Naja. Ich kaufte lange Jahre immer in drei verschiedenen Plattenläden ein. Je nach Soundausrichtung.
Für Trip Hop, Big Beats habe ich einen Laden. Dann gibt's noch einen, der die Vinyls recht billig abgibt, aber auch jede Menge, Trance, House etc verkauft. Da kaufe ich Techno dann natürlich Techno ein. Und um schliesslich auch noch jene Platten zu kriegen, welche es im zweitgenannten Shop nicht gibt, trotzdem zu kriegen, gibt's noch einen Plattenladen rein für Techno und dessen Variationen, wo es sich recht gut störbern lässt.
Die letzten paar Monate kaufte ich aber nur noch bei deejay.de ein. Der Service ist dort in Ordnung, der Bedienungskomfort besser als sonstwo und die Auswahl auch sehr umfangreich. Momentan reicht mir jedenfalls einfach die Zeit nicht, um ständig in die Plattenläden zu pilgern, sonst würde ich das ganz gerne auch ab und zu noch tun, was auch seine Gründe hat:
Vorteile Plattenladen:
- Promos en Masse! Das ist DER Vorteil schlechthin.
- Vorhörmöglichkeit der ganzen Vinyl direkt auf der grossen Anlage (zumindest wenn man guter Kunde ist)
- Kein Porto, wodurch es gerne mal billiger ist.
Vorteile Onlineshop:
- Oftmals eine etwas grössere Auswahl bzw grösserer Backstock
- Bessere Erfahrungen beim Nachbestellen von im Laden vergriffenen Platten.