R
Rolandus
Bekanntes Mitglied
Hallo,
zum Aufbau meiner kleinen mobilen Disco fehlen mir noch die passenden Boxen.
Da ich in Sachen mobile Disco absoluter Anfänger bin, wollte ich euch fragen, was ihr von meiner Auswahl hierzu haltet.
Meine Musik spiele ich überwiegend in meinem Partykeller oder mal auf Privatveranstaltungen bis max. 70 Personen. Es soll hier ein konservatives Publikum unterhalten werden, also Charts Rock und etwas Rock 'n' Roll, usw.
Als CD-Player habe ich bereits den Tascam X1700 oder Denon D4500 in die engere Wahl gezogen, dazu die entsprechenden Mischpulte X17 bzw. X500 bzw. X100.
Nun zur Beschallung: Ich hatte hier an ein aktives System gedacht, um mir den Einbau einer "25-kg-Heizung" in das Rack zu ersparen. Hallte All-in-one-Lösung hierzu für nicht so geeignet, wegen Gefahr der Überhitzung/Lüftung.
Ferner halte ich bei den passiven Systemen die Gefahr als nicht so groß, die Boxen oder den Verstärker zu zerschießen.
(Die folgenden Links bieten Boxen mit eingebauten Überlastungsschutz.)
Ist das so richtig?
So in etwa 1000,- EUR wollte ich für die Pas investieren.
Was haltet ihr davon http://www.thomann.de/de/db_technologies_opera_entertainer_pasystem.htm
oder davon
http://www.thomann.de/de/db_technologies_enterntainer_m_500.htm
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den kleinen Boxen bei beiden Systemen erklären?
Für mich sieht das http://www.dbtechnologies.com/mod_produkte.cfm?pgid=1&pugid=5&psugid=16
und das hier
http://www.dbtechnologies.com/mod_produkte.cfm?pgid=1&pugid=5&psugid=18
gleich aus.
Oder soll ich lieber ein Zweier-System kaufen http://www.thomann.de/de/db_technologies_opera_405_live.htm
Mit den Systemen will ich einen guten Kompromiss zwischen Lautstärke und Klang erreichen – passt das?
Mein Bruder schwärmt ja von Conrad und meinte ich solle mit 2 Raveland-Boxen (passiv mit 15" und Hörnern) richtig einheizen - die Dinger sehen ja imposant aus, aber für 150,- das Stück wohl nichts für mich, oder?
Was meint ihr? Aktiv besser?
Was würdet ihr mir raten?
Gruß Roland
zum Aufbau meiner kleinen mobilen Disco fehlen mir noch die passenden Boxen.
Da ich in Sachen mobile Disco absoluter Anfänger bin, wollte ich euch fragen, was ihr von meiner Auswahl hierzu haltet.
Meine Musik spiele ich überwiegend in meinem Partykeller oder mal auf Privatveranstaltungen bis max. 70 Personen. Es soll hier ein konservatives Publikum unterhalten werden, also Charts Rock und etwas Rock 'n' Roll, usw.
Als CD-Player habe ich bereits den Tascam X1700 oder Denon D4500 in die engere Wahl gezogen, dazu die entsprechenden Mischpulte X17 bzw. X500 bzw. X100.
Nun zur Beschallung: Ich hatte hier an ein aktives System gedacht, um mir den Einbau einer "25-kg-Heizung" in das Rack zu ersparen. Hallte All-in-one-Lösung hierzu für nicht so geeignet, wegen Gefahr der Überhitzung/Lüftung.
Ferner halte ich bei den passiven Systemen die Gefahr als nicht so groß, die Boxen oder den Verstärker zu zerschießen.

Ist das so richtig?
So in etwa 1000,- EUR wollte ich für die Pas investieren.
Was haltet ihr davon http://www.thomann.de/de/db_technologies_opera_entertainer_pasystem.htm
oder davon
http://www.thomann.de/de/db_technologies_enterntainer_m_500.htm
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den kleinen Boxen bei beiden Systemen erklären?
Für mich sieht das http://www.dbtechnologies.com/mod_produkte.cfm?pgid=1&pugid=5&psugid=16
und das hier
http://www.dbtechnologies.com/mod_produkte.cfm?pgid=1&pugid=5&psugid=18
gleich aus.
Oder soll ich lieber ein Zweier-System kaufen http://www.thomann.de/de/db_technologies_opera_405_live.htm
Mit den Systemen will ich einen guten Kompromiss zwischen Lautstärke und Klang erreichen – passt das?
Mein Bruder schwärmt ja von Conrad und meinte ich solle mit 2 Raveland-Boxen (passiv mit 15" und Hörnern) richtig einheizen - die Dinger sehen ja imposant aus, aber für 150,- das Stück wohl nichts für mich, oder?

Was meint ihr? Aktiv besser?
Was würdet ihr mir raten?
Gruß Roland