mp3 gekauft -> geladen -> EDITIERT?! -> aufgelegt!

G

Gast17379

Guest
hi leute,

meine Frage :

wenn ich eine mp3 bei beatport o.ä. gekauft und heruntergeladen habe und sie dann mit einem audio tool wie adobe audition bearbeite zB eine stelle rausschneide, darf ich das dann noch auflegen?

oder habe ich kein recht daran was zu ändern?
 
Natürlich darfst Du sie auflegen, Dur darfst die geänderte Version nur nicht verkaufen oder zum Download anbieten. Du darfst sie auch nicht frei verteilen.
 
Du hast ja mit dem bezahlen die Rechte an dieser Kopie erhalten, hast somit auch die Möglichkeit sie deines Belieben anch zu verändern.

Wie StachO schon sagte darfst du sie auch auflegen....wo ich mir nicht ganz sicher bin ist obs auch nur bei geschlossenen Veranstaltungen passieren darf irgendeine Einschrönkung mal bgesehen vom publizieren ala Download oder Verteilen gabs da noch...ich werd moin früh mal nachschlagen ^^
 
ist doch ne gängige methode, dass man sich mp3's die sich so wie sie sind schlecht auflegen lassen, noch verändert....

darfst damit machen was du willst, nur du darfst sie nicht kommerziell vertreiben!
 
Allein dadurch, dass du sie mixt und somit nicht komplett abspielst veränderst du sie auch irgendwie.
also: no problem
 
Dito, solange das Musikstück / die Datei gekauft wurde ist das kein Prob.
Ich empfehel bei Beatport die WAV zum editiern, da hast nachher einfach die bessere Quali auf der CD. Wenns eh nur ne MP3 bleibt ist das egal.
 
zumindest, wenn man exakt schneiden will.
grob schneiden kann man auch mit den 2 verlustlosen mp3 editoren.
 
vergleich das doch rechtlich mal mit einem DJ Mix ... schneiden, mischen usw...
ist quasi das selbe...
 
De Facto ist aber verlustfreies schneiden mit MP3 möglich, wenn et auch vermehrt andere Programme gibt, was absolut irrelevant ist für diese allgemeine Aussage: zum Editieren von MP3 ergebe sich per se ein Qualiverlust ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man auch aus Original Liedern so veränderte Samples einbauen,dass man sie nicht wiedererkennt?
 
Falsch.
Eine MP3 muss man erstmal in Wav konvertieren, dann schneiden, dann wieder in MP3 konvertieren. Also wird hier schonmal zweimal in Mp3 konvertiert.

Das ist kein Qulitätsverlust. Der zusätzliche Platz wird mit 0'en gefüllt und später wieder abgeschnitten
 
Für eigenberauch darfst du eigentich alles damit amchen, es verbieten dir ja auch keiner wenn du ne cd kaufst sie in die mikro zu stecken oder ähnliches...
solange du das ding nicht in umlauf bringst ist es eigentbedarf und dein sache...
 
Hey...habe mal eine allgemeine frage zum thame wav und mp3....
Wie sieht es da generell mit der klangqualität aus?!....
Sind große unterschiede zu verzeichnen bei diesen beiden formaten?...
Bin mir nämlich nicht wirklich sicher, welches format ich jetz bei Beatport runterladen soll.
vielleicht hat ja jemand ne antwort.....mfg
 
Hey...habe mal eine allgemeine frage zum thame wav und mp3....
Wie sieht es da generell mit der klangqualität aus?!....
Sind große unterschiede zu verzeichnen bei diesen beiden formaten?...
Bin mir nämlich nicht wirklich sicher, welches format ich jetz bei Beatport runterladen soll.
vielleicht hat ja jemand ne antwort.....mfg

Kommt auf deine Wiedergabekette an.
Auf der Heim(hifi)stereoanlage wirst du das vermutlich nicht merken.
Erst bei richtig, richtig gutem Equipment und sehr gutem Gehört wirst (vielleicht) du einen Unterschied zwischen 320er mp3 und wav erkennen können.
Ist auch so ne polarisierende Geschichte, wirst im Forum sehr viel darüber finden, wenn du suchst.
 
Hey...habe mal eine allgemeine frage zum thame wav und mp3....
Wie sieht es da generell mit der klangqualität aus?!....
Sind große unterschiede zu verzeichnen bei diesen beiden formaten?...
Bin mir nämlich nicht wirklich sicher, welches format ich jetz bei Beatport runterladen soll.
vielleicht hat ja jemand ne antwort.....mfg

das thema habe wir hier schon tausendmal durchgekaut;)
das hängt von verschiedenen faktoren ab, aber man kann grunsetztlich sagen dass es da keine großen hörbaren unterschiede gibt;)
 
danke für die schnellen antworten...habe gerade eben selbst versucht nen unterschied zu erhören...aber leider kann ich bei beatport irgendwie nur im mp3 format runterladen obwohl ich auf wav umgestellt habe..
 
tja, für wav darfst du pro Track 1€ extra brennen
 
das thema habe wir hier schon tausendmal durchgekaut;)
das hängt von verschiedenen faktoren ab, aber man kann grunsetztlich sagen dass es da keine großen hörbaren unterschiede gibt;)

#1337:

:D
Die Leute die behaupten das sie im Vergleich 320 MP3 <-> Wave große Unterschiede hören, sind meistens die Leute die ihre Tracks so mastern das der Rest der Welt es als Klangkacke bezeichnen würde.


Bin schon still ^^
 
nimm ruhig das günstigere (falls was kostet) der unterschied ist kaum
(eigentlich garnicht) zu hören

wenns kostenlos ist nimm mp3

wave ist halt ein älteres format (das format von fast allen handelsüblichen musik cds ist heute noch wave)

mp3 ist halt noch relativ neu aber ich persönlich find da is nicht wirklich n
großer unterschied

konnte dir damit hoffentlich weiterhelfen^^
 
@ thx2

Da muss ich einschreiten. Von dem, was du da schreibst, ist wenig richtig.

Die Frage wie alt oder neu das Format ist, spielt keine große Rolle.
Das Format der Musik auf handelsüblichen CDs ist nicht .wav - ein weit verbreiteter Irrglaube. Heißt .cda und benötigt weniger bits pro Zeiteinheit als .wav.

Die Fakten: Mit dem .wav-Format bekommt man Audio-CD Qualität.
.mp3 wurde entwickelt, um Audiodaten mit geringerer Menge an Daten abspeichern zu können, als es zB mit .wav möglich ist. Dabei wird der Verlust an Informationen in Kauf genommen, aber mit dem Hintergrund, dass die Verluste für das menschliche Ohr nicht/schwer wahrnehmbar sind. Das beruht auf sehr komplizierten psychoakustischen Gesetzen.

Fazit: .wav bietet theoretisch den besseren, da verlustfreien Klang. Praktisch ist der Unterschied bloß sehr schwer zu erhöhren, der mp3 Klang ist nur unwesentlich schlechter, bezogen auf mp3s mit einer Bitrate von 320kb/s
 

Neue Themen


Zurück
Oben