Newbie

S

Saberfight91

Neues Mitglied
Dabei seit
19 Jan 2025
Beiträge
1
Reaktionen
0
Servus,

kurz zu mir, da ich neu in diesem Forum bin.
Ich bin m33 und komme aus dem schönes Hessen.
Ich höre so gut wie alles an Musik, hauptsächlich aber Country und EDM/ELectro/Trance/House.

Ich habe für kleines Geld einen neuwertigen Pioneer DDJ SX2 erstehen können ( ich habe mir auch mal den flx4 ansehen können, der mir nicht so gut gefallen hat).
Als Software werde ich Serato oder Rekordbox verwenden.

Nun habe ich aber dennoch mal ein paar Fragen: Ich habe aktuell zuhause noch die JBL Live 660NC. Kann man die anfangs verwenden oder sollte ich gleich auf andere Kopfhörer gehen?

Als Box habe ich aktuell die JBL Partybox 110 (mobil) oder im Wohnzimmer (wäre etwas umständlich aber machbar und nur stationär) die B&W 802 D3.

Zu den Streamingdiensten: Da nutze ich privat Tidal, allerdings kann ich hier leider nicht auf das DJ Abo erweitern, da ich im Familienabo drin bin und das genau dafür leider nicht angeboten wird.
Hier wäre dann Beatport günstiger, hat hier jemand Erfahrungen gemacht?

Ich danke euch :)
 
Moin,
zu deinen Fragen:

1. Wenn du die Kopfhörer per Klinke anschließen kannst, ja - Blue Tooth hingegen geht hier noch nicht.
2. Die JBL würde gehen, wobei ich ganz klar die B&W nehmen würde.
3. Bei Beatport die entsprechenden Tracks kaufen, schon weil du diese mit Beatgrind, Hot Cues/Loops etc. vorbereiten musst.
 
Kopfhoerer: Wichtig ist, du brauchst kabelgebundene, da BT eine Latenz und du damit nicht anstaendig mixen kannst. Bei Wireless Kopfhoerern musst du ein bisschen aufpassen, weil die durch interne Signalbearbeitung oft auch bei einer Kabelverbindung ein Delay haben. Das wuerde ich einfach testen. Ansonsten kannst du grundsaetzlich erstmal jeden Kopfhoerer zum Mixen nutzen.
Lautsprecher: Hier gilt das gleiche wie beim Kopfhoerer: Blutooth hat eine Latenz, die fuers DJing zu hoch ist. Entweder du nutzt auch hier eine Kabelverbindung oder du musst komplett ueber die Kopfhoerer mixen. Wuerde ich gerade am Anfang nicht machen, weil das sehr anstrengend ist, wenn das Tonsignal der Lautsprecher deutlich hoerbar spaeter ist als ueber den Kopfhoerer. Die B&W gehen natuerlich auch. Auch hier gilt, dass du grundsaetzlich erstmal alles nehmen kannst (kabelgebunden) was verfuegbar ist. Mittelfristig ist es zumindest sinnvoll etwas zu haben, was auch den Bassbereich vernuenftig abdecken kann, da man hier auf grossen Anlagen etwas aufpassen muss wie in anderen Frequenzbereichen und wenn man dann nur auf Kofferradios geuebt hat, fehlt einem ein bisschen das Gefuehl dafuer.
Bzgl. Streaming: Beatport und Tidal haben ein anderes Portfolio. Musst du schauen, was besser zu deiner Musik passt. Grundsaetzlich macht es aus meiner Sicht auch heute noch Sinn sich eine Musiksammlung anzulegen, die einem selbst gehoert, da man dann nicht auf die Verfuegbarkeit von Internet und auch der Dienste abhaengig ist. Gelegentlich gab es naemlich schon mal Aussetzer, dass Tidal oder Soundcloud nicht funktioniert haben. Wenn das bei einem Gig passiert, ist man dann aufgeschmissen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben