*mal wieder rauskram*
Ehrlich gesagt, ich verstehe immernoch nicht, was so schlimm daran ist, mal eben den Titel & Interpreten eines guten Songs zu nennen.
Stichwort: "nervende Zwischenfragen" und das Argument: "Woher soll ich wissen was ich gerade gespielt hab".
Ist doch im Prinzip dasselbe, wie wenn dir ein Gast anbietet, Dir ein Getraenk zu holen, eine Zigarette anbietet, dir schlichtweg ein Kompliment macht oder ein Groupie dir ihre Telefonnummer geben moechte. Nervt doch auch nicht, oder? Was ist das schon fuer ein Aufwand, dem Gast eben wortlos z.B. die Huelle zu zeigen, damit der es sich aufschreiben kann? Auf die Art brauchst du ja noch nichtmal selber zu wissen wie Titel und Interpret heissen.
Stichwort: "Bauerntoelpel"
Woher willst du wissen, dass es ein Bauerntoelpel ist? Kann doch auch ein Kollege, ein Promoter mit einflussreichen Kontakten, ein Musikliebhaber, oder einfach nur ein netter Kerl sein. Weisst du doch garnicht...
Stichwort: "Exklusives Case" bzw. "Promos"
Gerade Promos werden unter bekannten DJs verteilt,
damit die Platte bekannt wird. Es werden nicht umsonst Playlisten von grossen Events und Radio-Sendern gemacht. Die Exklusivitaet der eigenen Plattenkiste entsteht u.a. darin, dass man Sachen hat, die man nicht so leicht findet; dass man Platten oder Tracks entdeckt hat, wo noch keiner draufgekommen ist oder womit keiner gerechnet hat, dass die so gut klingen koennen im richtigen Moment und Zusammenhang.
Naja, jedem so wie er will, jedoch halte ich persoenlich das hinterm-Berg-halten von solchen Informationen fuer kleinlich und egoistisch (ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen).
Cheerio