Live Mashups

Meine Definition von Mashup ist eine andere. Ich hab das auch mal live gemacht, mit Band. Vom Rechner kamen die Vocals. Z.B. von Kelis, BEP, MIA oder was weiß ich und diverse Grundbeats. Dazu hat die Band dann Versatzstücke verschiedener Hits eingebaut. So traf der Coolie Dance auf Seven Nation Army oder Sing mein Sachse Sing^^, Trick me auf The Specials oder die Breeders auf Cornershop, Song 2 und Baha Man . Ein lustiges Partyprojekt, leider eingeschlafen.

Mich wundert etwas, dass das Thema hier erst jetzt aufkommt. Bastardpop / Mashup ist nun wirklich ein oller Hut und es gibt auch in Deutschland schon seit langem eine vielfältige und aktive Szene.
 
Mich wundert etwas, dass das Thema hier erst jetzt aufkommt. Bastardpop / Mashup ist nun wirklich ein oller Hut und es gibt auch in Deutschland schon seit langem eine vielfältige und aktive Szene.

Na klar, uns, (ich sprech jetzt einfach mal im kollektiv), geht´s ja auch einfach darum dem TE klar zu machen das zwei Tracks live lange ineinander gemixt nicht als Mashup zu bezeichnen sind bzw. das wenn dem denn doch so ziemlich jeder Mashups fabriziert der einfach Platten auflegt ...that´s it :)
 
hab gerade versucht mit work und "gehts noch?" irgendwie klingt das bei mir nur mehr ******e :D was bei mir gut geht ist feel the vibe und say say say (waiting 4 u) von tocadisco.

Okay vielleicht ne falsche vesrion verwendet , aber dein Vorschlag hört sich auch recht nett an
 
wo wir schon beim totgespielten "geht's noch" sind, nehmt mal die eulberg- und die moguai-version in TS, setzt zwei loops, stellt 4 verschiedene keys ein und slammed ein bißchen hin und her, während Ihr die keys umschaltet. das riecht stark nach bock.
 
Wo bleibt'n eigentlich der Testbericht deiner neuen Mashup-Maschine? :D:p
 
was, vom evo5?

ich mache wahrscheinlich ein video-review, aber ich mache es auf englisch.
 
Yupp, vom EVO.lator :D
Kewle Sache, ein Video-Review! Lass rocken :cool:
 
was soll dat denn sein?
ja weisst Du, ich hab so nen kasten mit knöppen, da drück ich drauf und der masht alles zusammen ohne dass ich was machen muss. denn ich bin ein masher-upper. yeah.

sein Mischpult... steht doch da Evo5
hm, wir driften hier stark offtopic... naja, egal. ich bin nach fast 2 monaten soweit, dass ich sagen kann, ich kenne den evo5 auswendig - das review kommt wahrscheinlich nach ostern. meine drecks-cam kann aber leider nur 3 minuten am stück aufnehmen und der sound wird grottig. ich überlege, wie ich das am besten löse... dann aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sound beim Videodreh zusätzlich noch mit einer anderen Quelle aufnehmen und als Soundspur unter das Video legen. Ist wohl die einfachste Lösung, auch wenns dann wahrscheinlich nicht 100% synchron wird.
 
Sound beim Videodreh zusätzlich noch mit einer anderen Quelle aufnehmen und als Soundspur unter das Video legen. Ist wohl die einfachste Lösung, auch wenns dann wahrscheinlich nicht 100% synchron wird.
klar wird's synchron, ich kann videos editieren - ding ist, das ist zu viel aufwand und ich bin ein fauler sack :D
 
dazu sollte aber gesagt werden, dass die 2manydjs-cd von soulwax ein studiomix ist und die das live nicht können. es ist zwar echt gut gemacht, aber eben kein live-mashup.
 
Live Mashups und Bastardpop Bootlegs mache ich live oft wenn wir mit 4 oder mehr Turntables gleichzeitig auflegen. Meist ein Grundbeat und dann eben Acapellas oder originale Tracks drüber. Damits richtig kracht sollte man dabei aber über den Tellerrand sehen und gegensätzliche Genres verwenden. Ein Kollege von mir hat sich z.B. auf Country-80ies-Oldschool-HipHop spezialisiert. Sehr dick wenn Johnny Cash auf einmal über einen DJ Premier Beat singt und im Chorus dann Madonna einsetzt und vielleicht eine Rocknummer mitläuft. Dazu muss man seine Scheiben sehr gut kennen und schnell sein. Mit langweiligem, standart ineinandermixen von gleichartigen Tracks hat das nichts mehr zu tun. Oft ist da auch Halftime oder Doubletime dabei. Mit Scratches und Juggles wirds dann noch interessanter.
Ich produziere aber mittlerweile die meisten Mashups und Bootlegs zu Hause vor und spiel dann das fertige Ergebnis. Hab früher auch viel auf Dubplate schneiden lassen, aber die letzten 5 Jahre mit div. DVS konnte ich das Geld dafür sparen.

Gute Quelle ist auch immer:
www.mashuptown.com
 
Danke für die ausführliche Erklärung und die Quellen zum Selbststudium, wollte schon immer mal wissen, wie man sowas macht :).

Um mal auf die rechtliche Seite zu sprechen zu kommen, wen ich jetzt sowas voreditiertes nehmen würde, was jetzt auf dem blog oder so gehostet werden würde, wie sähe da eigentlich die gesetzliche Lage aus?
 
Rechtliche Grauzone wie fast alles im DJ-Biz ;)

In manchen Ländern ist nur die Verbreitung (Internet, Tonträger, ...) strafbar, in anderen auch der Download.

Bastardpop Bootlegs und Mashups sind ja eine unerlaubte Bearbeitung und evtl. Vervielfältigung/Verarbeitung von Tracks, daher kann man wie bei den guten alten Mixtapes viel Spass mit der GEMA haben ;) Von Zeit zu Zeit gibts aber auch mal ganz legale Veröffentlichungen wie z.B. das Album von Loo & Placido sogar auf einem Majorlabel. Wie so oft ist das mit den Rechten halt ein massives Problem, darum wurde ja z.B. auch MTV Mashed wieder abgesetzt. War zu teuer die Rechte zu clearen.

Beim Auflegen im Club sollten wir aber nichts zu befürchten haben und wie immer: Wo kein Kläger - Da kein Richter!

Mehr und rechtsgültige Infos kann nur die GEMA oder ein auf Musikrecht spezialisierter Anwalt geben!
 
Live Mashups und Bastardpop Bootlegs mache ich live oft wenn wir mit 4 oder mehr Turntables gleichzeitig auflegen. Meist ein Grundbeat und dann eben Acapellas oder originale Tracks drüber. Damits richtig kracht sollte man dabei aber über den Tellerrand sehen und gegensätzliche Genres verwenden. Ein Kollege von mir hat sich z.B. auf Country-80ies-Oldschool-HipHop spezialisiert. Sehr dick wenn Johnny Cash auf einmal über einen DJ Premier Beat singt und im Chorus dann Madonna einsetzt und vielleicht eine Rocknummer mitläuft. Dazu muss man seine Scheiben sehr gut kennen und schnell sein. Mit langweiligem, standart ineinandermixen von gleichartigen Tracks hat das nichts mehr zu tun. Oft ist da auch Halftime oder Doubletime dabei. Mit Scratches und Juggles wirds dann noch interessanter.
Ich produziere aber mittlerweile die meisten Mashups und Bootlegs zu Hause vor und spiel dann das fertige Ergebnis. Hab früher auch viel auf Dubplate schneiden lassen, aber die letzten 5 Jahre mit div. DVS konnte ich das Geld dafür sparen.

Gute Quelle ist auch immer:
www.mashuptown.com



Na endlich me en etwas längeren qualitativen Post ;)

Ja aber gut solche ein Mashup ist ja mit 2 Turntables nicht mehr zu bewältigen und ich wüsste jetzt z.b. keinen Club hier in den Nähe bei dem man 3 - 4 TT platzieren könnte . Also muss ich mich bei der Sache immer auf 2 beschränken .
 
Das ist doch auch mit nur zwei Turntables machbar.
Man muss wie gesagt nur schnell genug sein um noch einen vernünftigen Mix hinzubekommen. Ausserdem sind ja zwei Tracks nie gleich lang. Ursprünglich hat man ja nur zwei unterschiedliche Tracks aufeinander gelegt, z.B. Johnny Cash - Ring Of Fire (Original Version) auf Snoop Dogg - Drop It Like It's Hot (Instrumental), manchmal auch nur ein Acapella auf ein anderes Instrumental, z.B. Busta Rhymes - Woo Haa auf AC/DC - Back In Black.
Das Spiel geht natürlich mit allen erdenklichen Musikrichtungen.
Leider gibts heute nur noch selten gute Acapellas und Instrumentals, wodurch viele Sachen leider schon sehr verbraucht sind.
 
yepp!

ein sampler und nette tools wie ableton live erlichtern das ganze ungemein ;)

wobei das dann aber nix mehr für die 2 turntable puristen ist.
 

Neue Themen


Zurück
Oben