Musik war noch nie so "geschenkt" wie heute
Wenn man mit diesem Argument kommt, dann muss man auch erwähnen, dass das Zeitalter der Musikindustrie, die mit der Vervielfältigung und Verteilung von Musik ihr Geld verdient, im großen und ganzen doch eher kurz ist. Früher, also vor der Schallplatte, war Musik live und damit sehr flüchtig und prinzipbedingt nicht als dauerhafter Broterwerb gedacht. Mit Musik konnte man nur Geld verdienen, wenn man sie direkt aufführte (also der Künstler selbst). Nur Ausnahmetalente wie Mozart und andere, die einen Mäzen fanden, konnten (gut) davon leben.
Heute erlebt man dann solche Auswüchse, dass "geistiges Eigentum" bis zu 90 Jahre geschützt ist, sodass Elvis' Erben gut von Leistungen leben können, die sie nie erbracht haben ...
Das nur mal so am Rande ... Ich gehöre nicht zu denen, die downloaden und heiße Downloaden auch nicht gut. Vielmehr fände ich es gut, wenn dem Zeitgeist und den technischen Möglichkeiten angemessene Vertriebsstrukturen entwickelt werden würden. Ich habe dann auch nix dagegen, wenn damit (viel) Geld verdient wird.
Nun ja, noch was zum Thema: Ich hab mal ein Graffiti gesehen: Legal, Illegal, ******egal
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
(Die Zensurfunktion hier im Forum nimmt dem Zitat die Würze, aber ihr könnt euch das sicher denken ;-))