Qualität der digitalisierten Vinyl

Welche interne PC Soundkarte benutzt du?
Das einfachste wäre einfach den REC-Out von deinem Mischpult in den Line-In am PC zu hängen und via Audacity (freeware) aufzunehmen. Als Wave, mp3 or whatever. Kommt dann auf die Sounkarte an. Vorsicht, Line-In nicht mit dem Mic-In verwechseln.

(bei Mac-Books geht das ganz gut mit der internen Soundkarte, soweit mir das ein Kumpel berichtet hat).

Ich nutze die Creative Soundblaster X-Fi Xtreme (oder so ähnlich), die hat zwar kein ASIO aber zum Recorden reicht sie. Die optimalste Lösung ist natürlich sich gleich ein DVS zu kaufen wie Traktor und dann damit zu digitalisieren (super Audiointerface).

Ich wär aber vorsichtig, wegen den Gleichlaufschwankungen vom TT.

Grüße
 
Hier mal die Kurzform da auch alles im Forum steht.

- gutes Hifisystem (60 - 100Euro)
- gute preamp (100 - 150Euro)
- gute Soundkarte (die Serato ist ok)

Dann klingt dein Vinyl auch wie es klingen soll.
 
Ich häng hier auch mal direkt meine Frage dran.
Snaip meinte zwar das man nen Hifi System nutzen sollte, was ich auch verstehen kann. Hab jetzt aber nur 2 TTs und kein Bock zum auflegen immer die Systeme zu wechseln.
Würd man jetzt nen deutlichen Qualitativen unterschied von zb nem "Ortofon DJ S", wie ich es im Moment benutze, zu nem "Ortofon DJ E" hören.
Weil dann würd ich mir einfach 2 elliptische Nadeln kaufen.
Da ich ne neue Vinyl eh direkt digitalisier und danach mit Timecode Platte die digitalisierten Files abspiel, hätt ich den größeren Verschleiss an der Platte durch die Elliptische nadel ja nur an der Timecode Platte.
 
damit ist der Tonabnehmer gemeint, Ortophon Nightclub ist ok?

Ortofon Systeme sind keine HIFI Systeme. Aber Klanglich issen Nightclub mit Elliptischer Nadel denk ich schon sehr gut.


Wie darf ich mir den Vorverstärker vorstellen in diesem Zusammenhang? Der Mixer?

Dein Mixer hat nen Phono Preamp integriert. Sonst könntesse ja keine Platten über den Mixer hören. Nur gibt es auch Preamps die keine Mixerfunktion haben, sondern einfach nur dafür gedacht sind das Phono signal zu verstärken und auch ne bessere Klangqualität als der herkömliche DJ Mixer bieten.

Bei der SSL 1 laß ich alle Verbindungen wie sie bestehen (so wie ich sie für das digitale DJing eingestöpselt habe, oder muß ich die zum reinen digitalisieren anders nutzen)

Also soweit ich weiss bleibt die Verkablung so wie beim normalen Timecode setup.
 
Die DJ E klingt ähnlich wie die Nightclub E MK1. Die DJ S klingt ausgewogener.

Kannst Dir ja nochmal meinen Nadelvergleich anhören. Dort merkt man es sofort.;)

Mhh, das hätt ich jetzt nicht gedacht, da die Nightclub doch immer als das klangliche Non Plus Ultra der Ortofon systeme angepriesen wird.
 
Wird auch über audacity gehen. Gibts ja dann der Software in den Einstellungen vor welchen Soundkartenkanal sie zum recorden nutzen soll und fertig
 
Ich wüsste nicht welchen Unterschied es machen soll ob du nun mit dem CD-Rekorder oder deinem PC aufnimmst.

Mich beschäftigt das Problem auch schon seit längerer Zeit.
Nehme mit nem Grado Blue System und Phonobox MKII Preamp auf, Soundkarte ist Audio8.

Trotzdem klingen meine digitalisierten Platten drucklos, eben analog im Gegensatz zu den digital erworbenen Tracks. Ich könnte mehr Pegel fahren und durch übersteuern eine "Kompression" der Spitzen (zum Beispiel kleine Kratzer auf den Vinyls) erreichen aber irgendwie ist das auch nicht der richtige Weg.

Ich habe mich damit abgefunden und nehme leiser auf um nichts zu verfälschen. Da gebe ich lieber beim abspielen mehr Pegel und lasse den Limiter hinterm Mischpult etwas arbeiten.
 
Ja, was erwartest Du denn? Vinyl wird anders gemastert als die Digitalmedien. Aber dass jetzt bei mir Druck fehlt, kann ich nicht sagen.
Das ist nicht immer der Fall. Es folgt zwar für die Vinyl noch RIAA aber es gibt wirklich genügend Mastering-Studios die mittlerweile für Vinyl und Digital identische Master abliefern.
 
Das ist Geschmackssache. Macht halt jeder Mastering-Engineer wie er das für richtig hält.
Es gibt hier kein so oder so. Es gibt beide Varianten, wie ich es auch geschrieben habe.

Wie Platte X oder Y nun aber gemastert wurde weiß weder ich noch du und eigentlich ist es auch vollkommen egal denn digitalisieren müssen wir, was wir vorliegen haben :d.
 
kurze zwischenfrage: sind eigentlich aufnahmegeräte wie z. b. der zoom h2gut geeignet zum platten digitalisieren? so könnte ich mir ne teuere soundkarte sparen...
 

Neue Themen


Zurück
Oben