Mein Slipmat ist komisch...

coelenterata

coelenterata

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
9 Mai 2008
Beiträge
69
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

Ich weiß nicht, ob ihr das kennt: Eines meiner Slipmats will nicht so recht flutschen. Es scheint elektrostatisch aufgeladen zu sein und saugt sich an den Plattenteller fest oder so. Das ist so schlimm das ich teilweise nicht richtig eintakten kann, da der Plattenteller stehen bleibt! Kein ******!
kennt ihr das Problem und wenn ja, was kann man dagegen tun?
 
Welchen Plattenteller nutzt du?
Ich kenne das von mir nur das das Slipmat sich an den Platten festsaugt. Aber das der Plattenteller ANHÄLLT hab ich echt noch nie gesehen oder gehört.
Evtl liegt es ja am Teller + am Slipmat..
 
also ich würde erstmal nach schauen ob der plattenspieler geerdet ist.
wenn es nicht daran liegen sollte, nimm die slipmat und streich mit der hand drüber. wenn es dabei knistert, dann ist es wirklich die slipmat. entweder ein antistatik mittel benutzen oder slipmat ersetzen.

aber soweit ich weiß, laden sich doch meistens die platten auf...daran liegt es sicher nicht??
 
Kannst eventuell auch mal versuchen dir ein Stück Backpapier zurechtzuschneiden, und dieses unter die Slipmat zu legen. Versuch isses wert!
 
Kannst eventuell auch mal versuchen dir ein Stück Backpapier zurechtzuschneiden, und dieses unter die Slipmat zu legen. Versuch isses wert!

Ja die Idee hatte ich auch schon. muss ich heute abend mal checken.
Plattenspieler ist eigentlich geerdet und so.
 
Ja die Idee hatte ich auch schon. muss ich heute abend mal checken.
Plattenspieler ist eigentlich geerdet und so.

Oder du schneidest dir ein Paar aus einer Plattenhülle (also die Plattenhüllenkartonhülle mein ich, bzw. festere Folie)
Ist dann quasi wie ein Scratch-Pad unter der Slipmat, aber vorsicht, das slipt richtig!
 
Wär gut zu wissen um was für einen Plattenspieler es sich eigentlich genau handelt, bei einem rp1010 z.B nutzt auch Folie nicht viel.
 
Wär gut zu wissen um was für einen Plattenspieler es sich eigentlich genau handelt, bei einem rp1010 z.B nutzt auch Folie nicht viel.

den technics mk2. Aber ihr wisst nicht wovon ich rede? das würde mich beunruhigen
 
Der darf egal bei was für einer statischen Aufladung nicht stehen bleiben, sonst ist definitiv was defekt. ;)
Sicher das den Teller nicht fest hältst!?

Erstell nach Möglichkeit mal ein Video.
 
Kenne das Problem ! Der bleibt nicht stehen einfach so stehen, sondern nur wenn er cuen oder scratchen will, habe ich recht?!

Was für ein Slipmat benutzt du ? Bei Neopren Slipmats laden die sich auf, ja !
Musst einfach andere Slipmats probieren/kaufen , die antistatisch sind :)

Btw: Hat jemand erfahrungen mit einem Technics Speedmat?

Lg
 
Ist das hier "Unwissender hilft Ahnungslosem"!?

Wie soll das rein durch (im allg. Maße typischerweise vorhandenen) statische Aufladung funktionieren das der Teller stehen bleibt!? Darüber bitte sofort eine Dissertation schreiben, 1 mit Sternchen ist euch sicher!

Zu kleines Loch im Vinyl (und damit physisches abbremsen an der Nabe) und/oder entsprechender Druck auf den Teller kann diesen stoppen aber eine statische Aufladung allein sicherlich nicht, wo gegen sollte diese auch wirken?!? :p
 
Hallo!
hast du die gummiteller abgemacht oder noch drauf?
bei mir hat es damals auch nicht so richtig geklappt(DMC Slipmat) mit dem Gummiteller drauf,nur ohne aber da war es sehr slippig.
Aber einen technics 1200 /1210 MK 2 hält man nicht so schnell an,es sei denn man übt zuviel druck auf die platte aus.

mfg,DJ Popeye:)
 
Ja der is gut, die Gummimatte hat da natürlich nichts zu suchen. ...aber gut mitgedacht!
 
Hallo pyro!
Ist zwar schon sehr lange her mit meinem technics aber habe daran noch gedacht,wo ich es gelesen habe.;)

Hoffe es hilft

mfg,DJ Popeye
 
Mit Gummimatte wär ja wohl der Oberhammer :confused:


Ich habe es übrigens auch schon ohne Gumimatte mehrfach geschafft den Teller zum Stillstand zu bringen .. das liegt allerdings an total speckigen Platten bei mir :D ..

Bei manchen baut sich ne richtige 'Schwingung' auf, die sich zu ner Art Rückkopplung entwickelt ... weil der Teller will, aber die Platte anfängt zu 'titschen' .. so wwhoooooouuu .. hört sich das dann an :d:d

Ja, sauber machen soll helfen, ich weiß^^
 
Kenne das Problem ! Der bleibt nicht stehen einfach so stehen, sondern nur wenn er cuen oder scratchen will, habe ich recht?!


Lg

Ja so ist es, genauer beim cuen.

Also gummimatte hab ich nicht, das fällt schonma raus.
der Tip von Pyro is aber ganz brauchbar, auf die Platte habe ich noch garnicht geachtet! vielleicht is das loch zu eng.

Danke für die Tipps bis jetzt!
 
Hallo coelenterata!

Info:
Ich meinte die originale gummimatte die auf dem technics plattenteller schon bei originallieferung dabei ist,nicht das du denkst ich meinte eine slipmat aus gummi.

Wenn es daran nicht liegt vielleicht mal eine andere slipmat ausprobieren,da gibt es auch ganz schöne unterschiede von der qualität her.;)

na muss mal sowieso schon schauen,wo ich mir wieder welche besorge,wenn ich dann mal meine 2 TT`s habe.

mfg,DJ Popeye
 
Ich habe mir ganz schlichte weiße geholt ohne irgendeinem Print dauf. die meisten Slipmats sind echt schlimm bedruckt.
 
Is definitiv nix defekt, ich kenn das auch, is bei mir allerdings nur bei manchen Platten...
 
Also das Backpapier hat schonmal geholfen. Ich denke auch, das manche Platten einfach zu eng sind und da flutscht es dann halt nich so.

Als ganz schlimm habe ich schonmal die Raw Cuts vol.2 von Motor City Drum Ensemble identifiziert!
 
In deiner Auflege-laufbahn werden dir noch einige komische Platten unter ähhh auf die Teller kommen...

Zu große Löcher zu kleine Löcher krumme Platten die abgehen wie nen Flitzebogen oder nur noch die nadel springt...

Aber auflegen kann man mit allem ! mann mus nur üben und die technik drauf haben :).

Cheers
 
Ich nimm dazu einfach ein Messer und mach das Loch damit größer. Fertig. Kannst auch ne Hilti nehmen und das Loch aufbohren, aber davon rate ich eher ab;)

man kann auch einfach nen bleistift reinstecken und ein bisschen drehen reicht völlig
 

Neue Themen


Zurück
Oben