Mando
bin mal zigaretten holen
- Registriert
- 26.11.2004
- Beiträge
- 3.044
- Reaktionspunkte
- 484
Ich habe mich in den letzten Tagen sehr viel mit dem Thema Myspace beschäftigt, da es innerhalb kürzester Zeit zum größten Netzwerk der Welt geworden ist und wöchentlich bis zu 1 Million neue Useranmeldungen erfolgen.
Das deutsche Netzwerk de.myspace.com ist bereits schon am Start und wird mit einem großen deutschen Team derzeit auf Vordermann gebracht.
Weitere Länder stehen alle in den Startlöchern.
Jetzt öffnet Myspace allen Künstlern weltweit ein weiteres Tor zum direkten Musikverkauf über dieses Netzwerk, dazu mehr weiter unten in den Meldungen.
Ich bin selbst seit einigen Monaten auf diesem Netzwerk und konnte davon auch viel profitieren. Je größer aber dieses Netzwerk mit all den geplanten Geschäftsmodellen wird, desto mehr komm ich ins Grübeln, was das Ziel von Robert Murdoch ist...
Ich möchte es deshalb darlegen, weil ich persönlich eine künftige Gefahr sehe, wie sehr politisch das Ganze ebenfalls weltweit gelenkt werden kann und dass die User nur noch zum gläsernen Menschen gemacht werden (Freundeslisten, Musikauswahl, besuchte Seiten, Userverhalten etc.)
Anbei einige Links, die einige Einblicke in diesen Megakonzern geben und in welche Richtung das Ganze geht:
Hier die Geschichte von Myspace und wer Robert Murdoch ist.
Dieser Abschnitt erschreckt am meisten daraus:
"Seine Zeitungen „The Sun“ und „News of the World“ in Großbritannien sind für eine offen-antieuropäische und insbesondere auch anti-deutsche Haltung bekannt (German Bashing). Fox TV wird von Kritikern immer wieder überzogener Patriotismus und einseitige Parteinahme zugunsten der Regierung Bush vorgeworfen."
Hier die aktuelle Meldung über den geplanten Musikverkauf.
klick mich
klick mich
Myspace kills music, Tonspion
Die Macht der Giganten, Tagesspiegel
(man beachte den letzten Absatz!)
Das Mitmach Geschäft der Internet User, HNA
Myspace kooperiert mit Google, Stern, Focus, Spiegel
Microsoft kooperiert mit Myspace Konkurrenten, silicon.de
Macht Euch nach all diesen Meldungen ein eigenes Bild davon.
Für mich ist es ein "schlafender" Riese, der sehr bald erwacht.
Da können sich dann Ebenen wie iTunes oder Beatport sehr warm anziehen.
Das deutsche Netzwerk de.myspace.com ist bereits schon am Start und wird mit einem großen deutschen Team derzeit auf Vordermann gebracht.
Weitere Länder stehen alle in den Startlöchern.
Jetzt öffnet Myspace allen Künstlern weltweit ein weiteres Tor zum direkten Musikverkauf über dieses Netzwerk, dazu mehr weiter unten in den Meldungen.
Ich bin selbst seit einigen Monaten auf diesem Netzwerk und konnte davon auch viel profitieren. Je größer aber dieses Netzwerk mit all den geplanten Geschäftsmodellen wird, desto mehr komm ich ins Grübeln, was das Ziel von Robert Murdoch ist...
Ich möchte es deshalb darlegen, weil ich persönlich eine künftige Gefahr sehe, wie sehr politisch das Ganze ebenfalls weltweit gelenkt werden kann und dass die User nur noch zum gläsernen Menschen gemacht werden (Freundeslisten, Musikauswahl, besuchte Seiten, Userverhalten etc.)
Anbei einige Links, die einige Einblicke in diesen Megakonzern geben und in welche Richtung das Ganze geht:
Hier die Geschichte von Myspace und wer Robert Murdoch ist.
Dieser Abschnitt erschreckt am meisten daraus:
"Seine Zeitungen „The Sun“ und „News of the World“ in Großbritannien sind für eine offen-antieuropäische und insbesondere auch anti-deutsche Haltung bekannt (German Bashing). Fox TV wird von Kritikern immer wieder überzogener Patriotismus und einseitige Parteinahme zugunsten der Regierung Bush vorgeworfen."
Hier die aktuelle Meldung über den geplanten Musikverkauf.
klick mich
klick mich
Myspace kills music, Tonspion
Die Macht der Giganten, Tagesspiegel
(man beachte den letzten Absatz!)
Das Mitmach Geschäft der Internet User, HNA
Myspace kooperiert mit Google, Stern, Focus, Spiegel
Microsoft kooperiert mit Myspace Konkurrenten, silicon.de
Macht Euch nach all diesen Meldungen ein eigenes Bild davon.
Für mich ist es ein "schlafender" Riese, der sehr bald erwacht.
Da können sich dann Ebenen wie iTunes oder Beatport sehr warm anziehen.
Zuletzt bearbeitet: