Mp3 loaden wenn Vinyl im Regal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sofasurfer

Sofasurfer

Schlafzimmer-Beatbastler
Dabei seit
29 Dez 2007
Beiträge
152
Reaktionen
1
Hallo,

Ich habe nen par Schallplatten. Nun möchte ich aber die Lieder teilweise auf meinem ipod haben. Darf ich mir die Lieder, die ich bereits auf Vinyl habe kostenfrei runterladen(Rapidshare und co)?

Ich habe ja die Rechte bereits mit dem KAuf der Platte bekommen, oder?
 
imho nein. wenn du die vinyl digitalisierst ja.

suche mal, hier stand das in ein, zwei threads genauer. ich glaub von stacho und danny dj.
 
Nein. darfst du nicht. Du darfst sie digitalisieren und dann auf deinen MP3 player packen aber anders nicht.
 
Wenn die MP3 aus einer illegalen Quelle stammen, dann ist der Download eh verboten. Da interessiert es keinen, ob Du die Originalvinyl bei Dir stehen hast.
 
digitalisier halt einfach die lieder, die du aufn ipod haben willst. wenn dir das zuviel aufwand ist, kauf eben schnell die mp3 fürn euro.
 
Okay Danke ich werde dann wohl die Musik digitalisieren. Das erhöht die Vorfreude. Dann hat man Spaß beim kaufen , digitalsieren und hören.
 
falls dir das digitalisieren echt spass macht schick ich dir mal paar platten. ;)
 
joa ich auch wenn du magst darfste für mich rund 8000 vinyls digitalisieren :p
 
Ich verbrenn sie für dich! Deal?

(was soll man auf so nen sinnlosen kommentar sonst antworten)
 
Ich digitalisiere lieber selber. Da weiß ich, was ich habe.;)
 
so isses.

oder gleich bei beatport und co laden. viel billiger als sich ewig hinzusetzen und dran rumzuschrauben.
 
Auch wenn mich hier gleich wieder alle verkloppen, aber in diesem Fall würde ich persönlich es als nicht so tragisch sehen. Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Denke mal, wenn Du mit so einem Fall vor Gericht müßtest, würden die Richter sicher ein Auge zu drücken. Immerhin hast Du das Original als Vinyl.

Trotzdem würd ich selbst Digitalisieren. Da weiß man, was man hat. Ich z.B. nimm meine Tracks als Wave auf und behalte nach dem Umwandeln in mp3 die Wave auch noch auf'm Rechner.
 
Ist es nur illegal wenn man beim downloaden direkt erwischt wird, oder auch wenn man später die Lieder auf dem Rechner hat obwoh man die originalen Platten hat?
 
Denke mal, wenn Du mit so einem Fall vor Gericht müßtest, würden die Richter sicher ein Auge zu drücken. Immerhin hast Du das Original als Vinyl.
Ich glaube nicht, dass das einen Richter interessiert. Zumal er sowieso nie im Leben in einem solchen Fall vor einem (Straf-)Gericht landen wird. Und im Zivilprozeß ist die Anzahl der Platten im Regal sowieso mal völlig egal.

Trotzdem würd ich selbst Digitalisieren.
Richtig, wobei ich auch kurz gucken würde, ob es die betreffende Musik auf CD gibt. Diese zu grabben ist einfacher als eine Platte aufzunehmen.

Bei der ganzen Sache sollte man nicht vergessen, dass auch das Downloaden (wenn man's denn gefunden hat) Zeit kostet. Platte auflegen, aufnehmen, schneiden, Meta-Daten geben, fertig. Sooo wild ist das gar nicht :D
 
Ist es nur illegal wenn man beim downloaden direkt erwischt wird, oder auch wenn man später die Lieder auf dem Rechner hat obwoh man die originalen Platten hat?

:confused: Völlig egal? Und wenn du sie später auf CD gebrannt hast oder aufn MP3 player kopiert hast, dann ists immer noch illegal. Was sind das für Fragen??:confused:
 
Auch wenn mich hier gleich wieder alle verkloppen, aber in diesem Fall würde ich persönlich es als nicht so tragisch sehen. Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Denke mal, wenn Du mit so einem Fall vor Gericht müßtest, würden die Richter sicher ein Auge zu drücken. Immerhin hast Du das Original als Vinyl.

Trotzdem würd ich selbst Digitalisieren. Da weiß man, was man hat. Ich z.B. nimm meine Tracks als Wave auf und behalte nach dem Umwandeln in mp3 die Wave auch noch auf'm Rechner.

Word!
Können die überhaupt nachweisen ob die MP3 nun runtergeladen oder digitalisiert ist? Ich denk wenn dann irgendwann so n Typ bei dir antanzt, was bei "nen paar schallplatten" eh unwarscheinlich ist, glaub ich nich das ihn des stört ob die runtergeladen sind oder nicht.

Aber ich würd auch digitalisieren.
 
es ist illegal
ich hatte schon mal das Problem,Lied irgendwo runtergeladen weil ich es als MP3 haben wollte.Nach ein paar Monaten kam ein Brief von irgend einem Anwalt reingeflattert ich hätte zu einem bestimmten Zeitpunkt da und dort mit der IP..... dies und jenes runtergeladen.
Darauf ich gleich zu meinen Anwalt weil mir ganz schön der Ars.. auf Grundeis ging!
Ich machte ihm klar das ich nur die MP3 als Sicherung wollte weil ich die Platten schon besaß und jene Platten um die es ging gleich mitgenommen hatte.
Na jedenfalls sagte er mir das es nichts nützt da das runterladen illegal sei weil ich in dem Sinne die MP3 ja auf meinem Rechner hatte und sie andere Leute wehrend des Downloads auch gleich von mir ziehen könnten.
In meinem Fall bezweifle ich das zwar stark aber mach das mal irgend welchen Anwälten begreiflich.
Wir haben dann ein Brief an den anderen Anwalt geschickt das ich das nicht wieder mache und bla bla bla,seit dem kam nie wieder was von der Gegenseite.
Also wie gesagt,lass es und digitalisiere lieber selber.Die Sache scheint mir in Deutschland auch eine rechtliche Grauzone zu sein da es den Anwalt nicht interessierte ob es möglich oder nicht möglich gewesen wer das Lied von meinem Rechner zu saugen oder ob das Original beim mir im Schrank steht,den gehts nur ums Prinzip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann ging es bei dir eben auch darum das andere das Lied von dir hätten ziehen können, aber wie sieht das ganze aus wenn ich von jemanden der die Lieder zufällig auf CD hat die Lieder besorge? :d
 
Wenn du sie sowieso auf einem iPod haben willst, lad sie dir doch gleich bei iTunes runter. Da findet man so 80-90% aller Lieder und kosten 99ct bei AAC @ 256kbps. Denke das ist vertretbar.
 
Ok dann ging es bei dir eben auch darum das andere das Lied von dir hätten ziehen können,

Erst schlau machen, dann reden.
Wo steht, dass zu dem Zeitpunkt upgeloaded wurde? Da steht doch kipp und klar, dass mit jener IP gedownloaded wurde!

aber wie sieht das ganze aus wenn ich von jemanden der die Lieder zufällig auf CD hat die Lieder besorge? :d
Kaufen und gut ist.
Du brauchst nicht mit blöden Fragen herauszufinden, wo die Gesetzeslücke ist. Wenn Du es genau wissen willst, dann frage einen Anwalt für Medienrecht.

Du gehst uns langsam mit der blöden Fragerei auf den Sack.
 
Seltsames Gesetz.

Die meisten Musikkonsumenten zahlen nicht für ihre Lieder und ich zahle dafür zweimal oder wie? Oder verbringe den Rest meiner Freizeit damit meine Platten zu digitalisieren...





Kann man denn im nachhinein rausfinden ob die Lieder aus dem Internet oder von der eigenen Platte digitalisiert sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Musikkonsumenten zahlen nicht für ihre Lieder und ich zahle dafür zweimal oder wie?


ich mache das so und kann dadurch die zeit die ich mir sonst über gesetzeslücken machen müsste sinnvoll nutzen:rolleyes:

Wenn Du es genau wissen willst, dann frage einen Anwalt für Medienrecht.

für das was da die antwort kostet könnte man bestimmt schon einige tracks kaufen
 
Nö stört mich nicht.


Wer sich von sowas stören lässt hat wohl keine anderen Probleme
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben