Lichtanlage automatisch bis ca. 500€

M

micast

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11 Mrz 2008
Beiträge
75
Reaktionen
0
Hallo,
ich möchte mir für kleine bis mittlere Tanzflächen für Einsätze auf Hochzeiten eine Basis Lichtanlage zulegen. Ich stelle mir ein Set aus 6-8 Bodenlichtern bzw. Flutern vor und ein Stativ mit 4-5 Lichteinheiten, Lichtwechsel und mindestens ein dynamisches Licht. Das Ganze soll automatisch über Musik gesteuert sein - simple - ohne extra Steuerpult.
Ich habe keine Ahnung von Licht, doch sind die Preisspannen enorm. Das ganze soll qualitativ in Ordnung sein, aber muss kein Profi Equipment werden. Fokus auf einfache Funktionalität und ein Publikum ohne hohe Ansprüche. Ich denke mit ca. 500€ komme ich hin. Empfehlungen, Tipps, Do's und Donts?
 
Für „Musiksteuerung“ wäre Maestro das geeignete.
Lampen gibt es x verschiedene.
Soll es mit Akku sein? WDMX?
 
500 Euro sind fuer das was du dir wuenscht recht wenig.
Mit Bodenlichter meinst du vermutlich Uplights, mit denen man Objekte und Waende von unten beleuchten kann, sogenanntes Stimmungslicht. Da haben sich in den letzten Jahren Akku-Lampen durchgesetzt und gibt es von fast allen Anbietern (die meist verwendesten sind Ape Labs). Das liegt aber ausserhalb deines Budgets, sodass du auf klassische PAR-Scheinwerfen setzen koenntest. Die kann man rel. guenstig aus Fernost kaufen und gehen so ab 30 Euro pro Stueck los. Nachteil ist hier der Verkabelungsaufwand, da du mindestens zu jeder Lampe ein Stromkabel legen musst. Die Sound-to-Light (S2L) kann man hier in der Regel vergessen, weil die viel zu hektisch fuer den Uplight Betrieb sind. Daher kannst du sie nur statisch nutzen und musst die Farbe in allen Geraeten jeweils manuel einstellen, falls du nicht immer die gleichen Farben nimmst. Das ist zwar laestig und zeitintensiv, aber kann man schon so machen, wenn man das nur ein paar mal im Jahr nutzt. LED Bars mit 4 Lampen gibt es sehr viele, aber leider haben die in den letzten Jahren ganz gut im Preis angezogen. Hier wuerde ich auf recht einfaches Exemplar ohne viel Schnickschnack gehen, was dir optisch gefaellt. Leider ist bei den meisten Geraeten die S2L Funktion an den Preis gekoppelt. D.h. je besser das sein soll, desto mehr musst du investieren. Richtig gut wird das selten, aber da du nicht soo viele Geraete hast, sollte das noch ertraeglich sein. Von Chauvet gibt es das ILS System, wo zumidest alle Geraete untereinander kommunizieren, aber das liegt deutlich ueber deinem Budget.
Bei dem Effektgeraet wuerde ich auf einen klassichen Effekt setzen und da darauf achten, dass du hier eine angenehme S2L Steuerung hast. Wenn diese zu hektisch ist oder evtl. gar nicht reagiert, weil das Mikrofon zu schlecht ist, dann bringt dir der ganze Effekt nicht. Wenn das Geld am Ende knapp wird, wuerde ich hier wahrscheinlich auf einen LED Diamond (gibt es von vielen Anbietern) gehen. Der ist jetzt nicht ueberagend, aber fuer sehr schmales Geld bekommt man sich bewegende Punkte auf der Tanzflaeche und kann dann bei Bedarf einfach noch einen 2. dazuschrauben.

Wichtig ist, dass du auch daran denkst entsprechende Taschen zu besorgen, damit das Equipment sicher transportiert wird und fuer die LED Bar brauchst du auch ein passendes Stativ.
 

Neue Themen


Zurück
Oben