Nachhilfe in Sachen DMX, ArtNet und so... Lichtsteuerung für LED-Bars

C

clavis

Aktives Mitglied
Dabei seit
24 Mrz 2009
Beiträge
40
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich, mobile-DJ, möchte gern Licht beschaffen. Sechs bis Acht aufrecht stehende LED-Bars, die im Idealfall per WLAN verbunden sind oder aber wie bei den den unten verlinkten nur ein Kabel für Daten und Stromzufuhr.

Mir folgendes vor: Auf meinem Tisch liegt ein Controller, kann auch ein iPad sein, mit ein paar Tasten für Presets/Szenen:

- absolute Dunkelheit
- Blinder/Strobe
- zwei bis drei Verläufe (Dimmung und Speed über Potis steuerbar)
- Music VU-Meter
- Lauflicht über alle Bars (Dimmung und Speed über Potis steuerbar); zwei bis drei Tasten um die Farbe des Lauflicht zu ändern
- die zwei erwähnten Potis für Dimmung und Speed

Um sowas zu kaufen oder zu bauen fehlt mir aber das nötige Basiswissen. Kann mich jemand aufschlauen? Alles, was ich bisher gefunden habe braucht ein Laptop, aber das will ich keinesfalls vor Ort aufbauen. Zuhause die Szenes programmieren und dann auf ein Stück Hardware exportieren wäre kein Problem, alternativ ein App. Aber wie verbinde ich eine App mit dem LED-Controller? Oder wie verbinde ich ein Hardware-Pult mit dem Controller? Wie kommen die Daten für die Szenen/Presets überhaupt in den Controller rein? Bisher habe DMX-Recorder gefunden, aber das mit dem recorden geht mir gar nicht in den Kopf? Was soll da stundenlang aufgenommen werden, das ist doch keine Musik... ich check das nicht... help! Gibt es sowas überhaupt zu kaufen oder muss ich dass selber mit einem Pi drauf los "programmieren"?

Die hier scheinen mir ein guter Anfang zu sein:

Das ist der Controller dazu:

cheers

clavis
 
Also die wichtigsten Punkte hast du schon rausgefunden. Die Verknüpfung dieser scheint aktuell der Knackpunkt zu sein.
Ich schätze es fehlt das Verständnis für das Steuerprotokoll DMX 512 was dir aktuell Probleme verursacht.
Für die Programme die du vor hast ist auf "herkömmlichem Weg" sehr sehr viel Programmierarbeit notwendig, da sehr viele Einzelkanäle gesteuert werden müssten.
Daher wäre die Verwendung einer Steuersoftware die diese Vorgänge automatisiert wirklich sinnvoll.
Weil es bei deinem Vorhaben explizit um Einzelpixelsteuerung geht halte ich "Madrix" für am geeignetsten. Andere Programme wie "daslight" funktionieren natürlich auch, sind aber für diese Anwendung nicht so komfortabel. Dafür könnte man damit auch andere DMX Geräte steuern.
Zusätzlich wirst du diese Led-Bars auch irgendwie befestigen müssen, damit sie hochkant stehen. Auf den Bildern von Thomann sind Bodenplatten zu sehen und dann braucht man noch eine Art Adapter um die Bar mit dem Fuß zu verbinden.
Wenn du vor Ort nur vorbereitete Programme abspielen willst, dann benötigst du tatsächlich einen DMX-Recorder / Player.
Die Programme können dann aber in der Regel nicht mehr beinflusst werden, außer bei teureren Produkten.
Jetzt noch die Erklärung warum das Ganze so viel Aufwand ist:
Eine "LED Pixel Rail" hat laut Beschreibung 40 RGB LEDs. Damit Du eine vollständige Pixelsteuerung realisieren kannst müssen also 120 Kanäle gesteuert werden.
Also 40 Mal Rot, 40 Mal Grün und 40 Mal Blau.
Möchtest du mehr als eine "Pixel Rail" ansteuern kommen mit jeder zusätzlichen Bar nochmal 120 Kanäle hinzu. (Außer du möchtest dass alle Bars das Selbe machen, dann reichen 120 Kanäle.) Bei 4 Bars sind es damit 480 Kanäle. Ein DMX-Universum hat 512 Kanäle, es ist also mit 4 Bars "fast voll". Bei 8 Bars benötigst du also bereits 2 DMX Universen usw.. Deswegen kommt man rel. schnell auf Art-Net.
Wir gehen also jetzt mal von 8 Stück aus. Damit müsstest du für jedes Einzelbild deiner Lichtprogramme die Einstellung von 960 Einzelkanälen vornehmen. Damit ein einzelner roter Punkt einmal von vorne nach hinten durchläuft müsstest du ein Programm mit 960 Schritten programmieren, da der Pixel bei jedem Schritt eine Stelle weiter "springt".
Ich hoffe es wird klar, dass das schon sehr sehr viel Aufwand ist für nur ein einziges Programm. Soll statt eines roten Punktes ein blauer durchlaufen müsstest du übrigens alle 960 Schritte nochmal programmieren für blau. Für grün abermals. Möchtest du ein Programm haben das aussieht wie das Lauflicht in der Motorhaube von "K.I.T.T." wären nochmal 958 Schritte für den "Rückweg", insgesamt also 1918 Schritte für einmal hin und her. Natürlich musst du dann auch für jeden gedimmten Lichtpunkt links und rechts des einen den du schon hast auch den Kanal "anfassen". Die Anzahl der Schritte erhöht sich dadurch natürlich nicht. Wenn mehr als ein Pixel pro Schritt leuchten soll hast du nicht mehr Schritte sondern mehr Kanäle pro Schritt, die du einstellen musst. Für einen regebogenfarbigen Volldurchlauf wären es 960 Kanäle pro Schritt x 960 bzw. 1918 Schritte für hin und her die zu programmieren wären.
Deswegen aber besser die Software verwenden, da sind die eben beschriebenen Lauflichter nur ein paar Klicks!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay... ich glaube ich, dass ich ein Stück mehr verstanden habe. Ich versuche mal den Ablauf:

- Die Rails im Wohnzimmer aufbauen und den Controller anschließen
- mit dem Laptop verbinden, dafür brauche ich dann noch einen Node, oder?
- Meine Wunschprogramme programmieren

Und jetzt verließen sie ihn... Wie kommen meine Programme dann auf den Recorder?

Den hier zum Beispiel, der hat ausreichend Tasten für Presets, wenn ich es richtig verstehe, und die zwei Fader für Dimmung und Speed:

Das check ich noch nicht... ich hab auch schon das Manual des Recorders angeschaut, bringt mich auch nicht weiter.
 
Wenn du dich unbedingt auf nur 8 Programme pro Abend beschränken willst, dann ist so ein Recorder das richtige Gerät.
Auch bei Madrix und daslight gibt es Interfaces die eine Standalonefunktion haben wie der Recorder z.B. das Madrix Plexus kann das und hat auch 2 Universen.
Leider ist die Möglichkeit der Dimmung und Geschwindigkeitsänderung nicht über Fader sondern nur im Menü möglich. Speed dafür aber bis 1000% oder so.
Was es dem DMX-Recorder nicht zu verstehen gibt ist mir nicht ganz erklärlich.
Aber mal ganz einfach dargestellt:
Hast du schon mal einen deiner Mixe aufgenommen? Ja? Gut!
Dann hast Du hinterher eine Datei die du dir immer wieder anhören kannst.
Wenn du diese Datei mit deinem DJ-Equipment abspielst kannst du deinen aufgenommenen Mix auch lauter und leiser stellen oder pitchen (schneller & langsamer laufen lassen).
Ebenso ist es nicht möglich einen herkömmlichen "live" DJ-Mix schneller als in Echtzeit aufzunehmen.
Genau das gleiche machst du mit dem DMX Recorder.
Du hast etwas programmiert und möchtest dieses hinterher "Stand-alone" abspielen und in Helligkeit und Geschwindigkeit beeinflussen.
Sagen wir dein Programm hat vier Szenen und du besitzt 4 RGB-LED-Lampen:
1. Lampe 1 leuchtet blau und Lampe 4 leuchtet rot. Das ganze 2 Minuten lang.
2. Lampe 1 & 4 sind aus, dafür leuchten Lampe 2&3 jetzt beide gelb für 30sec.
3. Jetzt sind alle Lampen kurz für 2sec aus.
4. Als großes Finale sind jetzt alle Lampen für 5sec voll an (Blindereffekt)
Dein Programm dauert also 2min+30sec+2sec+5sec = 157sec gesamt.
Dein DMX-Pult sendet in der Zeit zwei Minuten lang das Signal was Lampe 1 blau & Lampe 4 rot leuchten lässt.
(z.B. Lampe 1: Dimmer 100%+Shutter open+Blau 100% + Lampe 4: Dimmer 100%+Shutter open+Rot 100%)
dann das Signal für Lampe 2&3 gelb 30sec lang.
(z.B. Lampe 2: Dimmer 100%+Shutter open+Rot 100%+Grün 100% + Lampe 3: Dimmer 100%+Shutter open+Rot 100%+Grün 100%)
Als drittes sendet dein Pult 2 sec "gar nix" (weil alle lampen ja aus sind)
(Das Pult sendet in der Zeit in echt natürlich trotzdem alle 512 Kanäle ca. 25 mal in der Sekunde nur eben mit dem Wert "0" auf allen Kanälen)
Und zum Schluß nochmal 5 sec lang das signal an alle 4 Lampen dass sie alle Kanäle voll hell machen sollen.
(z.B. Lampe 1: Dimmer 100%+Shutter open+Rot 100%+Grün 100%+Blau 100% + Lampe 2: Dimmer 100%+Shutter open+Rot 100%+Grün 100%+Blau 100% +
Lampe 3: Dimmer 100%+Shutter open+Rot 100%+Grün 100%+Blau 100% + Lampe 4: Dimmer 100%+Shutter open+Rot 100%+Grün 100%+Blau 100%)
Damit du dieses Programm "mitnehmen" kannst musst du es wie einen DJ-Mix aufzeichnen, da dir sonst die zeitliche Komponente fehlt.
Für die Aufnahme hängst Du den DMX-Recorder wie sonst die DMX-Geräte "hinten" ans Pult und drückst Record, dann lässt Du Dein erstes Programm laufen.
Alternativ als letztes DMX-Gerät in die jeweilige Kette, dann kannst Du auch sehen was aufgenommen wird.
Hier wichtig: Beide Universen anschließen, sonst wird nur die Hälfte aufgenommen.
Oder woher soll der DMX-Recorder sonst wissen, welches Steuersignal er wann für wie lange aussenden soll?
Anders geht es nunmal nicht.
Bei den Geräten die zu der Software gehören (Stand-alone Funktion im Interface -> z.B. DVC4gzm) musst du das Programm nicht erst aufzeichnen um es mitzunehmen, sondern kannst es einfach auf das Interface abspeichern, weil das Interface ja die "Sprache" der Software versteht.
Der DMX-Recorder ist ein eigenständiges Gerät (von einer anderen Firma) und kann daher i.d.R. nichts mit den Programmen aus einer Software oder einem DMX-Pult anfangen, selbst wenn man diese einzeln als Datei abspeichern könnte.
Auch könntest du mit dem Recorder theoretisch ein DMX-Signal aufnehmen dass durch die Verwendung (und Zusammenlegung der Signale) von mehreren DMX-Pulten gleichzeitig entsteht.
Jedenfalls hatte ich noch nie den Fall, dass ich für irgendeine Veranstaltung einen DMX-Recorder gebraucht hätte.
Die Stand-alone Funktionen schon eher. Von daslight oder DMX Joker gibt es (gab es?) z.B. so Wandschalter mit mehreren Knöpfen wo man im Interface hinterlegte Szenen oder Programme starten konnte. Das verwendet man bei Festinstallationen oder bei Installationen in Museen wo z.B. immer das selbe Programm laufen soll, wenn ein Gast z.B. eine Lichtschranke auslöst. Oder im Club hinter der Theke für die Ambiente-Lichtstimmungen z.B. Putzlicht / Einlaß / "Show" / "Show dunkel" / "Show2" / "Feierabend".
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt langsam verstehe ich es - vielen Dank! Der Recorder nimmt also tatsächlich einen Rohdaten-Strom in Echtzeit auf. Klar braucht man das, wenn man komplexe Szenes mit fixen Abläufen hat. Weil ich das nicht brauche, kam mir der Gedanke gar nicht in den Sinn. Ich will ja die Presets/Szenen manuell umschalten, also sollte die Steuerung die Daten endlos lang senden. Um in Deinem Beispiel zu bleiben:

1. Lampe 1 leuchtet blau und Lampe 4 leuchtet rot. Das ganze 2 Minuten so lang bis eine andere Presettaste gedrückt wird.
2. Lampe 1 & 4 sind aus, dafür leuchten Lampe 2&3 jetzt beide gelb für 30sec. bis eine andere Presettaste gedrückt wird.
3. Jetzt sind alle Lampen kurz für 2sec aus bis eine andere Presettaste gedrückt wird.
4. Als großes Finale sind jetzt alle Lampen für 5sec voll an (Blindereffekt) bis eine andere Presettaste gedrückt wird.

Möglichweise kann man stundenlang das gleiche Preset aufzeichen? Kommt mir aber komisch vor... Gibt es vielleicht eine Art "Loop" oder "Continue"-Befehl?

Dabei würde ich gern Dimmer und Speed als eine Art Master-Regler haben, die über alle Szenes hinweg den Wert halten und ebenfalls mit dem Fadern oder Potis manuell auf die schnelle angepassst werden können bzw. müssen. Wenn ichs richtig verstanden habe, geht das mit dem Recorder NICHT, oder?

Das Daslight-Interface habe ich mir angeschaut, soweit verstanden, aber wie schalten ich dann um? Kann ich an das Interface einen Hardware-Controller anschließen? Oder vielleicht ein iPad? Oder nur ein Laptop?

Oder kann ich vielleicht das iPad mit Daslight direkt an den Controller der Lampen anschließen? Der versteht ja sowohl DMX-512 als auch Artnet.

Wenn ich das Thema google lande ich immer bei den Home-Ambiente-LED-Light Bastlern... die Lösungen funktionieren auch scheinbar ganz gut, zumindest gibt es beeindruckende Videos auf youtube, aber das ist halt auch kein Road-Einsatz und ich bezweifle, dass so selbstgebastelter Ardunio oder Rapsberry stabil genug zu bauen ist. Deshalb versuche das Gleiche mit zumindest semi-professionellem Zeug hinzukriegen.
 
Ich habe mich jetzt noch etwas in Daslight eingelesen... ich glaube, das ist es:

Standalone
Jedes Daslight Interface kommt entweder mit Flash oder microSD Speicher. Dies ermöglicht es programmierte Shows auch ohne Coomputer im Standalone Modus laufen zu lassen. Standalone ist perfekt für kleine Shows wo ein Computer nicht benötigt wird...

Die Szenen können ... über die Kontaktanschlüsse ... gewechselt werden.

Kontakt-
anschlüsse


Das steuern von Szene ist sowohl im Live als auch im Stand Alone Modus mittels der Kontaktanschlüsse im am Interface möglich. Überbrücken Sie den Erdungspin mit den Pins 1- 8 des HE10 Steckers und starten Sie eine Szene mittels Taster oder Relais. Die 8 Ports können für bis zu 255 Triggern in binärer kombiniert werden.

Jetzt muss ich nur noch die Sache mit dem Dimmer/Speed klären... :)
 
Weil ich das nicht brauche, kam mir der Gedanke gar nicht in den Sinn.
Wie jetzt?
Ich dachte du wolltest das:
- Blinder/Strobe
- zwei bis drei Verläufe (Dimmung und Speed über Potis steuerbar)
- Music VU-Meter
- Lauflicht über alle Bars (Dimmung und Speed über Potis steuerbar); zwei bis drei Tasten um die Farbe des Lauflicht zu ändern
Das sind allesamt komplexe Abläufe und übrigens die Farbe per Taste zu ändern geht nicht, das ist jeweils ein anderes Programm.
Lediglich manche Pulte oder Softwares lassen es so aussehen als könnte man umschalten, in Wahrheit erstellen sie dann aber ein komplett anderes DMX-Signal im Hintergrund.

Wie gesagt, bei den von dir genannten Pixel Rails benötigst du eine Steuerung für komplexeste Abläufe.
Am besten wäre hier "Madrix" geeignet. Dort kann das "Plexus" Interface wie gesagt als Stand-alone-Player fungieren und man kann über das Menü nicht nur die Programme umschalten sondern auch Dimmung und Speed.
Bei daslight kann man mit den Knöpfen auf der Oberseite zwischen den Programmen oder Szenen hin und herschalten.
Bei der Software DMX-Joker sieht man Knöpfe für jedes gespeicherte Preset wodurch das Gerät natürlich größer wird.
Vielleicht ist das auch interessant, die Software scheint sich deutlich weiterentwickelt zu haben.
Da fehlt aber das ArtNET.

Wenn Du keine Zeitkomponente aufzeichnest kannst du deren Geschwindigkeit auch nicht regeln. Zeit 0 bleibt Zeit 0 auch wenn du es 300% schneller stellst.
Ein Programm ohne Zeit ist lediglich ein Einzelschritt, eine sog. Szene. Die kannst du natürlich auch abspeichern, dann bewegst sich da aber natürlich nix.

Man könnte z.B. bei den 8 Presets des DMX AIO so vorgehen: Preset 1 ist eine Szene, also ein statisches Bild mit der Lichtstimmung für den Einlaß;
Preset 2 ist dein Opening; Preset 3 bis 5 sind Lauflichtprogramme (sog. Chaser); Preset 6&7 sind dann Programme mit Blinklichteffekten (Strobe) um besondere Stellen in den Tracks zu unterstützen und Preset 8 ist dann wieder eine Szene die relativ hell ist für hinterher, damit die Gäste wissen, dass sie jetzt heim gehen sollen.

Wenn du das alles live beeinflußen willst, was du so schreibst kannst du keinen DMX-Recorder oder Stand-alone Interface verwenden, dann brauchst du definitiv eine Software oder ein rel. teures Pult welches das sog. Pixelmapping beherrscht.

Eine Alternative wäre es wenn der Pixel Rail Drive interne Programme hätte, die man per DMX antriggern kann.
Dann benötigst du lediglich ein kleines Faderpult mit genügend Kanälen um die gewünschten Funktionen auszuwählen.
Dann bist du aber auf die internen Programme festgelegt und kannst nur entscheiden welches davon wann & wie laufen soll.

Habe mir mal die Bedienungsanleitung des Pixel Rail Drive angesehen:
Mit einem einfachen 12 (10 werden benötigt) Kanal Faderpult kannst du das Gerät "fernbedienen" und interne Programme ansteuern.
Willst du eigene Programme erstellen, dann benötigst du ArtNET je nachdem wieviele Rails du nutzen möchtest mit bis zu 4x480 Kanälen, also bis zu 4 DMX-Universen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte ich dann für den Anfang mal die internen Programme anschauen. Madrix fällt leider aus, wegen Mac. Deshalb habe ich mir ja das Daslight genauer angeschaut. DMX Joker kann auch Mac... werde ich mir also auch anschauen.

Was heißt denn "relativ teures Pult"? Mehr als 1200,- €?

Habe mir die Programme im Manual des Rail Drive Controllers mal angeschaut. Klingt jetzt natürlich nicht so richtig spanned, ist aber schon mehr als bisher. Bisher habe ich mir zwei Koffer Ape-Lights geliehen und die mit der Fernbedienung auf Sound2Light gestellt. Schon die die 8 Säulen mit zwei Metern Höhe als Direktlicht werden da mehr Eindruck machen. Vielleicht erstmal so kaufen und später ein Pult?
 
Wie gesagt für die Pixel Rails fällt das DMX Joker leider aus mangels ArtNet.

"relativ teures Pult" heißt z.B. Chamsys Magic Q 40N oder 70N, oder eine GrandMA2 ggf. plus VPU, GrandMA 3, ein Hog 4 oder ein Avolites Pearl,
aber ich würde eher so mit 5k anfangen zu rechnen, eine gebrauchte GrandMA2 Ultralight gibts schon für 10k plus die VPU.

Wie funktioniert das mit den 2m Höhe? Sollen dann je 2 Rails übereinander? Wie werden die befestigt?

Auf jeden Fall hast Du Dir da ein ganz schön kompliziertes Setup für den ersten Einstieg ausgesucht.
Wäre mir nie in den Sinn gekommen gleich mit ArtNET einzusteigen. (Ok, damals gabs das noch nicht, trotzdem.)
Für 1000-1200€ kriegst du eine Menge andere Geräte für eine komplette Lichtshow anstatt nur diesen einen Effekt.
Aber wenn dir das gefällt und du dich gerne damit beschäftigen willst, dann viel Freude damit!

Ich habe erste Schritte beim Pixel Mapping versucht mit dem Daslight 4 und 12 Stück ADJ Mega Bar Tri (= 12x54 Kanäle).
Funktionieren tut es, aber ich habe es noch nicht "live" eingesetzt, auch da ich noch viel zu wenig Programme dafür geschrieben hab und
weil ich noch nicht das passende Setup habe. Die Teile müssten dann hochkant an eine Traverse so im Abstand von 50-60cm an Einzelpipes.
Leider habe ich zu wenig Zeit um mich intensiver damit zu befassen. Vielleicht diese Saison...

Mit der Madrix hab ich bei einer Band ein paar Jahre gearbeitet, ausgegeben wurde das Signal auf LED-Matrix Steifen, das war schon cool. Und mit der Software echt easy.
Die Matrix-Teile waren aber viel zu empfindlich für den Road-Einsatz und mussten ständig vor dem Gig noch gefixt werden oder Teile oder Kabel getauscht bis es dann endlich lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
OKay, damit fällt das Pult aus... Das sprengt das Budget. Dann werde ich wohl doch mit nem Laptop schaffen müssen.

Warum so kompliziert? Naja... die einfachen Sachen kann ich ja mieten. Meine Motivation ist nicht nur Geld beim Vermieten verdienen... das ist bei 10 bis 15 Einsätzen p.a. eh so 'ne Sache. Die Motivation ist was Cooles zu haben, was schnell auf- und vor allem abgebaut ist, was vielleicht nicht jeder Kollege hat, und natürlich das Wissen um die Macht des Lichts, was der gemeine DJ als Beatgesteuertes, in sein Set verliebtes Wesen gerne mal vergisst - ich auch. Zudem habe ich gerade Zeit für sowas, muss gerad nicht arbeiten.

Als ich angefangen habe, gab es auch in kleineren Clubs noch Light-Jocks... Ich hatte mal einen an der Seite, der hat ungelogen die ganze Nacht auf nem 25Keys MIDI-Controller geklimpert und "Licht gemacht". Ich habe mich die letzten 30 Jahre dem Licht einfach verweigert. Spiegelkugel aufhängen und ein paar Ape-Lights, früher halt PAR-Kannen, Ende. Dann habe ich mal das Video unten gesehen und seitdem bin ich angefixt, sowas will ich haben und dafür lohnt es sich auch was Neues zu lernen. Wenn man dann eh dabei ist, kann außer dem VU-Meter ja noch ein paar andere Sachen dazu programmieren... so dachte ich mir das.

Ab 17:00 Min wirds interessant:


Die Rails kann man zusammenstecken und fixieren, das ist so vorgesehen. Standfüße gibts auch dazu... zusammen mit dem CAT6-Kabel mit integrierter Stromleitung ergibt sich ein schneller Aufbau... aber im Moment komme ich ja zumindest ohne den Aufwand doch wieder ein Laptop mitschleppen zu müssen nicht aus.

Ich schau mir jetzt doch auch nochmal die Möglichkeiten Raps Pi / Arduino an... der Typ in dem Video erwähnt ja, dass es unendlich viele Bibliotheken, die man anpassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ganz cool aus, aber ich wüsste jetzt nicht, was ich beim Auftritt damit machen soll. Das ist ja eher Ambientebeleuchtung wie wirklich Licht zum Tanzen. Damit allein wirst du nicht auskommen. Mir persönlich wäre der Aufwand zeugt zu groß, zumal es ja heute echt kompakte Sachen gibt. 1-2 anständige LED Bars würde ich immer als Grundlicht nehmen. Aber hier gibt es auch schon ziemlich schicke Lichtleisten, die man per Dmx ähnlich nutzen kann wie die Dinger in dem Video, aber wesentlich einfacher. Zudem sind Movingheads auch sehr erschwinglich geworden. Mit 2 Cameo Hyrabeam 400 oder 4000 kann man richtig geniale Sachen machen, die vermutlich kein DJ in deiner Gegend hat. Wenn ich heute nochmal anfangen würde, würde ich vielleicht sogar auf die PAR LEDs verzichten, nur so zwei 4er MHs, dazu noch 2 MHs mit rotierenden Gobos und nem mushroom für die ruhigeren Sachen. Dazu ein bisschen uplighting und das sieht mega aus.
 
Ich hatte ja geschrieben, dass es neben dem VU-Meter noch weitere Szenes/Presets geben muss. Den ganzen Abend nen VU-Meter laufen lassen macht natürlich keinen Sinn. Moving Heads, Scheinwerfer, LED-Bars usw. kenne ich ganz gut aus den dem Verleih... Wenn das reichen würde, würde ich einfach was kaufen, aber es reicht halt nicht.
 
Da wünsche ich Dir viel Glück dabei, denn dann musst Du Dir auch die LED-Bars selber bauen.
Die Pixel Rails verstehen halt nur DMX-Protokoll.
Wie gesagt (und in der Anleitung nachzulesen) entweder "normales" DMX und es können nur die internen Programme genutzt werden, oder
ArtNET und es kann jeder einzelne Pixel angesteuert werden.
Dazu wird eine Steuerung mit "Pixel Mapping" benötigt, die über ein Interface oder einen Node ArtNet ausgeben kann.
Genau so und nicht anders.
Wie das DMX-Protokoll funktioniert und diese Anwendung programmiert werden muss (ob aufwendig von Hand oder automatisiert per Software) habe ich oben beschrieben.
Wenn Du nicht Jahre mit der Programmierarbeit für Einzelsteps zubringen willst dann geht es nur über eine Automation.
Mit der Show Bar TriLED geht es auch mit normalem DMX an die Einzelpixel mit 54 Kanälen pro Bar, da funktioniert/genügt dann auch der DMX-Joker.
Das verlinkte Video zeigt nur Home-Bastelware. Das ist für den Roadbetrieb ungeeignet und Du bekommst dafür auch nie einen Standsicherheitsnachweis gerechnet.
Wenn Du sowas nämlich auf einer Veranstaltung einsetzen willst, dann muss es zunächst einmal sicher sein und erst in zweiter Linie funktionieren.
 
In der Praxis ist es einfach Irrsinn so etwas mit einem kleinem Steuergerät machen zu wollen - vor allen als völlig unerfahrener Einsteiger.

Ich würde vorschlagen eine Software wie z.B. Arkaos LED zu kaufen - die läuft auch auf einem Mac im Hintergrund. Da dann via MIDI (over USB) einen Nanokey o.ä. dran und schon kann man problemlos schnell Programme auswählen und in Helligkeit/Geschwindigkeit regeln. Oder auf einem refurbished Thinkpad o.ä. für 300 € installieren, die Anforderungen sind nicht besonders hoch.

Die im Eingangspost verlinkte Hardware gefällt mir gar nicht. Keine verlässlichen Angaben zur Helligkeit, keine stabilen & verwechslungssicheren Stecker, Schutzklasse ungenügend usw. usf. Für den mobilen Betrieb so was von ungeeignet. Lieber etwas stabileres wählen mit robusten XLR-Anschlüssen für Daten (DMX) und durchschleifbares Powercon zur Stromversorgung.
 
mit robusten XLR-Anschlüssen für Daten (DMX)
ArtNET ist per Definition mit RJ45 Steckern spezifiziert, sonst würde es ja auch gar nicht funktionieren, denn es nutzt UDP.
Außerdem hat das Drive Rail als Verbindung zur "Außenwelt" ja XLR-Anschlüsse für die Ansteuerung per DMX im 10 oder 55 Kanal-Modus und Powercon In und Out.

Aufgrund des RJ45 Anschlusses gehe ich übrigens auch davon aus, dass die einzelnen Bars mit Schutzkleinspannung betrieben werden,
die PoE Definition legt das zumindest nahe.

Ok, für eine Bühne müsste es eigentlich IP44 sein, aber mMn geht von den LED Rails erstmal keine elektrische Gefahr aus.

Dass die Dinger besondes hell wären hat ja auch niemand behauptet, aber der TE wollte halt die gerne nutzen.
Ich schätze auch, dass das eher Dekolicht für Clubs hergibt, aber bei LED muss es oft gar nicht so hell sein, wenn man es direkt in die Augen des Publikums hält.
Da dürften die Teile ordentlich blenden, ohne dass der Raum an sich besonders aufgehellt wird.

Auch "große" Systeme die mit dieser Technologie funktionieren sind so aufgebaut.

Klar, bei einer LED-Wand von SGM sind die Datenkabel mit Neutrik Netzwerksteckern an den mitgelieferten Kabeln und Neutrik Buchsen in den Panels ausgefertigt, aber das ist eine ganz ganz andere Preisklasse.
 
Ich sollte vielleicht den Einsatz mal etwas präziser beschreiben: Hochzeiten, kleinere Firmenfeiern in Eventlocations oder private Geburtstage mit 70-100 Gästen. Das ist nicht der Harcore-Road-Einsatz, eher gediegen und die maximale Größe, die ich mit Audio und Light noch selber stemme. Darüber gibt es öfter 300 bis 500 und einmal im Jahr eine Weihnachstsfeier mit über 2000 Leuten... all diese macht dann ein Profi, da stehe ich nur noch "beratend" zur Seite, frage höflich nach den XLR-Steckern für den Master-Out und korrigiere die Aufstellung des Monitors. Da schleppe ich meine Hobbyleuchten sicher nicht an. In den typischen Locations ist auch nicht so, dass man einen dunklen Raum hat, den man völlig frei mit Licht bemalen kann. Meist ist da irgendwelches Grundlicht verhanden und es geht nur darum, dass "irgendwas" ein "irgendwie" flackert. Deshalb war ich (und die liebe Kundschaft) in den letzten Jahren mit den Ape-Lights immer zufrieden... inbesondere mit der Abbauzeit ;-)

Ich muss nicht unbedingt die Eingangspost gezeigten Rails verwenden. Das war nur Beispiel bzw. sind es derzeit die einzigen, die ich gefunden habe mit einzeln ansteuerbaren LED und der Möglichkeit sie aufrecht zu stellen. Zur Helligkeit kann ich nur soviel sagen: In einem Lagerraum mit einfallendem Tageslicht durch Fenster und geöffnete Türe sind die so hell, dass es unangenehm wird. Für nen abgedunkelten Dancefloor mit oben erwähnten Gastro-typischem Grundlicht sind die jedenfalls hell genug.

Das Gebastel in dem Video von Nerdforge und die Ausführung löst bei mir auch nur kopfschütteln aus... so würde ich das nichtmal für daheim bauen. Aber es ging auch nur darum seine Steuerung zu zeigen. Er hat da auch noch über WLAN gemacht realisiert, mit einer zeitkritischen LED und einem nicht optimalen Board, trotzdem läuft der Effekt echt gut und flüssig.

Ein Laptop mitschleppen kommt aus zwei Gründen nicht in Frage: #1 Habe ich gerade mein Auflege-Laptop gegen zwei Denon SC5000m getauscht und bin darüber sehr froh. #2 Look and Feel von Software und das nötige Konzentrationslevel/die ruhige Hand habe ich beim Auflegen einfach nicht. Deshalb bisher ja auch nur Sound2Light Modus.

Mag sein, dass meine Wünsche auf den Licht-Profi befremdlich wirken, würde mir wohl auch so gehen. Andererseits frage ich mich, warum es so eine Kiste, wie ich sie gern hätte nicht zu kaufen gibt. Es ist ein bißchen wie 2000 bis 2004 mit den DJ-Controllern... es gab einfach keine und dann kam Hercules - ein Witz, bißchen gelacht und weiter mit mit Analog-Pult und nem 25er MIDI-Keyboard gespielt... dann dauerte es noch bis 2007 als vestax den VCI-100 raus brachte... immer noch irgendwie seltsam, aber zumindest ein ernster Versuch. Den VCI-300 habe ich dann 2009 gekauft und von da an wurden die Controller immer besser, aber da habe ich ja schon 9 Jahre kein Vinyl mehr gespielt. Ich bin sicher, so eine Kiste wie mir sie vorschwebt wird es in ca. 5 Jahren geben. Jetzt kann ich bis dahin warten oder versuche es halt selbst.
 
Den Einsatzzweck habe ich schon verstanden gehabt.
Darum finde ich die Pixel Rails auch durchaus geeignet für diese Anwendung, denn du hast die Möglichkeit mit deinem Equipment sorgsam umzugehen und dann halten die Teile das auch aus.

Anscheinend bist du aber nur gegen eine Softwarelösung weil du der Meinung bist du müsstest den Computer während des Gigs "anfassen".
Das ist keinesfalls so, du brauchst aber die Rechenpower. Die großen Konsolen sind auch nur Computer die halt in ein Pult als Gehäuse gebaut wurden.
Das Daslight 4 steuere ich z.B. mit einem Midicon (wobei ich tatsächlich noch den 1er habe, der war auch deutlich günstiger) oder alternativ kannst du dir auch eine Bedienoberfläche fürs Tablet zusammenstellen und die Software darüber fernsteuern. Die kostenlose App dazu heißt "easy remote".
Auch mit einem Native Instruments F-1 Controller habe ich die Software schon gesteuert.
Dank MIDI-Learn alles ganz einfach zu machen. Du erstellst eine Szene und dann da drauf ein Rechtsklick MIDI-Learn an, Button gedrückt, fertig.
Auch den Masterdimmer und Speedfader kannst du auf MIDIfader legen. Für einen Colorpicker brauchst du halt einen Bildschirm und idealerweise eine Touchfunktion, also ein Tablet.
Dann kannst du den Rechner unter den Tisch stellen und brauchst ihn den ganzen Abend lang nicht anschauen.
Du musst dir halt dein Setup vorbereiten, aber du hast ja geschrieben, dass das kein Problem wäre, wenn du im Vorfeld was programmieren müsstest.

Für den Semi-Pro Bereich ist halt die Lösung mit dem Rechner kostenmäßig am effektivsten.
Auch für die großen Konsolen gibt es onPC Varianten mit Dongle oder "Wings", aber auch die sind weit über Budget.
Der Grand MA 3 onPC Wing kostet z.B. neu immer noch 6k und zwar "nackt", also ohne Case, ohne Rechner.

Die Kiste die du gerne haben möchtest gibt es auch schon, sie heißt z.B. Daslight Light Rider. Sowas gibts auch von anderen Herstellern.
Das Problem ist halt, dass die alle nach meinem Informationsstand kein "Pixel Mapping" können, was ja aktuell die einzige Funktion wäre die du brauchst.
Wie gesagt, du hast dir für den Einstieg gleich so ziemlich das komplexeste Thema rausgesucht was es gibt.

Deine Mietgeschichten, die du aufgezählt hast kannst Du übrigens mit Daslight alle "nebenbei" mit ansteuern, wenn du noch Kanäle frei hast.
Für ArtNet brauchst du übrigens das Daslight "Gold" oder "GZM". Siehe auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Einsatzzweck habe ich schon verstanden gehabt.
Darum finde ich die Pixel Rails auch durchaus geeignet für diese Anwendung, denn du hast die Möglichkeit mit deinem Equipment sorgsam umzugehen und dann halten die Teile das auch aus.
Genau! Für das Kientel und die Atmosphäre ohne übermäßigen Alkoholeinfluss lauter erwachsener Menschen, sind die Anforderungen einfach nicht so hoch zu stecken. Mir als Amateur war auch klar, dass von einem Gleichstrom, der über ein paar Litzen eines CAT6-Kabels geleitet wird keine Gefahr für Leib und Leben ausgehen kann, bin Dir aber sehr dankbar, dass mir den professionellen Wortlaut geliefert hast :)(y)

Anscheinend bist du aber nur gegen eine Softwarelösung weil du der Meinung bist du müsstest den Computer während des Gigs "anfassen".
Das ist keinesfalls so, du brauchst aber die Rechenpower.
Leider nein: Ich will auch keine Rechner aufbauen, hochfahren, Software starten, im schlimmsten Fall noch mit Windows rumärgern müssen. Das ist mir einfach zuviel Geschäft neben Subwoofer hinstellen, Topteile hinstellen, Pult hinstellen, alles verkabeln. Ich will den Zusatzaufwand auf das absolute Minimum reduzieren. Das ist übrigens auch der Hauptgrund, warum ich immer die teuren Ape-Lights meinen Kunden verkaufe.

Das Problem ist halt, dass die alle nach meinem Informationsstand kein "Pixel Mapping" können, was ja aktuell die einzige Funktion wäre die du brauchst.
Wie gesagt, du hast dir für den Einstieg gleich so ziemlich das komplexeste Thema rausgesucht was es gibt.
Na klar habe ich mir das komplexeste Thema raus gesucht und zwar mit voller Absicht ;) Für alles andere macht es doch keinen Sinn überhaupt etwas selber zu entwickeln und die Arbeit aufzubringen, denn das kann man ja schon kaufen/mieten und ist glücklich, oder? Die ganze LED-Technik ist für mich erst durch das Pixel-Mapping richtig interessant geworden. Denn jetzt kann man mit einem Minimal-Hardware-Besteck eine vergleichsweise große Bandbreite an Stimmungen erzeugen. Das ging bisher in dieser Vielfalt nicht. Ohne das ist das Ganze LED-Zeug doch nicht mehr als ein anderes Leuchtmittel, welches schlankere Gehäuse ermöglicht und weniger Strom zieht.

Wenn man sich die beeindruckenden Ergbnisse der Bastellösungen in der Mikrokontroller-Szene anschaut, fragt man sich automatisch irgendwann: Das ist doch saucool, schlanker Harware, schlanke (embedded!) Software, daher auch recht ausfallsicher (bei sauberem Code), im Extremfall 10.000 Pixel mit einem (1 st.!) Controller ansteuern... warum kann ich das nirgends kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du in den Youtube Videos von daslight sehen kannst nutzt Simon auch einen Mac dafür, "Windows-Ärger" fällt also definitiv weg.
Außerdem zeigt er in dem Video zum MIDI-mapping wie man daslight so konfiguriert, dass es den Computer komplett runterfährt.
Wenn man dazu noch daslight im Autostart hat, dann schaltet man den Computer nur ein mit dem Einschaltknopf und hinterher wieder aus mit dem Aus-Button oder je nach Konfiguration wieder mit dem Einschaltknopf.
Das funktioniert super und habe ich auch schon so in Clubs installiert / gewartet.
Die DJs hatten einen Touchscreen mit den Szenen (Das heißt in daslight 4 "Showmode"), der war gesperrt, so dass auch nichts anderes ausgewählt werden konnte und sie somit nicht die Programmierung killen konnten.
Das Ganze war so programmiert, dass sie Bewegungsprogramme starten konnten, die teilweise musikgesteuert waren.
Dazu konnte man ein gewünschtes Gobo wählen und die Farbe oder vorgegebene Farbkombinationen.
"Space" war die Strobe-Taste als "Flash-Button" programmiert, d.h. wenn man loslässt hört das Stroben wieder auf.
"N" genauso für den Nebel.
Zu guter Letzt gab es noch ein paar Buttons mit denen man kleine Lichteffekte an und aus schalten konnte.
Also Computer einschalten den Abend über auf der einen Bildschirmseite rumdrücken und hinterher wieder runterfahren.
Hat viele Jahre gut funktioniert. Funktioniert dort vielleicht immer noch, aber ich betreue aktuell keine Clubs mehr, weil die rel. schlecht gezahlt haben bzw. denen mein Stundensatz zu hoch wurde.

Prinzipiell verstehe ich aber dein Argument und bei Hochzeiten mache ich das genau so. Ich habe ein kleines 240 Kanal Pult dabei, damit regle ich alles und fertig.
Keine Programmierung nötig, kein komplizierter Aufbau, der vielleicht nicht funktioniert.
Einfach nur ab und zu mal ein paar Knöpfe drücken und einen Regler verstellen oder zwei.
Dafür kann ich zwar nur die internen Programme der Geräte nutzen, aber das reicht auch für so einen Anlaß.
Pixel Mapping brauche ich dafür aber nicht, würde auch eh keiner richtig sehen beim uplighting.
 
Prinzipiell verstehe ich aber dein Argument und bei Hochzeiten mache ich das genau so. Ich habe ein kleines 240 Kanal Pult dabei, damit regle ich alles und fertig.
Keine Programmierung nötig, kein komplizierter Aufbau, der vielleicht nicht funktioniert.
Einfach nur ab und zu mal ein paar Knöpfe drücken und einen Regler verstellen oder zwei.
Dafür kann ich zwar nur die internen Programme der Geräte nutzen, aber das reicht auch für so einen Anlaß.
Pixel Mapping brauche ich dafür aber nicht, würde auch eh keiner richtig sehen beim uplighting.

Yep, da bin ich bei Dir... Ich werde jetzt noch die Mikrocontroller-Option ausloten und wenn das nicht geht, kaufe ich mir die Rails und das von Dir gepostete Pult mit den 8 Fadern. Ich habe vorgestern im Arduino-Forum einen Post eröffnet und ich glaube morgen, spätestens übermorgen gitb es da einen Durchbruch. Interessiert Dich das? Dann würde ich Dir nen Link schicken.
 
Interessieren privat ja, leider zeitmäßig nicht drin, das Thema noch aufzumachen. Gehört habe ich aber von der kleinen Himbeere schon viel.
Praktisch hat es für mich aber keine Konsequenz, da ich keine solchen Bastelprojekte einsetzen kann. Ich brauche "Industriestandards", sonst kann ich das nicht vermieten.
Poste den Link aber gerne trotzdem vielleicht hilft es ja jemand anders mal...
 
ArtNET ist per Definition mit RJ45 Steckern spezifiziert, sonst würde es ja auch gar nicht funktionieren, denn es nutzt UDP.
Außerdem hat das Drive Rail als Verbindung zur "Außenwelt" ja XLR-Anschlüsse für die Ansteuerung per DMX im 10 oder 55 Kanal-Modus und Powercon In und Out.
Trotzdem ist das für den mobilen Einsatz mit häufigen Auf- und Abbau großer Mist. Und ich spreche da aus Erfahrung! ;)

Aufgrund des RJ45 Anschlusses gehe ich übrigens auch davon aus, dass die einzelnen Bars mit Schutzkleinspannung betrieben werden,
die PoE Definition legt das zumindest nahe.

Ok, für eine Bühne müsste es eigentlich IP44 sein, aber mMn geht von den LED Rails erstmal keine elektrische Gefahr aus.
Ich meinste ja auch eher die Hardware vor den Gästen und "kleineren" Unfällen z.B. mit Flüssigkeiten zu schützen. IP20 ist wirklich sehr mau. 😷

Aber ich bleibe dabei, ein Laptop ist die mit Abstand einfachste, günstigste und unkomplizierteste Option das zu realisieren - und auch die Option mit der größten Chance daß er es hinbekommt. Sogar ich wo seit >20 Jahren Microcontroller programmieren kann würde ein Laptop nehmen... :rolleyes:
 
Hallo,
ich bin auf der Suche im Netz auf Euren Post hier gestoßen der recht ähnlich zu meinem Anliegen ist.
Hintergrund:
Ich habe die Beleuchtung in meinem Haus komplett in DMX ausgeführt (zusätzlich zu einer Art "Notbeleuchtung" mit 2 Lampen je Raum mittels KNX). Zusätzlich zu den normalen LED Stripes in Vouten per DMX möchte ich einige Pixes Led Stripes mit Artnet ansteuern um hier Szenen wie Lauflicht, etc. darstellen zu können. -> Braucht man das in einem Wohnhaus? Nein, aber mir gefällts und ich will das einfach umsetzen ;-)
Im Grunde will ich nicht viel programmieren, würde die bestehen Szenen von diversen einfach Geräten wie diesem hier genügen:
Ich möchte aber ein Gerät bei dem ich per DMX die gespeichrten Sequenzen abrufen kann, so z.B.:
DMX Wert 1 -> Pixel LED Szene 1
DMX Wert 2 -> Pixel LED Szene 2
usw.
Kennt jemand von Euch so ein Gerät oder hat eine Idee wie ich das anders lösen könnte?
Besten Dank und viele Grüße
Björn
 
Da gibt es verschiedene Lösungen, abhängig davon wieviele Szenen du auf Abruf haben willst und was du bereit bist auszugeben.
Möglich sind Wandanbautaster wie dieser hier.
Oder eine kleine Box wie diese. Neben den Zahlentasten hat sie auch Schließerkontakte für die Fernauslösung, diese sind aber einzeln pro Aktion ein Stromkreis.
Es gibt auch DMX-Recorder im 19" Format wie diesen oder diesen oder diesen. Je nach gewünschtem Funktionsumfang.
Es gibt auch Geräte die man ihrerseits wieder mit DMX triggern kann, aber das sind eher größere Pulte oder Software die einen Rechner benötigt der ständig läuft und man benötigt dafür eine separate DMX-Linie.
 
Hallo,
Besten Dank für die schnelle Antwort. Die Sachen sehen echt gut aus, kannte ich vieles noch nicht von. Ist leider nur bedingt was ich suche, dazu hat aber vermutlich auch noch etwas Info von meinem Setup gefehlt was ich hiermit gern nachreiche.
Also es ist so, dass ich im Keller einen HomeAutomation Server (Timberwolf 950 von Fa. Elabnet) habe der 2 DMX Universen je 512 Kanälen ansteuern kann. Die "normalen" über DMX gesteuerten analogen LED's (Stripes, Einzelleuchten) nehmen schon relativ viele Kanäle in Anspruch, so dass eine Steuerung der Pixel-LED Streifen über DMX ausfällt (ich habe schlichtweg zu wenige Kanäle dafür).
Mir würde es aber ausreichen wenn direkt vor den Pixel LED Streifen verteilt im Haus ein "Decoder" oder soetwas sitzt, der jeweils mit einem DMX Signal eine Szene für die Pixel LED Streifen triggert (ich hoffe ich konnte das verständlich rüber bringen). Diese Decoder müssten halt in eine Hohlwand passen, d.h. 19" fällt eher aus.
Die Triggerung würde entweder über KNX Lichttaster oder Bewegungsmelder zum Timberwolf Server gehen, von dort per DMX zu dem "Decoder" und von dort zum Pixel Stripe.
Vielleicht suche ich falsch, aber ich denk so etwas müßte es doch geben, oder?
Danke Euch!
Björn
 

Neue Themen


Zurück
Oben