Proberaum Beschallung

J

Jogi852

in the mix
Dabei seit
13 Okt 2008
Beiträge
39
Reaktionen
0
Hallo Freunde der Musik,

ich bekomme so in 3 Wochen einen Proberaum zur Verfügung gestellt der so um die 20-30qm groß sein wird.
Jetzt weiß ich nicht was ich da an Boxen/Endstufen reinstellen soll.
In den Nachbarräumen wird halt zum Teil auch noch geprobt (irgendwelche Bands) d.h. die Anlage sollte nicht unterdimensioniert sein.

Ich dachte schon an nen aktiven Subwoofer der dann noch 2 Monitore versorgen kann.

Leider habe ich in dieser Richtung noch keine Erfahrungen machen können und bin echt auf eure Hilfe angewiesen.

Tja der Preis steht mal noch in der Schwebe. Was sollte ich denn mindestens ausgeben für ein gutes Sounderlebnis?
 
Was willst du da drin denn machen?

Ist das einfach nur ein Proberaum zum Auflegen? Wenn ja, dann richte dir deinen Arbeitsplatz gut ein, dass die Lautsprecher nicht zu weit weg stehen, dann reichen 2 6"er Studiomonitore locker aus. Super Klang haste dann auch noch. Eventuell, wenn's Geld reicht noch nen Studio-Sub dazu. Dann lieber aber etwas Geld für nen vernünftigen Raumklang insvestieren.

Willst du dort mehrere Leute unterhalten und auch Instrumente einbinden usw. ist es schwieriger im Nahfeld zu arbeiten. Dann kann man schon zu 2x 8" + reichlichem Sub greifen. Oder gar mehr. Das sollte dann sowieso individuell geplant sein.
 
Den Proberaum werden wir zu dritt mieten, d.h. wir werden da auch öfters mit mehreren Leuten sein.
An Studio Monitore hab ich auch schon gedacht, aber mir fällt immer wenn ich in nem Club bin auf, dass sich das ganz anders anhört wie wenn ich daheim mit meinen Studio Boxen am Mixen bin.
Deswegen wäre mir eine PA Anlage lieber, da dies eher an den Club Sound rankommt.
Als ich das erste mal in einem Club aufgelegt habe bin ich deswegen auch ein wenig durcheinander gekommen.
Instrumente will ich nicht unbedingt spielen ;)
Der Raum soll nur zum Auflegen genutzt werden
 
Vor ca. 1/5 Jahren stand bei uns auch die Diskussion an was wir uns für unser "Männerheim" zulegen sollen. Schlußendlich haben wir dann aber im Studiobereich zugegriffen. Folgende Gründe haben dafür gesprochen:

Brauchbare 5/6/8 Zoll Studiomonitore kosten soviel wie eine Noname Schrott PA.
Gute Club PA kostet idR ein Vielfaches wie das Low End Zeug der Versender.

Unser Raum hatte eine ähnliche Größe wie der eurige - 2x 8 Zoll Tops die ich günstig gebraucht aufgetan habe kombiniert mit einem ESI 10 Zoll Studiobass haben ausreichend Druck gemacht um alles nicht befestigte in dem Raum scheppern zu lassen.

Natürlich haben Studiomonitore einen ehrlicheren Sound als eine gute PA - so hört man aber auch ob die Tunes anständig recordet und gemastert wurden.

Sollte das noch nicht reichen investiert lieber in ein zweites Studioset - wenns mal wieder mit deinen Kumpels auseinandergeht behält jeder sein eigenes Set...

Und bitte lasst die Idee gleich stecken mit dem Zeug eine Party zu beschallen - lieber ordentliches Männerspielzeug beim Verleiher holen wie schon beim Soundcheck die ersten geschossenen Kalotten.

cheers
 
PA
falsch: *drück*

richtig: *besserer drück*
Ich habs gern laut :D

Falls man Geld s.c.h.e.i.ß.t: Seeburg Acoustic Line - Nexo - JBL usw...man kann es aber auch übertreiben xD

Ich würde noch sowas in den Raum werfen:
KRK
Roland
KAM
usw
Habe jetzt auf der HTFR Seite gesucht, da es schneller ging :)
 
Zuletzt bearbeitet:
blödsinn..

ich würde keine pa nehmen.. eine die gut klingt, kostet auch mal geld..
und da jeder club anders klingt, würde ich neutralabgestimmte studiomonitore nehmen.. und wenn man geld hat, holt man sich das a.d.a.m. audio ..

allgmein würde ich nen sauberen 8" 2 wege monitor nehmen, ohne zusatzsub.. damit kommt man gut zurecht und sind halt für nahfeldabhöre optimal..

ne pa brauch nen gewissen hörabstand zur box, damit die chassis phasengleich spielen und der frequenzgang einigermaßen glatt wird..
 
Könntet ihr mir eine Empfehlung so um die 600€ für ein Paar Monitorboxen geben?
 
JA KLAR!

Hier ein ganz heißer Tip:

Geh in einen Shop und hör dir alles an - entscheide dich für das was dir am besten gefällt.

Übrigens: Spontankäufer sind im Durchschnitt glücklicher mit ihrem Kauf wie die "ewigen Zweifler"

cheers
 

Neue Themen


Zurück
Oben