleichlaufschwankung weniger als 0,025%. bei anderen geräten 0,1% (reloop 6000 mk5) oder 0,2% (numark tt200).
wie deutlich macht sich sowas in der praxis bemerkbar?
wenn ich also 3minuten-übergänge bei minimal mixe, muss ich da ständig nachkorrigieren? oder macht sich das wenig bemerkbar? ich kann das nicht einschätzen...
 

Neue Themen


Zurück
Oben