Hiho.
Nun ich denke, dass es bei einer Aufnahme nicht all zuviel mehr nachzubearbeiten gibt.
Sicherlich kann man z.B. über Wave Lab über die Funktion „Pegel verändern“ eine Spitzenwertberechnung vornehmen, um den kompletten Mix genau auf 0 dB angleichen zu können, aber dieser Spitzenwert bezieht sich auf den Größen Wert im ganzen Mix und deswegen kann es an vielen Stellen leiser sein und nicht gleichmäßig laut.
Der Einsatz eines Limiter kann sicherlich empfehlenswert sein, aber wenn man sich mit diesem Gerät nicht auskennt und keine saubere Einstellung vornimmt, kann der Effekt des Pumpens entstehen – gerade, wenn ein Track für einen Moment eine Stille besitzt, dann ist es sehr deutlich hörbar.
Vielleicht noch eine Möglichkeit wäre, wenn man den Mix genau kennt, dass man diesen über einen CD Player abspielt und nochmals auf ein PC Programm aufnimmt und über das Mischpult die Lautstärke angleicht – vielleicht weniger von der Aussteuerung, da die Dynamiken der Tracks immer anders ist, sondern so wie man es zum Lautstärkeempfinden meint, dass dieses so sein soll und die Grundlage als Aufnahmepegeleinstellung – 1 dB sein sollte um die Lautstärke in der Gesamtheit später auf 0 dB über die Funktion Pegel verändern anzugleichen.
Hingegen ist es weit aus besser wenn man Mixe über Cubas im Step by Step verfahren aufnimmt und dann einen Mixdown vornimmt, was, wenn auch sehr Zeitaufwendig zu einem 98%igen Ergebnis führt.
Eine wirkliche 100%ige Nachbearbeitung – sprich das Mastering, kann eigentlich nur von Toningeneuren vorgenommen werden die sich auf diese Thematik spezialisiert haben, da Sie neben der Lautstärke auch die Dynamik eines Liedes analysieren und dementsprechend anpassen und dieses mit Gerätschaften, die sich ein Normalie nicht leisten kann.
Grundlegend gerade wenn es um MP3 und einzelne Tracks geht, sollte man, also ich mache das, von jeden einzelnen Song eine Spitzenwertberechnung vornehmen und dann auf 0 dB angleichen – zumal ich bei diesem Verfahren feststellen konnte, dass die Werte bei -6 dB lagen (!!) und man später beim eigentlichen Mix nicht mehr „all zuviel“ auf die Anpassung der Lautstärke achten muss alias unter dem Motto bei dem Track brauche ich mehr saft und bei dem Vorsicht der ist ziemlich laut.
LG Coolchen