Original CD immer legal zum auflegen??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Joesns

Joesns

** d(-_-)b **
Dabei seit
21 Okt 2008
Beiträge
119
Reaktionen
0
Ort
Köln
Hi!

ich habe letztens bei meiner Freundin uralte CDs (naja von 2000 ;) rausgekrammt und mir überlegt ob ich mit dennen auflegen darf, weil auf den CDs drauf stand: Nur für privaten Zweck geeignet, keine veröffentlichung kopie und so weiter..

Darf ich mit dennen jetzt auflegen oder nicht?? Weil Gema ja eigentlich im Kaufpreis enthalten war?!?

Danke!! Gruß Joe
 
Jo darfst du. :)
 
Ok gut zu wissen!!

Danke für die Antworten!
 
Hallo zusammen,

ich habe eine allgemeine Frage, die sich an obiges anschließt.

Ich (Mobildisco-Kleingewerbe) kaufe für mein Musikrepertoire MP3 bei amazon. In den AGB von amazon heißt es allerdings, dass die MP3 ausschließlich privat, nicht-gewerblich genutzt werden dürfen (siehe Punkte 2.1 und 2.2 auf http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=200317390).

Wie ist es nun damit? Erlange ich durch die vom VA getane GEMA-Anmeldung auch das Recht, die MP3 gewerblich (im Sinne des Auflegens z. B. auf Hochzeiten etc.) zu nutzen?
Falls nein: Welche Optionen habe ich, MP3 zu kaufen mit der Absicht, diese gewerblich zu verwenden?

Hoffentlich konnte ich mein Anliegen in einfache Worte packen :)
Vielen Dank vorab !
 
Das selbe gilt auch hier:
MP3s sowie CDs sind zum Auflegen legal, wenn die entsprechende GEMA-Gebühr entrichtet wurde. Die ist soweit ich weis bei MP3s anders wie bei normalen CDs.
 
Hallo zusammen!
ich stelle meine Frage einfach mal hier rein weil sie zum thema passt:

Ich kaufe mir bis dato immer originale CD's und kopiere mir diese aufn Laptop. Die originalen CD's habe ich bei jeder Veranstaltung dabei.
=> also muss der Veranstalter wegen den Kopien 30% mehr GEMA bezahlen?
=> und ich habe durch die CD's einen beweis dass die ganze Musik legal ist?

Nun habe ich folgende Frage:
ich wollte nun angfangen mir MP3's bei Amazon, Musicload etc. zu laden.
wenn ich die MP3's auf meinem "Auflege-Laptop" lade und dort in verschiedene Ordner verschiebe wird dann auch die 30% mehr GEMA bezahlt?
Desweiteren steht in den AGBs und bei Nachfrage bei den genannten MP3-Download-Seiten dass man deren MP3's nicht gewerblich (mir dem Ziel gewinn zu machen) nutzen darf.
In diesem Forum habe ich auch gelesen dass man deren MP3's nur zum Auflegen darf wenn man diese auf cd's gebrannt hat und diese CD's direkt abspielt.

Also wie darf man nun die MP3's die man bei Amazon usw. geladen hat gewerblich auflegen?

Gruß DJ do
 
Wenn du MP3s nutzt zahlst du +30% an die Gema, egal wo die MP3s herkommen.
 
Korrekt. Letztendlich sind es alles digitale Kopien, als deren Vorlage du eben deine CDs bzw. die entsprechende Webpages (in Form von Rechnungen) vorweisen kannst.

I.D.R. wird aber nur kontrolliert, ob der VA auch die 30% brav bezahlt, wenn wirklich mp3's abgespielt werden. Denen scheint es aber (inzwischen? schon immer?) recht wurschd zu sein, woher du deine Musik her hast.
 
Ich kaufe mir bis dato immer originale CD's und kopiere mir diese aufn Laptop. Die originalen CD's habe ich bei jeder Veranstaltung dabei.
=> also muss der Veranstalter wegen den Kopien 30% mehr GEMA bezahlen?
=> und ich habe durch die CD's einen beweis dass die ganze Musik legal ist?
Ja, Aufschlag wird fällig. Nein, Du könntest die CDs ja auch gestohlen haben. Aber, sei beruhigt, Du musst Deine Unschuld nicht beweisen (Stand heute, kann sich jederzeit ändern). Man muss Dir eine Schuld beweisen (rechtstaatliches Prinzip, kann sich jederzeit ändern). Fazit: Lass die CDs zu Hause, wenn Du damit nicht auflegst.

ich wollte nun angfangen mir MP3's bei Amazon, Musicload etc. zu laden.
wenn ich die MP3's auf meinem "Auflege-Laptop" lade und dort in verschiedene Ordner verschiebe wird dann auch die 30% mehr GEMA bezahlt?
Ob er bezahlt wird, kann man nicht sagen, aber er wird fällig. Ich vermute, es gibt keinen Club/keine Disco mehr auf der (GEMA-)Welt, die diesen Aufschlag nicht zahlt.

Desweiteren steht in den AGBs und bei Nachfrage bei den genannten MP3-Download-Seiten dass man deren MP3's nicht gewerblich (mir dem Ziel gewinn zu machen) nutzen darf.
In diesem Forum habe ich auch gelesen dass man deren MP3's nur zum Auflegen darf wenn man diese auf cd's gebrannt hat und diese CD's direkt abspielt.
Der Umweg über die CD ändert genau gar nichts an der gewerblichen Nutzung der gekauften (linzensierten?) MP3. Ob man nun derartige MP3 gewerblich nutzen darf? Ich weiß es nicht, würde es aber riskieren. Was soll Amazon schon tun? AGB ist nicht BGB und schon gar nicht StGB! Und für die Gema ist der Veranstalter zuständig.

Also wie darf man nun die MP3's die man bei Amazon usw. geladen hat gewerblich auflegen?
Gibt es denn einen Fall, in dem Amazon seine AGB vor Gericht durchsetzen wollte gegen einen (gewerblichen) DJ?

Das größere Problem (bei Amazon-MP3) ist doch die fehlende Rechnung, war das nicht so?
 
Das größere Problem (bei Amazon-MP3) ist doch die fehlende Rechnung, war das nicht so?

Man bekommt ne Auftragsbestätigung. Da steht auch ne Auftragsnummer mit drin. Damit wird's ja nachvollziehbar, falls nötig. Ich Drucke mir die halt aus und hebe sie auf, und fühl mich damit halt mal (zurecht oder auch nicht) auf der sicheren Seite.
Das Thema haben wir aber schon mal gehabt. Bei genauerem Interesse mal suchen!
 
Man bekommt ne Auftragsbestätigung. Da steht auch ne Auftragsnummer mit drin. Damit wird's ja nachvollziehbar, falls nötig. Ich Drucke mir die halt aus und hebe sie auf, und fühl mich damit halt mal (zurecht oder auch nicht) auf der sicheren Seite.
Dein Finanzamt erkennt das an?
 
Das größere Problem (bei Amazon-MP3) ist doch die fehlende Rechnung, war das nicht so?

Welcher Online MP3 Shop stellt denn richtige Rechnungen aus?
Und welche Shops könnt ihr persönlich vorschlagen?

Wurdet ihr schon einmal von der GEMA kontrolliert und habt solche Rechnungen vorgelegt? Wenn ja wurden die auch akzeptiert?
 
Die GEMA hat nix zu kontrollieren, und schon garkeine Rechnungen!!!
 
Da habe ich aber schon anderes gelesen...
Diverse Leute haben schon geschrieben dass die von der GEMA kontrolliert wurden...
 
die gema ist ein privatverein.
die können exakt so viele tracks und rechnungen kontrollieren wie jeder andere auch.
nämlich gar keine.
 
und wieso soll man die rechnungen behalten wenn die gema eh nix kontrollieren darf?


Welche online MP3 Shops benutzt ihr/könnt ihr empfehlen?
 
Damit du die bei der Steuer absetzen kannst, vorausgesetzt, du versteuerst auch deine Gage.

Die Firma Bosch darf ja auch nicht bei dir zuhause nachgucken, ob du ne Rechnung für den Kühlschrank hast, und der möglicherweise eine Fälschung ist.
 
achso ok, danke das wollte ich wissen =)


Hat jemand erafhrung mit dem Saturn MP3 Shop? Weiß jemand ob der Rechnungen schreibt? Wo ladet ihr eure Musik?
 
Ich lade bei Itunes, Amazon und Deejayshop und ich hebe keine Rechnungen auf und falls man mal kontrolliert wird, kurz mp3 tag öffnen und eine mp3 reinladen und zack steht dort z. B Amazon ID ....

Und das ist der Beweis das die original ist, das ganze musst du nicht machen, erspart aber lästige Diskusion, da manche Kontrolleure meinen sie haben das Recht ne Rechnung zu sehen.
 
Die Gema darf garnix kontrollieren, wenn überhaupt das Ordnungsamt soweit ich weiß, könnte mich aber auch komplett irren :D
 
Die Gema darf garnix kontrollieren, wenn überhaupt das Ordnungsamt soweit ich weiß, könnte mich aber auch komplett irren :D

tust du. ich sags jetzt zum letzten mal und mach dann den thread dicht:

NIEMAND darf etwas kontrollieren. die polizei darf beschlagnahmen aber auch die darf den inhalt sämtlicher datenträger nicht begutachten oder "kontrollieren".

ende und aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

M
Antworten
39
Aufrufe
5K
Mandragor
M

Neue Themen


Zurück
Oben