D
dixieland
Neues Mitglied
- Dabei seit
- 22 Sep 2009
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
hallo zusammen,
habe über die suche nichts konkretes finden können, obwohl es 1000 audacity threads gibt.
bevor ich meine ganzen vinyls digitalisiere, will ich auf nummer sicher gehen, dass alles auch so eingestellt ist, wie es sein soll.
erstmal zum problem.
habe mir hier einige threads durchgelesen in sachen digitalisieren und einstellungen für die aufnahme.
habe dann zum test mal eine platte digitalisiert.
in audacity sieht die wellenform der aufnahme eigentlich ganz gut aus.
als ich den track dann aber in serato geladen habe, sah das ganze irgendwie ziemlich mager aus. ich rede von der waveform.
habe mal zwei bilder hochgeladen. eins mit der audacity waveform und eins, wo der track in serato drin ist und zum vergleich dazu ein anderer track.
egal welche tracks ich ins linke deck lade bei serato, alle waveformen sehen größer aus als meine vinylaufnahme (rechtes deck).
demnach bin ich davon ausgegangen, das wohl was nicht stimmt.
um auf nummer sicher zu gehen, wollte ich hier mal nachfragen, wo das problem denn jetzt liegt und wieso diese waveform immer viel dünner ist, als all meine anderen cd rips z.b.
equip ist:
gemini umx 7 se
sb live 24 bit external
technics 1210 mit shure m44/7 nadel
dann noch eine frage zur aufnahme.
der gemini hat von grundauf einen ziemlich starken bass output.
wenn ich für die aufnahme alles auf 12 uhr stelle, hab ich nen derben bass. meiner meinung nach viel zu übersteuert.
sollte ich grundsätzlich für jede platte den bass so anpassen, das er sich normal anhört, bevor ich digitalisiere und den rest dann auf 12 uhr lassen ?
das wars mal vorerst.
gruß
dixieland
habe über die suche nichts konkretes finden können, obwohl es 1000 audacity threads gibt.
bevor ich meine ganzen vinyls digitalisiere, will ich auf nummer sicher gehen, dass alles auch so eingestellt ist, wie es sein soll.
erstmal zum problem.
habe mir hier einige threads durchgelesen in sachen digitalisieren und einstellungen für die aufnahme.
habe dann zum test mal eine platte digitalisiert.
in audacity sieht die wellenform der aufnahme eigentlich ganz gut aus.
als ich den track dann aber in serato geladen habe, sah das ganze irgendwie ziemlich mager aus. ich rede von der waveform.
habe mal zwei bilder hochgeladen. eins mit der audacity waveform und eins, wo der track in serato drin ist und zum vergleich dazu ein anderer track.
egal welche tracks ich ins linke deck lade bei serato, alle waveformen sehen größer aus als meine vinylaufnahme (rechtes deck).
demnach bin ich davon ausgegangen, das wohl was nicht stimmt.
um auf nummer sicher zu gehen, wollte ich hier mal nachfragen, wo das problem denn jetzt liegt und wieso diese waveform immer viel dünner ist, als all meine anderen cd rips z.b.
equip ist:
gemini umx 7 se
sb live 24 bit external
technics 1210 mit shure m44/7 nadel
dann noch eine frage zur aufnahme.
der gemini hat von grundauf einen ziemlich starken bass output.
wenn ich für die aufnahme alles auf 12 uhr stelle, hab ich nen derben bass. meiner meinung nach viel zu übersteuert.
sollte ich grundsätzlich für jede platte den bass so anpassen, das er sich normal anhört, bevor ich digitalisiere und den rest dann auf 12 uhr lassen ?
das wars mal vorerst.
gruß
dixieland