Musik in Zeiten des Web 2.0

Viele jedoch krempeln dann die Ärmel hoch, werden kreativ und tun was dagegen...
Wie soll das im Bezug auf den Artikel aussehen?

Musik wird grundsätzlich immer da sein, allgegenwärtig quasi... lediglich die Modelle der Vermarktung und des Vertriebs ändern sich komplett in ihren Strukturen
...ob sich das nur auf Vermarktung/Vertrieb beschränkt (hat)...

Zum Vergleich ;)
http://www.youtube.com/watch?v=yCM7ouu0oiE

http://www.youtube.com/watch?v=BQSER4QsrPg
 
wie kann man den bitte robert babicz und laidback luke vergleichen? :eek:
 
du solltest doch wissen, dass damals auch mit kasette aus dem radio aufgenommen wurde. ist im prinzip genau dasselbe
Und?
Dann hätten sie eben nur Brenner bauen sollen, die 1-fach brennen. Oder den Download so einschränken, dass Downloaddauer=Spieldauer ist.

hätte, wäre, sollte... alles Wunschdenken...
Bei diesem Satz frage ich mich, warum die Menschheit dann überhaupt diskutiert? Dann ist hier im Forum vieles überflüssig!
 
Und?
Dann hätten sie eben nur Brenner bauen sollen, die 1-fach brennen. Oder den Download so einschränken, dass Downloaddauer=Spieldauer ist.

Das Rad hätte eben auch nur ein Halbkreis seien sollen! So kann sich ja jeder einfach fortbewegen und die ganze Klimaerwärmung hätte verhindert werden können!
 
Verstehe den Sinn deiner Aussage nicht; wo liegt die Alternative?

lass es mich so versuchen:

Viele jedoch krempeln dann die Ärmel hoch, werden kreativ und tun was dagegen.
Wie soll das im Bezug auf den Artikel aussehen?
ich weiss es nicht... lass mich da einfach mal überraschen... :)
als konsument (djs bezieh ich da einfach mal jetzt mit ein) lässt sich das ja so auch leicht sagen....

jetzt? ;)
 
wie kann man den bitte robert babicz und laidback luke vergleichen? :eek:

Das ";)" in meinem Post zum Vergleich war nicht nur so da. Dass Robert Babicz und Laidback Luke Welten trennen, versteht sich. Es ging um Verdeutlichung von Qualität in der Produktion; vielleicht vorher den Goldmann-Artikel und Posts lesen.
 
Und?
Dann hätten sie eben nur Brenner bauen sollen, die 1-fach brennen. Oder den Download so einschränken, dass Downloaddauer=Spieldauer ist.


Bei diesem Satz frage ich mich, warum die Menschheit dann überhaupt diskutiert? Dann ist hier im Forum vieles überflüssig!


schon wieder "hätten"... so is es nun leider mal nich gekommen...

Was ich damit sagen will ist: der Diskussionsansatz ist schomma grundfalsch... statt nämlich zu diskutieren was man anders hätte machen sollen, sollte man sich vielleicht eher gedanken machen, was man in Zukunft besser machen kann.

All deine Vorschläge in Ehren, jedoch wären sie nie im leben umsetzbar gewesen. Stichwort freie Marktwirtschaft... Schliesslich gibt es ja, um beim Beispiel des CD-Brenners zu bleiben, nicht bloss einen Hersteller am Markt... und ebensowenig gibt's bloss einen Softwarehersteller für Brennsoftware... Jeder von Ihnen versucht sich mit Features von der Konkurrenz abzuheben... und hätts von denen keiner gemacht, wär irgend ein indipendent-Entwickler plötzlich mit ner Homebrew-Lösung hervorgekrochen gekommen... Eine solche Einschränkung ist nicht das Übel an der Wurzel gepackt... das wollte ich damit zum Ausdruck bringen... nix mehr und nix weniger...

Quinto: ich weiss, dass sich das leicht sagen lässt. Es ist ja nicht so, dass ich meine Musik nicht auch bereit bin zu bezahlen, denn ich möchte ja, dass die Leistung des Produzenten auch irgendwie honoriert wird.
 
Das Rad hätte eben auch nur ein Halbkreis seien sollen! So kann sich ja jeder einfach fortbewegen und die ganze Klimaerwärmung hätte verhindert werden können!
Viereckig sag ich dir, vier-eck-ig! ...dann würden die Leute auch wieder mehr zu Fuß gehen.
 
Lustig, wie hier in Ungeschriebenes etwas hinein interpretiert wird.

@Frank:
soweit ich das gelesen habe hatte Patrick auf der 1. Seite "Denkanstöße" gegeben, keine Vorschläge!

Bei der ganzen Diskussion wird (scheint mir) immer wieder gerne vergessen, daß erstens die Entwicklung bis heute nicht rückgängig machbar ist, zum Zweiten, daß wir damit eigentlich alle ganz gut leben können, drittens, die gebotene Qualität in erster Linie vom Verbraucher abhängt, und und und...

Natürlich ist es leicht, via Internet an Musik zu kommen. Heißt das denn automatisch, daß die Mehrzahl der User illegal laden? Vorsicht mit Verallgemeinerungen, sind immer Vorurteile.
Und ebenso kann ich mit Sharewareprogrammen Musik "produzieren". Das Zeug kann ich dann auf YT hochladen oder meine HP damit zieren; ist das dadurch auch gut gemacht? nicht unbedingt!

Was der Artikel auch schon anmerkt: die Masse an Musik wächst, mmn wird es dadurch zwar schwieriger zu filtern, aber nicht unmöglich.
 
@Frank:
soweit ich das gelesen habe hatte Patrick auf der 1. Seite "Denkanstöße" gegeben, keine Vorschläge!

Bei der ganzen Diskussion wird (scheint mir) immer wieder gerne vergessen, daß erstens die Entwicklung bis heute nicht rückgängig machbar ist, zum Zweiten, daß wir damit eigentlich alle ganz gut leben können, drittens, die gebotene Qualität in erster Linie vom Verbraucher abhängt, und und und...

genau das versuchte ich ja die ganze Zeit schon zu sagen... :) Daher sind solche Denkanstösse eigentlich auch schon müssig, da sie rein utopisch aufzufassen sind... ;)
 
@Patrick: Du bist hiermit in den DJF-Verein zum Schutz der deutschen Sprache aufgenommen als Abteilungsleiter Schrift- und Druckerzeugnisse. Ich bräuchte da noch eine Angabe für deinen Ohnegliedsausweis. KSU-DMU*-Gemischtwarenhändler?

:d






*KSU = Kompaktscheibenunterhalter, DMU = Digitalmedienunterhalter
 
@Patrick: Du bist hiermit in den DJF-Verein zum Schutz der deutschen Sprache aufgenommen als Abteilungsleiter Schrift- und Druckerzeugnisse. Ich bräuchte da noch eine Angabe für deinen Ohnegliedsausweis. KSU-DMU*-Gemischtwarenhändler?

:d






*KSU = Kompaktscheibenunterhalter, DMU = Digitalmedienunterhalter
Einmalig! Ich fall gleich um. :d
 
das ist dann auch der eine fehler mmn, den der text macht. es war doch nie einfach "berühmt" zu werden, und es ging auch nie sofort, und schon gar nicht mit der brechstange. der text tut da, so lese ich das, als wäre das mal anders gewesen bzw. als wäre das wunschdenken, web2.0 würde das so möglich machen, zur regel werden.

sehe ich auch so. das mit dem Fame ist ne mär. früher waren die barrieren zum eintritt hoch, heute sind sie niedriger, dafür ists schwerer, in der masse oben schwimmend zu bleiben.

Na klar ändert das nichts. man kann aber die zukünftige Denkweise und das Handeln ändern.

du solltest aufhören nur pauschal zu denken. es wird immer geklaut. liegt in der natur des menschen.

und darin, lieber patrick, liegt das übel. das ist wie mit dem kommunismus. in der theorie eine wunderabare idee, scheitert nur am eigensinn des menschen. und den tragen wir alle, im sinne der höchstpersönlichen nutzenmaximierung, in uns. wenn ich dinge ohne aufwand bekommen kann, kann ich den gesparten aufwand anderweitig investieren und habe mehr nutzen. so einfach ist das.

Dann hätten sie eben nur Brenner bauen sollen, die 1-fach brennen. Oder den Download so einschränken, dass Downloaddauer=Spieldauer ist.

man merkt deiner einstellung deutlich an, dass du aus einer zeit kommst, in der die physischen hürden im prinzip in keiner annehmbaren qualität umgehbar waren. ist auch kein vorwurf als solcher an deiner person.

musikdistribution war früher kontrollierbar.
all das ist hinfällig. kulturgüter, die an sich nicht materiell sind, weil rein geistige erzeugnisse und auf geistigen vehikeln, wie unsere digitalen medien sie darstellen, transportierbar sind, sind nun überall hin verlustlos portierbar.
und musik, sofern man keinen wert auf das physische erlebnis von einst legt, ist nicht an eine bestimte entität von datenträger gebunden.

was die künstliche beschränkung von kopiertechnologien angeht: wie hätte das konkret aussehen sollen? es steht die frage nach der absehbarkeit der entwicklung. und was dadurch wiederum alles behindert worden wäre. konkret wurden hierdurch die umsätze der contentindustrie stark dezimiert.
wenn sowas abzusehen gewesen ist, dann ist es sicher in betracht gezogen worden und der "niedergang" dieser indusrie zugunsten anderer vorteile in kauf genommen worden.

über sowas wird übrigens schon seit vorkriegszeiten lamentiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Kunstwerk_im_Zeitalter_seiner_technischen_Reproduzierbarkeit


mal so als neuer anstoß für die diskussion:

mit musik ist doch auch erst durch ihre konservierung absurd viel verdient worden. popstars sind pop erst durch ihre verbreitung auf (im vergleich zum konzertbesuch) billigen konserven und rundfunk geworden. das ganze wurde mit einem absurd teuren apparat drum herum vom konsumenten mit überzogenen preisen bezahlt, es ging ja nicht anders. die medien wie liveauftritte auch waren knappe güter.

in sachen digitaler vervielfältigung ohne restriktion/zensur der digitalen infrastruktur gibts auch keine knappheit mehr. und knappheit, so lehrt die VWL, erzeugt doch erst einen preis.

die grob 100 jahre der begrenzt verfügbaren musikkonserve waren eben eine kurze episode, in der sich mit konservierter kunst mit einmaligem produzieren zig mal abkassieren lässt.

live kann man sich allerdings als musiker immernoch als knappes gut gerieren, sofern man denn (und da bin ich dann doch wieder beim goldmann) irgendwie nicht egal klingt und aufgrund des unterschieds aus der masse hervorsticht und begehrt wird.
 
mal so als neuer anstoß für die diskussion:

mit musik ist doch auch erst durch ihre konservierung absurd viel verdient worden. popstars sind pop erst durch ihre verbreitung auf (im vergleich zum konzertbesuch) billigen konserven und rundfunk geworden. das ganze wurde mit einem absurd teuren apparat drum herum vom konsumenten mit überzogenen preisen bezahlt, es ging ja nicht anders. die medien wie liveauftritte auch waren knappe güter.

in sachen digitaler vervielfältigung ohne restriktion/zensur der digitalen infrastruktur gibts auch keine knappheit mehr. und knappheit, so lehrt die VWL, erzeugt doch erst einen preis.

Ich glaub in dem Genre von Goldmann & Co wurde durch die "Konservierung" nicht absurd viel verdient, wenn man auch Interviews im Groove-Magazin glauben darf. Wenn man als Musiker nur von Live-Vergütung leben will, wird das wohl schwer. Die digitale Infrastruktur (und das Drumherum) ist aber als solche aber auch knapp bzw. nicht kostenneutral.
 

Neue Themen


Zurück
Oben