Läuft mein Technics unrund?

Hallo,

Bahama:

2 Loop Platten besorgen, angleichen bis sie 2 Minuten lang synchron laufen und dann abwarten ob es ruckartig aus dem Takt geht oder nicht.

@OT2: keine mehr hergestellt?? dann muss ich aber auch mal langsam auf die Tube drücken und mir welche besorgen!! :eek: :D

grüsse
 
DJ_OXYGeN schrieb:
Mk2 werden (soweit ich weiß) ja auch nicht mehr gebaut. Sind nur noch Restbestände. Gebaut werden die 5er Modelle.
Kann aber auch sein, dass sich eine DJ-Läden so etwas einfallen lassen haben, um die Mk2 neben dem Mk5 weiterhin verkaufen zu können.

OXYGeN


Ich finds halt nur komisch, dass es noch soooooo viele zu kaufen gibt! Wenns ja nun DER TT is, den man haben MUSS warum stoppen die die Produktion? :confused:
 
Was bitte ist das Spindellager? :confused:
Werd meine 2 die nächsten Tage auch mal aufmachen, putzen und mit einem speziellen Spray den Pitch reinigen, da ich auch der Meinung bin dass sie "ungleich" laufen.

Edit: Gerade einen Testlauf gemacht. Nathan Fake - Sky Was Pink (Holden Tool) auf beiden Tellern laufen gelassen.
1. Versuch:
-Pitch bei 0% -> beide laufen gleich (für sehr lange Zeit!)
2. Versuch:
-Pitch bei 8% -> rechter Plattenspieler läuft sofort davon.
3. Versuch:
-Pitch (links) auf 7%, Pitch (rechts) auf 8% -> rechter Plattenspieler läuft nach 1 - 2 Sekunden davon
4. Versuch:
-Pitch bei 4% -> rechter Plattenspieler läuft sofort davon
5. Versuch:
-Pitch bei -8% -> rechter Plattenspieler läuft langsam (innerhalb 10 Sekunden)davon
6.Versuch:
Pitch (links) bei etwas mehr als 1 1/2%, Pitch (rechts) auf 1% -> beide laufen gleich

Hmm... woran kann das liegen? Die Teile sind halt auch schon 5 bzw. 6 Jahre alt und starke Raucher :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohman *an kopp pack*

Weil der Pitch Analog ist.

Und lass das "spezialspray" weg vom Pitch, sonst kannst dir nach der Anwendung gleich 2 neue kaufen. Die ganzen Kontaktspray wirken wie Schmirgelpapier auf den Kohlebahnen.

Die Spindel ist die Nabe vom Teller, auch dort ist Fettlösendes mittel TUNLICHST zu vermeiden!!!!

grüsse... kaype
 
kaype schrieb:
Ohman *an kopp pack*

Weil der Pitch Analog ist.

Und lass das "spezialspray" weg vom Pitch, sonst kannst dir nach der Anwendung gleich 2 neue kaufen. Die ganzen Kontaktspray wirken wie Schmirgelpapier auf den Kohlebahnen.

Die Spindel ist die Nabe vom Teller, auch dort ist Fettlösendes mittel TUNLICHST zu vermeiden!!!!

grüsse... kaype

Bitte nicht gleich töten :eek: :cool:
Und was soll ich dann machen? :confused: Besseren Quarz kaufen? :p
 
jep am besten in der quarzabteilung bei karstadt.

laut bedienanleitung soll die spindel regelmäßig geschmiert werden, ich hab das aber noch nie gemacht, läuft alles einwandfrei.
den pitch kann man aber abgleichen, einfach mal die suchfunktion bemühen, oder den kaype mal nett fragen wie es geht;`)
 
lolo schrieb:
jep am besten in der quarzabteilung bei karstadt.

laut bedienanleitung soll die spindel regelmäßig geschmiert werden, ich hab das aber noch nie gemacht, läuft alles einwandfrei.
den pitch kann man aber abgleichen, einfach mal die suchfunktion bemühen, oder den kaype mal nett fragen wie es geht;`)

In Ösiland gibts kein Karstadt. Shit was mach ich nur ... ;)

Werd in dem Fall wohl weiter mit dem "Problem" leben müssen. Trotzdem Danke :)
 
Nullpunkt vom pitch:

wie schon 3298473249879534 mal erklärt *g*

Hab aber im übrigen grade erfahren müssen das es einen unterschied zwischen m3d/mk5 und mk2 gibt =)

Multimeter an braun und rot des Pitchkabels, Kabel voher von der Platine ziehen!!!

M3D -> am Poti VR302 auf der Pitchplatine 2,875kOhm (M3D) bzw. 2,7kOhm (mk3) einstellen

Oszyloskop zücken *g*

an TP27 und GND halten und VR301 so einstellen das man eine Frequenz von 262,08kHz hat.

Wahlweise pitch auf +6 stellen und solang poti drehen bis der obere Ring am plattenteller im Betrieb "steht". Für den fall das man kein Handliches Oszyloskop daheim hat :)

grüsse...
 
kaype schrieb:
Nullpunkt vom pitch:

wie schon 3298473249879534 mal erklärt *g*

Hab aber im übrigen grade erfahren müssen das es einen unterschied zwischen m3d/mk5 und mk2 gibt =)

Multimeter an braun und rot des Pitchkabels, Kabel voher von der Platine ziehen!!!

M3D -> am Poti VR302 auf der Pitchplatine 2,875kOhm (M3D) bzw. 2,7kOhm (mk3) einstellen

Oszyloskop zücken *g*

an TP27 und GND halten und VR301 so einstellen das man eine Frequenz von 262,08kHz hat.

Wahlweise pitch auf +6 stellen und solang poti drehen bis der obere Ring am plattenteller im Betrieb "steht". Für den fall das man kein Handliches Oszyloskop daheim hat :)

grüsse...

******e! Bei mir in der Behindertenwerkstatt haben die kein Oszi!!!!! :eek:
Muss i wohl mal mit den Tellern in meine alte Schule fahren :eek:
edit: Ich hab aber keiner MK3 oder M5G sondern Mark2 :-/

Danke nochmal! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch kein Osziloskop hier stehen, und es war auch noch nie bedarf nach einem.

Stell einfach den Poti auf der Pitchplatine auf 2,7kOhm wie beschrieben und bau alles wieder zusammen, dann kannst den Poti auf der Hauptplatine wie beschrieben einstellen bei +6% und alles ist schön :)

grüsse...
 
Also ich habe das gleiche Problem mit meinen Turntables. Habe sie nun 4,5 Jahre und ich sage mal nach 1,5 fing es an, das die punkte sich hin und her bewegten. Mal sehn. Ich werde erstmal mit Druckluftspray und dann mit 2 tropfen Öl drangehn.
Nur ich erkundige mich erstmal welches Öl am besten wäre.
In der Technics Bedienungsanleitung steht man soll nur das original Schmieröl nehmen. Aber das gibt es ja nicht mehr zu kaufen....

P.S. Schaut mal ob Eure TT's auch schwanken...das Problem soll es "realtiv" häufig geben.
Ich hoffe das es mit dem säubern und ölen getan ist....
 
Bahama schrieb:
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit sowas wirklich sicher testen zu können? Bilde mir ein dass einer meiner Vestax PDX 2300 auch manchmal "Schwankungen" hat. Allerdings kann man diese sowohl optisch als auch akustisch nicht direkt erkennen.
Es kommt jedenfalls gelegentlich vor, dass zwei Platten über teilweise mehr als eine Minute synchron laufen und dann doch "auseinander laufen".
Also gibts irgendeine Möglichkeit sowas festzustellen mit verfügbaren Mitteln?

Gruß

Also, über Gleichlaufschwankungen beim PDX 2300 MK1 kann ich bald ein Buch schreiben... Das schlimme bei mir: Ich hab meine PDX 2000er mit dem Upgrade Kit aufgemotzt und gemeint, ich tu was Gutes... Resultat: Es eiert, dass sich die Balken biegen, zumindest einer von Beiden...

Der andere hat - wenn auch wesentlich subtiler - definitiv auch Gleichlaufschwankungen. Mann kann das allerdings nur in Verbindung mit der Referenz (eben ein funktionierender Technics 1210 MK2) und am besten 2 gleichen Platten testen. bei mir laufen nach ca. 10- 15 sec. die Teile auseinander, mal muss ich den Vestax einbremsen, mal pushen - launischer wie ne Frau!

Wenn Du ein gutes Gehör hast, kannst Du auch anhand von Sinustönen (Testtöne) oder vielleicht mit dem Stringsound am Anfang von Eric Pydz´s "call on me" die Schwankung hören - hat bei dem sehr defekten Vestax sehr überzeugend funktioniert.

Dieser kam übrigens am Freitag von Korg & More zurück, die haben ein CPU Upgrade gemacht, Motorsteuerung und Tonarm Modifikation vorgenommen etc und: es eiert immer noch! Absolut keine Veränderung, d.h. mein Einbau war zumindest OK! Leider ein schwacher Trost!

Trotzdem an dieser Stelle Danke an den guten Support von Korg & More, vor allem Her Linne hat sich echt in´s Zeug gelegt!

In diesem Sinne!

Viel Spass mit den Dingers...
 
kaype schrieb:
ich sags mal so:

fundierter schwachsinn!

Der Controlchip (über den im übrigen auch die Frequenz ans ganze "system" gegeben wird) ist absolut unabhängig von dem "Drive Control". Du kannst z.b. auch die Stromversorgung der Controleinheit kappen und auf start drücken, der teller dreht dann hoch bis nichts mehr geht ... halt pysische grenze ist.

Falsch! Wenn du die Stromversorgung der Control-Einheit kappst, passiert ÜBERHAUPTNIX mehr! Weil sämtliche Frequenzen für die Motoransteuerung nicht mehr zur Verfügung stehen... Ebenso werden Tastenbetätigungen nicht mehr registriert..

kaype schrieb:
Der Chip der für die Steuerung des Teller zuständig ist ist im übrigen der mit dem Alu Kühlplätchen drauf,

Teils richtig... Der Chip mit dem Kühlblech ist eine von Technics selberentwickelte Motorendstufe mit integrierter Feedbackeinheit (zur Überwachung der Geschwindigkeit) Diese steuert nichts, sondern regelt nur den Motor, alles andere (Start/Stop, 33 1/3, 45 RPM) übernimmt die "CONTROL" Stufe. Für den Pitch ist das "AN 6682 (Pitch Control)" zuständig.

kaype schrieb:
der rechts danaben ist der Controlchip, steht auch klein "Control" drüber wenn ich mich nicht irre, oben links von dem Chip ist der Quartz der alles "steuert". Kappst du den Transistor der den Strom für den Chip zur verfügung stellt leuchtet nichtmal die Strobe lampe da auch sie vom Quartz "regiert" wird.

Der Quarz erzeugt die Referenzfrequenz für das Strobe (die Frequenz für die LED´s wird nur abgeleitet, sie entspricht NICHT der des Quarzes)
Desweiteren erzeugt der Quarz der Referenzfrequenz für den Pitch.


kaype schrieb:
Meiner Meinung nach müsste es ein Problem im Drive control sein, hatte hier auch grad so einen fall, da hat der Chip (drive control) (welcher im übrigen nur eine simple logikschaltung beinhaltet mit ein paar NAND und NOR gattern) nur einen der 3 Spulenschaltkreise beschaltet ... da half wirklich nicht viel ausser platine tauschen ... hatte noch eine kaputte hier liegen und hab lediglich den Chip getauscht ... läuft wieder wie butter ...
In diesem Falle wäre der "AN6675" zu tauschen gewesen, da er die Endstufen-Darlingtontreiber für die Spulen beinhaltet... Mit dem "Control-IC" hat das nix zu tun. PS: In den IC´s ist weitaus mehr als nur ne simple Logikschaltung ;) Da stecken u.a. auch Operationsverstärker, Schmitt-Trigger, Frequenzteiler, Oszillatoren und PLL Synthesizer drinnen ;) Deswegen (weils Spezialbauteile sind) lässt sich Technics die Teile auch ordentlich löhnen ;o)

kaype schrieb:
Ein Quartz kann nicht "kaputt gehen" entweder er generiert die richtige Frequenz oder garkeine, eine der wenigen Eigenschaften eines Quartzes.

Ist so nicht ganz korrekt... Ein alternder Quarz kann durchaus aus seinem "Sollfrequenzbereich" abdriften... Hatte ich bei einer Digitaluhr bereits gehabt... Desweiteren kann auch Hitze solche Auswirkungen haben...

Zu deinem Problem:

Es gab bei einigen früheren Geräten mal ein Problem mit dem Mäander an der Außenseite des Motorgehäuses. Wenn du den Teller abnimmst, siehst du den Anker des Motors und außen rum ein silbernes Blech. Auf der Innenseite dieses Blechs ist eine mäanderförmige Spule geklebt. Diese dient der Rückmeldung des Solldrehzahl an die "Control"-Einheit. Bei früheren Geräten waren die Anschlüsse an den Enden dieser Spule sehr schlecht gelötet (gabs sogar von Technics ne Änderung). Wenn das auftritt, kann es zu Gleichlaufschwankungen und im Extremfall (bei totaler Kontaktunterbrechung) zu einem Hochdrehen des Tellers bis 300 RPM kommen...

Abhilfe, die Kontakte des Mäanders nachlöten.

Einen Thread in einem anderen Forum über das Mäanderproblem gibts übrigens hier: http://www.repdata.de/wbb2/thread.php?threadid=22176&threadview=0&hilight=1210&hilightuser=0&page=1

Kann allerdings nicht versprechen, dass es daran liegt...

Ansonsten: Spindellager reinigen (auch ne mögliche Ursache)

VIEL ERFOLG!!!



Zu deinem Modding-Projekt, Kaype ;)

Wirklich MAD RESPECT!!! Aber das Teil sieht echt genial aus ;) Vor allem die Idee mit dem Leuchtschild! Tolle Arbeit :)




mfg

tob
 
Zuletzt bearbeitet:
DJ Sawtooth schrieb:
Falsch! Wenn du die Stromversorgung der Control-Einheit kappst, passiert ÜBERHAUPTNIX mehr! Weil sämtliche Frequenzen für die Motoransteuerung nicht mehr zur Verfügung stehen... Ebenso werden Tastenbetätigungen nicht mehr registriert..

Löte einfach mal den Transistor raus und schau was passiert, du magst recht haben, die Tasten reagieren nichtmehr, der Teller dreht direkt nach einschalten bis zur pysischen Grenze hoch, mehr sagte ich aber auch nicht ... Ich hab zwar Start drücken erwähnt aber es sei mir verziehen. Es passiert jedoch definitiv mehr als garnix

Teils richtig... Der Chip mit dem Kühlblech ist eine von Technics selberentwickelte Motorendstufe mit integrierter Feedbackeinheit (zur Überwachung der Geschwindigkeit) Diese steuert nichts, sondern regelt nur den Motor, alles andere (Start/Stop, 33 1/3, 45 RPM) übernimmt die "CONTROL" Stufe. Für den Pitch ist das "AN 6682 (Pitch Control)" zuständig.

Also steuert er den Teller? Ich habe mir jetzt 1. nicht die mühe gemacht mir die Schaltpläne der einzelnen Chips zu besorgen und 2. es nicht als Hilfreich angesehen das jetzt hier darzulegen, und auch wies ich nicht warum ich mich hier grade 3. vor dir rechtfertigen muss :)


Der Quarz erzeugt die Referenzfrequenz für das Strobe (die Frequenz für die LED´s wird nur abgeleitet, sie entspricht NICHT der des Quarzes)
Desweiteren erzeugt der Quarz der Referenzfrequenz für den Pitch.

Sagte ich auch nie. das die Frequenz der LEDs nicht bei ein paar Mhz liegt ist mir auch klar.

In diesem Falle wäre der "AN6675" zu tauschen gewesen, da er die Endstufen-Darlingtontreiber für die Spulen beinhaltet... Mit dem "Control-IC" hat das nix zu tun. PS: In den IC´s ist weitaus mehr als nur ne simple Logikschaltung ;) Da stecken u.a. auch Operationsverstärker, Schmitt-Trigger, Frequenzteiler, Oszillatoren und PLL Synthesizer drinnen ;) Deswegen (weils Spezialbauteile sind) lässt sich Technics die Teile auch ordentlich löhnen ;o)

Komisch, muss ich wohl gezaubert haben :)

Ist so nicht ganz korrekt... Ein alternder Quarz kann durchaus aus seinem "Sollfrequenzbereich" abdriften... Hatte ich bei einer Digitaluhr bereits gehabt... Desweiteren kann auch Hitze solche Auswirkungen haben...

Die Tolleranz eines Quartzes sind grob betrachtet zu vernachlässigen... also warum es erwähnen?

Zu deinem Modding-Projekt, Kaype ;)

Wirklich MAD RESPECT!!! Aber das Teil sieht echt genial aus Vor allem die Idee mit dem Leuchtschild! Tolle Arbeit

Danke :D
 
kaype schrieb:
Löte einfach mal den Transistor raus und schau was passiert, du magst recht haben, die Tasten reagieren nichtmehr, der Teller dreht direkt nach einschalten bis zur pysischen Grenze hoch, mehr sagte ich aber auch nicht ... Ich hab zwar Start drücken erwähnt aber es sei mir verziehen. Es passiert jedoch definitiv mehr als garnix

Gut, dazu müsste man jetzt genau wissen, inwiefern der Chip noch mit der "VCN"-Spannung funktioniert (20 Volt)... Diese bleibt auch nach der Stilllegung von "Q201", dem Längstransistor noch am IC bestehen... Ist aber auch egal...



kaype schrieb:
Also steuert er den Teller? Ich habe mir jetzt 1. nicht die mühe gemacht mir die Schaltpläne der einzelnen Chips zu besorgen und 2. es nicht als Hilfreich angesehen das jetzt hier darzulegen, und auch wies ich nicht warum ich mich hier grade 3. vor dir rechtfertigen muss :)

Nö, rechtfertigen musst du dich sicher nicht. ;) Ich wollte hier nur meinen Standpunkt der Sache darlegen... Hab da schon ein paar Jährchen Erfahrung mit solchen Sachen ;)
Der AN6675 übernimmt die komplette Aufgabe "Teller zum rotieren bringen", wenn mans so sagen darf. Dafür benötigt er aber vom "Control" IC die Frequenz für die Geschwindigkeitsregelung. Das Control-IC bildet diese aus einer Rückmeldung der "FG-Coil" (der von mir erwähnte Mäander) und gibt sie dann über die "EC" und "ECR" Leitungen an das "Turntable Drive" IC weiter. Ob das nun ein I²C Bus ist oder nicht... ich hab keine Ahnung...
Möglicherweise liegt der Fehler vom Thread-Eröffner aber in diesem Mäander, siehe meinen letzten Post...


kaype schrieb:
Die Tolleranz eines Quartzes sind grob betrachtet zu vernachlässigen... also warum es erwähnen?

Von der Tolleranz spricht hier niemand. Ich spreche von der DRIFT... Und diese kann sich (um am Beispiel meiner Uhr zu veranschaulichen), soweit bemerkbar machen, dass selbige am Tag 3 Minuten nachging...
In diesem Falle war es Alterung.... Einem Quarz sollte man vertrauen können... Aber Kontrolle ist auch hier besser...

Sollte nicht vorkommen, ist aber leider möglich....


So, und nu sind wir wieder gut miteinander ;)

mfg

tob
 
Mein SL-1210MK2 hat brutale Gleichlaufschwankungen bei 33 1/3 RPM. Die kann man nicht nur hören, sondern am Strobo auch sehen. Bei 45 RPM ist kurioserweise alles OK. Das Ganze kam quasi über Nacht.
Nachdem was ich hier im Forum alles gelesen habe, handelt es sich wohl um das gleiche Problem.

Zitat Kaype:

Meiner Meinung nach müsste es ein Problem im Drive control sein, hatte hier auch grad so einen fall, da hat der Chip (drive control)... da half wirklich nicht viel ausser platine tauschen ... hatte noch eine kaputte hier liegen und hab lediglich den Chip getauscht ... läuft wieder wie butter ...
__________________

Wenn dem so wäre, müsste ich den Chip AN 6680 rauslöten und einen neuen beschaffen. Oder ist das der mit dem Kühlkörper?
Mir graust es zwar davor, hab schon lange keinen Lötkolben mehr in der Hand gehabt, aber mit dem Gerät kann ich keine Scheibe mehr anhören.

Bevor ich mich nun auf die Suche nach dem Chip mache, würde ich mich auf eine Aussage von euch Spezis freuen, ob ich richtig liege.

Danke und Grüße.
Tommes
 
Habe mal gerade in den Plan geschaut. Du liegst da richtig. Es ist der AN6680.

Er steuert die Drehzahl und auch die Umschaltung von 33/45.
 
ich würde auch auf den Chip tippen ...

wenn du ihn gefunden hast erzähl mal wo, hab für einzelne chips nämlich noch keine quelle entdeckt.

grüße...
 
Bevor du das Geld für das Drive-Control IC ausgibst... Würde ich erstmal den von mir oben genannten Mäander um die "Blechdose" des Motors überprüfen...
Das Ding liefert der Elektronik u.A. den Istwert in Form einer Spannung (ob die Lagengeberspulen in der Mitte des Motors noch zur Drehzahlbestimmung heranzgezogen werden, weiss ich leider nicht)...

Hintergrund:

Die Anschluß-Lötstellen des Mäanders können oxidieren (wenn es sich um ein Gerät von vor November 92 handelt)... Bei allen Geräten, die danach gekommen sind, wurden die Lötstellen verbessert... Aber auch da kann man mal sicherheitshalber nachgucken, bevor man 33 Euro oder mehr in den Wind schiesst...

Wenn das Ding durch Oxidation hochohmig geworden ist, könnte die Spannung, die bei 33 1/3 UPM induziert wird, nicht mehr ausreichend hoch sein, um über den Übergangswiderstand der Oxidschicht noch ein ausreichend sauberes Signal an das Drive-Control zu geben... Da bei 45 UPM die Spannung höher ist (der Mäander ist ja nix anderes als ne Generatorspule in dem Sinne), könnte es da wieder ausreichen...


Einfach mal durchmessen, das Ding... Sollte nahezu 0 Ohm haben... Sicherheitshalber mal nachlöten... Falls es dann immer noch nicht geht... Schliesse ich mich den Vorrednern an... IC tauschen ;o)

mfg

tob
;)
 
Also ich fasse mal zusammen:
Gestern hatte ich noch keine Ahnung was mit meinem Technics los ist und heute, einen Tag später, genaugenommen sogar nur Stunden später, sehe ich ihn schon wieder laufen.

@DJ-Stacho,
mit in den Plan geschaut meinst du sicherlich, in das Service Manual geschaut (von DJ sawtool in RepData gepostet und hier nochmal http://www.produktinfo.conrad.com/cgi-bi...=300690&lang=de), oder?

@Kaype,
nachdem ich deine Bilder angesehen hatte, bekam ich spontan Vertrauen in deine Auskünfte.

@DDD
ein Wahnsinnstipp, dein Link zu donberg.

@DJ sawtooth,
tief in der Materie. Vom Baujahr her könnte der Mäander auch bei mir das Problem sein. Meine beiden 1210 habe ich im Jahr 1992 als Neugeräte gekauft. Muss mal den Lötkolben aus einem der Umzugskartons suchen. Mal kurz heiß machen kann ja nicht schaden. Das Messgerät habe ich schon gefunden. Die Messung ergab 2,7 Ohm, ich denke das ist OK. Die Messung am 2. und funktionierenden Player ergibt den gleichen Widerstand.


Kann ich durch Widerstandsmessung rauskriegen, ob der IC kaputt ist? Habe gerade die jeweils sich gegenüberliegende Füße durch gemessen und die Messung mit dem nicht defekten 1210er verglichen => sind beide identisch.

A+
Tommes
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte (theoretisch) auch noch der Transistor sein, der nach dem FG-Mäander geschaltet ist... Dieser Verstärkt das Signal des Mäanders und gibt es dann an das "Drive-Control"-Ic weiter...

Aber er spricht immer mehr für das Ic....

mfg

tob
 
multidirection schrieb:
Also ich fasse mal zusammen:
Gestern hatte ich noch keine Ahnung was mit meinem Technics los ist und heute, einen Tag später, genaugenommen sogar nur Stunden später, sehe ich ihn schon wieder laufen.

@DJ-Stacho,
mit in den Plan geschaut meinst du sicherlich, in das Service Manual geschaut (von DJ sawtool in RepData gepostet und hier nochmal http://www.produktinfo.conrad.com/cgi-bi...=300690&lang=de), oder?

@Kaype,
nachdem ich deine Bilder angesehen hatte, bekam ich spontan Vertrauen in deine Auskünfte.

@DDD
ein Wahnsinnstipp, dein Link zu donberg.

@DJ sawtooth,
tief in der Materie. Vom Baujahr her könnte der Mäander auch bei mir das Problem sein. Meine beiden 1210 habe ich im Jahr 2001 als Neugeräte gekauft. Muss mal den Lötkolben aus einem der Umzugskartons suchen. Mal kurz heiß machen kann ja nicht schaden. Das Messgerät habe ich schon gefunden. Die Messung ergab 2,7 Ohm, ich denke das ist OK. Die Messung am 2. und funktionierenden Player ergibt den gleichen Widerstand.


Kann ich durch Widerstandsmessung rauskriegen, ob der IC kaputt ist? Habe gerade die jeweils sich gegenüberliegende Füße durch gemessen und die Messung mit dem nicht defekten 1210er verglichen => sind beide identisch.

A+
Tommes

Die URL funzt nicht.
 

Neue Themen


Zurück
Oben