Beide sind jeweils PA Anlagen mit eingebauten Verstärkern pro Box.
HK Audio hat bei der Deacon 18" Direkt Reflex Baß-Boxen & 12" / 2" Topteile.
Die HK Actor DX wäre eher vergleichbar zur KME CA 6 mit gleicher 15" / 12" Bestückung.
Die KME CA 6 hat 15" Hornbässe, die machen dann sogar 142 db & haben durch die Hornladung eine höhere Reichweite, gehen aber nicht so tief wie die 18" der Deacon. Dann 12" Tops mit 1" Hochtöner & drehbarem Horn.
KME hat dann die CA 8, ebenfalls 18" Direkt Reflex Baßboxen sogar mit 15" Topteilen, die wäre wieder eher mit der HK Deacon vergleichbar mit ähnlicher Bestückung im Baß / Top.
Die Tops kann man jeweils auch allein verwenden sowie als Bühnenmonitor.
Der Lack bei KME ist als PU Version besser als bei HK.
Flugrahmen gibt es für beide Systeme für die Topteile, auch zum Abwinkeln für bessere Abstrahlung in die Zuschauer. (Bei KME über FRQ 12 Rahmen mit Minidistanzstange, bei HK über "Duo Tilt" etwas günstigere Version)
Bei KME kann man zusätzliche Module für Delay (DDM) oder zusätzliche Mixermodule in die Topteile einbauen lassen.
Sonst würde ich mir an Deiner Stelle auch mal Coda Audio oder Fohhn Xperience IV angucken sowie db Technologies Fourty Line aus Italien.
Die Teile sind von Hause aus übrigens so ausgelegt, daß sie ohne EQ recht gut funktionieren.
Von "Klangverbesserern" wie Sub-Excitern, Ultrabaß-Prozessoren würde ich die Finger lassen. Die Limiter sind sehr gut in den Aktivmodulen
Ferner hast Du von mir eine PN
