Tagsüber hatten wir ein sehr interessantes Gespräch mit dem Schweizer Roland, der die Reisen aus Europa nach Kazantip organisiert und der uns mit Hintergrundinformationen und der zukünftigen Strategie der Kazantip-Geschäftsführung versorgte.
Roland, wie hat es dich aus der Schweiz nach Kazantip verschlagen
Ich war immer schon fasziniert von Osteuropa. Meine Freundin hat mich damals verführt. Sie ist bis heute das Gesicht von Kazantip. Nachdem ich das erste Mal hier war, habe ich mich entschlossen, mich hier zu beteiligen und habe die verschiedenen Domains in Europa und Kazantip.com gekauft, um das Festival stärker in Europa zu promoten. Ich möchte, dass man den Ostblock von einer anderen Seite sieht, statt den üblichen Klischees.
Wie ist dabei deine Strategie
Wir haben einige Neuerungen geplant. Wir wollen hier aber kein neues Ibiza, sondern den eigenen Charme unseres Festivals behalten. Zuerst bauen wir auf eine starke Medienpräsenz. Vom Stern über die Bild, von Sat1 bis RTL und natürlich auch die Raveline, wird es Berichte zu Kazantip geben. Wir wollen außerdem den Komfort und die Reisemöglichkeiten hier hin optimieren. Zusätzlich werden wir hier noch einige neue Freizeitangebote, wie Buggy fahren, Grillpartys oder Tagestouren ins Umland anbieten.
Welche Gästezahl aus Westeuropa peilt ihr an
Im letzten Jahr waren es 100, in diesem 400 und im nächsten Jahr wollen wir versuchen bis zu 5000 Gäste hier her zu fliegen. Aber dann ist auch Schluss. Wir haben vor, den Ausländeranteil auf max. 10 % zu begrenzen, damit Kazantip bleibt, was es ist. Wir wollen hier auch keinen Sextourismus. Die Leute hier sind zwar sehr locker drauf, aber wir wollen keine Europäer, die nur aus diesem Grund nach Kazantip fliegen.
Was für ein DJ-Programm plant ihr
Na ja, aus Deutschland hatten wir ja in diesem Jahr schon einige Artists, wie Dr. Motte, Hardy Hard, Timo Maas oder Robert Babicz da. Allerdings brauchen wir prinzipiell keine großen Headliner. Die Leute kommen hier eher wegen des Feelings, als wegen irgendwelcher Namen. Man kann sich im nächsten Jahr auch auf unserer Website als DJ bewerben, aber auch Mixe downloaden.
Was hat die Geschichte mit den gelben Koffern auf sich
Wenn du mit einem gelben Koffer nach Kazantip kommst, der dem Format auf unserer Website entspricht, bekommst du das Kazantip Visa umsonst. Das ganze entspringt einem alten russischen Kinderfilm, wo ein Mann mit einem gelben Koffer durch die Gegend reißt, um Leckerlis an die Kinder zu verteilen.
quelle:
http://www.raveline.de/news/kazanti...-paris-ein-halterner-in-der-raverepublik.html