Musik selbst verwalten oder von iTunes verwalten lassen

Lässt du deine Musik von iTunes verwalten?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    152
E

EuphoricF

always euphoric
Dabei seit
1 Mrz 2008
Beiträge
1.321
Reaktionen
3
Ort
Mannheim
Hi,
mich würde mal interessieren wieviele ihre Musiksammlung von iTunes verwalten lassen, sprich auch die Dateistruktur.
Ich bin am überlegen, dass zu machen bin mir aber noch nicht so ganz sicher.
 
wozu willst du denn auch die dateistruktur auch von itunes verwalten lassen?

ich nutze zur verwaltung nurnoch itunes, allerdings komplett unabhängig von irgendeiner ordnerstruktur (ich hab auch garkeine). ;) ich knall alle meine tracks in einen ordner mit unterordner kaufdatum. das war's.

den rest macht itunes mit hilfe der tags. es gibt echt keine komfortablere lösung, um schnell nach verschiedenen tags zu sortieren. allerdings muss man sich dafür mal komplett von seinem dämlichen "ordnerdenken" lösen und einfach mal die möglichkeiten des tagging nutzen.

daher seh ich auch keinen sinn darin, itunes meine ordner verwalten zu lassen. der legt dann zwar schön interpretenordner, usw. an. die verwaltung in itunes selber bleibt aber die selbe...egal wo die dateien gespeichert sind.
 
Sehr Konstruktiver beitrag bitte mehr davon!
Als hätten wir nich genug davon...
 
ok, versuch rapid evolution2 und mach einen riesen-haufen auf itunes.
falls du es so besser magst.

und so dämlich ist ordnerdenken gar nicht. es gibt programme, die nicht mit tags arbeiten, da ist man dann aufgeschmissen. und wenn die itunes-db schrott ist, hilft einem die ordnung mit tags auch nichts mehr.
die db muss im kopf sein, nicht auf der platte...
 
Zuletzt bearbeitet:
ups, der war falsch
 
und so dämlich ist ordnerdenken gar nicht. es gibt programme, die nicht mit tags arbeiten, da ist man dann aufgeschmissen. und wenn die itunes-db schrott ist, hilft einem die ordnung mit tags auch nichts mehr.
die db muss im kopf sein, nicht auf der platte...

welche musikprogramme arbeiten denn bitte nicht mit tags?

@ themenvater:


wenn itunes dir deine daten verwaltet, werden für jeden import artist -> album ordner angelegt. wenn du darauf stehst, machs. wenn nicht, dann nicht.

steh ich persönlich nicht drauf. alle musik bei mir ist in einem ordner auf einer einzigen ebene. die dateien sind einheitlich getagt und benannt. ich zieh einmal den riesenordner in itunes rein und fertig ist. ich habe also meine eigene dateiordnung.

für gute organisation sind die tags unabdingbar. mittels intelligenter und statische playlisten kann ich sehr flexibel auf meinen files agieren.
 
z.B. ableton live und diverse filebrowser.
 
ach...du verwaltest deine mukke mit ableton? :eek:

auf die idee bin ich noch garnicht gekommen. das is ja super flexibel um playlists anzulegen.

und mal kurz zum "ordnerdenken". nenn mir mal bitte einen einzigen vorteil, den ich habe, wenn ich meine dateien in mehrern ordner sortiere, die dann irgendeinen sinn machen sollen. evtl. kannste mich ja umstimmen. ;)
 
und mal kurz zum "ordnerdenken". nenn mir mal bitte einen einzigen vorteil, den ich habe, wenn ich meine dateien in mehrern ordner sortiere, die dann irgendeinen sinn machen sollen. evtl. kannste mich ja umstimmen. ;)

- programmunabhängige übersichtliche strukturen zb beim (re-)backup, programmwechsel, nutzung mehrer untereinander nicht kompatibler programme
 
Ich glaube ihr habt recht und ich sollte das besser von Hand machen, als iTunes da reinfummeln zu lassen...
Danke :)
 
mach das uch nach ordnern , so genre und spielzeit (22 oder 2 uhr).

Weisss nicht genau warum aber ich hasse Itunes.

Liegt vll daran dass das Ding immer automtisch alles synchronisieren wollte und immer ewig gebraucht hat um sich von alleine zu öffnen.
 
Liegt vll daran dass das Ding immer automtisch alles synchronisieren wollte und immer ewig gebraucht hat um sich von alleine zu öffnen.

jaja, dieser böse einstellungen-dialog, der versteckt sich ja so fies. da hätte man den ganzen krempel nämlich völlig einfach abschalten können. ich fass es immer nicht. alle sind se solche bastler. und dann nichtmal den standardschritt bei neuen programmen gehen: einstellungen erkunden und nach wunsch gestalten.

- programmunabhängige übersichtliche strukturen zb beim (re-)backup, programmwechsel, nutzung mehrer untereinander nicht kompatibler programme

hmmm, also wenn du ein anständiges backupprogramm hättest, dann würde dies dir asymmetrisch und updatend syncen. das kann eigentlich jedes backuptool. alle dateien werden auf ihr datum hin geprüft. neu hinzugekommene werden aufs backup rüberkopiert und inwzischen geänderte von der quelle ins ziel überschrieben.
 
- programmunabhängige übersichtliche strukturen zb beim (re-)backup, programmwechsel, nutzung mehrer untereinander nicht kompatibler programme

Das mit dem Backup stimmt nicht. Von meinem Mac liegt die Library auf einer externen Festplatte von der sie nochmal auf ein NAS weggesichert wird. Außerdem kann iTunes wunderbar Drag&Drop, d.h. du lasst einfach iTunes im Hintergrund laufen und ziehst die Lieder aus iTunes raus statt aus deinem File Browser. Fühlt sich genau gleich an. Somit ist es auch kein Problem mit den Programmen. Sogar unter Windows lässt sich das Prima mit iTunes machen.
 
ach...du verwaltest deine mukke mit ableton? :eek:

auf die idee bin ich noch garnicht gekommen. das is ja super flexibel um playlists anzulegen.

ähm, lies nochmal nach, du bringst da was durcheinander...

und mal kurz zum "ordnerdenken". nenn mir mal bitte einen einzigen vorteil, den ich habe, wenn ich meine dateien in mehrern ordner sortiere, die dann irgendeinen sinn machen sollen. evtl. kannste mich ja umstimmen. ;)

quinto hat dazu eigentlich alles gesagt. ich weiß ja nicht, wie ressourcenfressend itunes ist, aber ich würde das nicht nebenbei laufen haben wollen. abgesehen davon, dass es totaler müll ist, was man merkt, wenn man mal mehrere programme in der richtung ausprobiert hat.
 
Oh mal wieder einer den ich ganz besonders gerne mag :d

Mal im Ernst:
Wir wissen jetzt, dass du iTunes nicht magst, aber macht das dieses Programm schlechter?
IMHO gibt es auf dem Mac keine bessere Alternative um seine Musik zu verwalten. Das Programm ist einfach zugleich unhemlich simpel und trotzdem leistungsfähig, das ist genial. Und die Einbindung auf OS ebene ist auch super.
Und nenn mir bitte ein Programm, was diese Funktionen einfacher umsetzt.
Ich meine Rapid Evolution hin oder her, aber ist das genau so EINFACH, wie iTunes? Oder genau so schön im OS verzahnt? Leider nein.
Also für mich keine echte Alternative.
Das Ding hat einfach viel zu viele Funktionen die ich nicht brauche.
Und wenn iTunes für dich nicht den Nutzen erfüllt, den du brauchst, dann nutz doch einfach was anderes, und gut.

OT:
Und dein ekliges geflame macht dich auch nicht sympatischer. Deine Sig noch weniger, was bitte hat Ahnung von Musik und gutes Equipment mit Ahnung von Lizenzen zu tun? Und wie viele Generationen von DJ's haben sich über sowas gar keine Gedanken gemacht und waren mit 2 TT's und ihren Vinyls glücklich? Waren das etwa alles Kirmes DJ's?
Geh wieder spielen Junge.... Und wenn du weiter hier spiele willst, kümmer dich wenigstens um eine lesbare forumsgerechte Schreibweise.
 
Deine Sig noch weniger, was bitte hat Ahnung von Musik und gutes Equipment mit Ahnung von Lizenzen zu tun? Und wie viele Generationen von DJ's haben sich über sowas gar keine Gedanken gemacht und waren mit 2 TT's und ihren Vinyls glücklich? Waren das etwa alles Kirmes DJ's?
Geh wieder spielen Junge.... Und wenn du weiter hier spiele willst, kümmer dich wenigstens um eine lesbare forumsgerechte Schreibweise.

willst, oder kannst Du meine Signatur nicht verstehen?
 
- programmunabhängige übersichtliche strukturen zb beim (re-)backup, programmwechsel, nutzung mehrer untereinander nicht kompatibler programme

nicht ganz, vor kurzen hat mein Receiver ne Festplatte formatiert, gut es waren keine Musikstücke drauf, aber im Falle von Audiodateien wären jetzt alle Titelinfos verloren, sofern ich nur auf Dateinamen gesetzt hätte. Bei Filmen werden die ja zum Glück irgendwann eingeblendet, wenn ich nicht schnell genug draufkomme.

Tags sind definitiv ftw!

Mal im Ernst:
Wir wissen jetzt, dass du iTunes nicht magst, aber macht das dieses Programm schlechter?
IMHO gibt es auf dem Mac keine bessere Alternative um seine Musik zu verwalten. Das Programm ist einfach zugleich unhemlich simpel und trotzdem leistungsfähig, das ist genial. Und die Einbindung auf OS ebene ist auch super.

&

Und nenn mir bitte ein Programm, was diese Funktionen einfacher umsetzt.
Ich meine Rapid Evolution hin oder her, aber ist das genau so EINFACH, wie iTunes? Oder genau so schön im OS verzahnt? Leider nein.
Also für mich keine echte Alternative.
Das Ding hat einfach viel zu viele Funktionen die ich nicht brauche.
Und wenn iTunes für dich nicht den Nutzen erfüllt, den du brauchst, dann nutz doch einfach was anderes, und gut.

Und genau das ist der Grund warum ich bisher jeden Wechsel zu Mac kategorisch verweigere, unter Windows habe ich mein Traumhaftes Foobar 2000. Und flexibler, umfangreicher, standardkonformer etc gehts im Bereich Tagging nicht. Kaputte MP3-Files, fehlerhafte Tags wegen falschen Codepages, flexible GUI, extrem schnelle Datenbank was will ich mehr zur Verwaltung und normalen Musikhören?

iTunes stinkt dagegen an :) und ist lahm. Nur eben: Fb2k = Windows-Software.

OT:
Und dein ekliges geflame macht dich auch nicht sympatischer. Deine Sig noch weniger, was bitte hat Ahnung von Musik und gutes Equipment mit Ahnung von Lizenzen zu tun? Und wie viele Generationen von DJ's haben sich über sowas gar keine Gedanken gemacht und waren mit 2 TT's und ihren Vinyls glücklich? Waren das etwa alles Kirmes DJ's?
Geh wieder spielen Junge.... Und wenn du weiter hier spiele willst, kümmer dich wenigstens um eine lesbare forumsgerechte Schreibweise.

*Thumbs Up* Ich habs gestern erst wieder gemerkt das man nichts brauch bis auf die Musik und ein bisschen Zeit und Taktgefühl, auch wenn sich so mancher Techno-"Cut" für meine Ohren etwas hart anhört, es hat gepasst.

Ansonsten nach wie vor: Musik ist doch die Nummer 1 in unserem Beruf. Wenns mal anders wird, dann wirds doof. (auch wenn ich gern neue Technik ausprobiere und auch mal kaufe ;))
 
ITunes mag ich generell nicht.

Und alle Files in einem Ordner abzulegen wird früher oder später zu Problemen führen. Einerseits ist bei den meisten Dateisystemen die Anzahl der Dateien pro Ordner begrenzt, zum anderen tut man sich schwerer mit Backups. Hält man die Ordner nämlich kleiner als 4,7 GB so kann man diese z.B. einfach auf DVD brennen.

Ich stimme aber generell zu, daß mit Tags eine dynamischere und flexiblere Sortierung bzw. Suche möglich ist als mit Ordnern.
 
Seit ich meinen Mac habe, lasse ich auch alles von iTunes verwalten.

Ich finde das Programm einfach und gut. Für's normale Musikhören ist es für mich absolut ausreichend und auch die Einbindung in Traktor funktioniert gut (mit Ausnahme der Cover, aber das ist ja kein Fehler von iTunes, sondern von NI einfach nicht vorgesehen ;) ).

ach, und @ Sebastian: Don't feed the troll.
Sich über so Leute wie den Ober-Lord aufzuregen bringt weder dich, ihn, noch den Thread weiter. Wenn du erst mal die Ignore-Funktion entdeckt hast, wirst du sie lieben :cool::p

Grüße
 
Also ich find Itunes genial und arbeite damit auch gerne. Ich arbeite ebenso in groben Ordnerstrukturen nach Genres und Songs, die meiner Meinung nach passen. Dafür schraub ich an den ID3 Tag's weniger rum, ich bin da mit Itunes 3 mal so fix.

Gerne mache ich mir auch Ordner mit rund 20 Liedern, 10 alte Kamellen, 10 neu geladene Tracks und versuch die neuen Tracks besser und schneller kennen zu lernen und in die Sets einzubauen.

Live hab ich meistens auch einen großen Ordner im Traktor, sortiert nach Uhrzeit, d. h. was ganz spät gespielt wird steht ganz unten, Warm Up hingegen weiter oben. Die restlichen Infos hab ich im Kopf, zum improvisieren brauche ich keine Listen, ID3 Tags oder sonstwas.
 
hallo zusammen,

ich wollte nicht extra ein eigenes thema aufmachen da meine frage auch mit dem musik verwalten zu tun hat.

ich hab das problem, dass ich viele meiner dateien von cd's gerippt habe. nun, ID3 tags waren bis vor einiger zeit nur hieroglyphen für mich.
dateiname bestand aus "artist - songtitle.dateiendung".

nun beutze ich traktor pro und musste feststellen, dass bei manchen tracks auch die id3 tags stimmen und bei manchen direkt der dateiname, nur ohne dateiformat, dasteht.

mein ordnungssinn wär jetzt mal grundsätzlich nach "artist".

gibts ein programm mit dem ich "flächendeckend" id3 tags entfernen kann?
(sodass es quasi nur noch den dateinamen gibt)

andere vorschläge?
mit itunes hatte ich bisher schlechte erfahrungen gemacht und bin eigentlich kein freund davon...

viele grüße
michael
 
So nun poste ich auch mal meine Erfahrung.

Zu deinem kleinen Problem dj_fuchse:

Mein Tipp in deinem Fall wäre Mp3Tag. Ist ein kostenloses Programm um seine Mp3's zu taggen. Findest du ganz leicht über Google. Dort kannst du dann alle deine Mp3's laden, alle markieren und die gewünschten Taggs entfernen, die du willst.

Ist mir zwar überhaupt nicht verständlich, dass man nicht nach ID Tags arbeitet, aber das muss jeder für sich selber entscheiden.:)

Hoffe hiermit dir geholfen zu haben.


Freundliche Grüsse


Gh0stSn!p3r
 

Neue Themen


Zurück
Oben