Haftung für die Garderobe

Varian

Varian

Berliner
Dabei seit
23 Sep 2010
Beiträge
415
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich freue mich grade sehr, dass es diesen Rechtsbereich hier gibt, da gestern im Club meine Jacke in der Garderobe abhanden gekommen ist.

Die Situation in der mini Garderobe ist fürchterlich, ich habe dort beim Vorletzten Event selber 1 std. gearbeitet und sage nur: einmal und nie wieder"
Um erstmal vorweg zu sagen, handelt es sich um eine Art Schülerparty, die zwar öffentlich ist und bis früh in den morgen geht, aber ich glaube selbst der Verantsalter ist nicht volljährig.
Demnach sind auch die Leute in Garderobe Schüler und das läuft alles wenig professionell.
Es ist so überfüllt um ca. 1 uhr, dass die Garderobenleute jeden 2. seine Jacke selber suchen lassen, was natürlich solche Schicksale wie meins impliziert.
Ich habe allerdings 2 Euro für die Garderobe bezahlt, einen Coupn bekommen und demnach wolte ich Fragen wie es mit der Erstattung aussieht? Ich habe gestern Nacht noch den Veranstalter gesprochen, der hat mit erstmal ein Taxi nach Hause bezahlt, aber nicht den Eindruck gemacht, als würde er von selber deswegen auf mich zurückkommen und mir die Jacke erstatten (alles was ich von ihm kriegen konnte, war seine Handynummer und die Handynummer seines Freundes und Mitveranstalters..).

Wie ist denn die Rechtslage in solchen Fällen? Wird für die Garderobe gehaftet? Wenn ja, wer hafttet dafür? Wird der Neupreis oder ein anderer Preis der Jacke erstattet (die Rechnung habe ich kluger Kopf sogar noch)?
 
Hatte ich auch schonmal, war allerdings keine Schülerparty, sondern Messe Frankfurt...

Schaut mMn schlecht für dich aus!
Ich nehme mal an, dass irgendwo ein Zettel hängen sollte "für Garderobe wird nicht gehaftet", wie das bei öffentlichen VA der Fall ist!

Dir bleibt es unbenommen, das Gegenteil zu beweisen, die Beweislast trägst DU!
 
Sobald Geld für die Gardrobe verlangt wird (ein deinem Fall ja 2 Euro), muss der Veranstallter für den Verlust deiner Jacke haften! Es ist auch egal ob da ein Schild hängt mit "Für Gardrobe wird keine Haftung übernommen", sobald sie dafür Geld verlangen müssen sie auch dafür haften!

Ich würd mit der Rechnung und wenn du noch hast, mit der Gardrobenmarke zum Veranstallter gehn und ihn erstmal bitten, dir eine Lösung vorzuschlagen. Danach kann man dann immernoch weiterschauen.
 
Sobald Geld für die Gardrobe verlangt wird (ein deinem Fall ja 2 Euro), muss der Veranstallter für den Verlust deiner Jacke haften! Es ist auch egal ob da ein Schild hängt mit "Für Gardrobe wird keine Haftung übernommen", sobald sie dafür Geld verlangen müssen sie auch dafür haften!

Seit wann das denn bitte? völliger Blödsinn! die 2 Euronen löhnst du dafür, dass du die Jacke nicht auf den Boden schmeissen musst!
Haftungsausschluss ist möglich!

Ich würd mit der Rechnung und wenn du noch hast, mit der Gardrobenmarke zum Veranstallter gehn und ihn erstmal bitten, dir eine Lösung vorzuschlagen. Danach kann man dann immernoch weiterschauen.

Das ist auf jeden Fall ratsam!
Man muss mit den Leuten reden! Immer!


aber Hoffnung will ich dir keine machen, ich hab damals nicht mal mein Handy von der Messe Frankfurt ersetzt bekommen, was sich dummerweise in der Jacke befand, von der Jacke selber ganz zu schweigen! :(
 
Man man man, ich habe zum Glück beim abgeben meiner Jacke in kluger Vorraussicht daran gedacht, Handy und alles rauszunehmen, da schon bei der letzten Verantsaltung etliches abhanden gekommen ist.
Und dazu kommt fahrlässigkeit, ich kann doch nicht einfach Leute in Garderobe lassen, ich überlege schon ob man nicht von der Sichtweise aus betrachtet was machen kann.
Bist du zu 100% sicher, dass für die Garderobe in keinem Fall gehaftet wird, wenn man Geld bezahlt? Dann könnten sich ja theoretisch die Angestellten an deinen Sachen bedienen und nichts würde passieren, kann ich mir schwer vorstellen. Ein Schild war nirgends, darauf habe ich geachtet.
 
Seit wann das denn bitte? völliger Blödsinn! die 2 Euronen löhnst du dafür, dass du die Jacke nicht auf den Boden schmeissen musst!
Haftungsausschluss ist möglich!

Ich spreche da aus eigener Erfahrung..., kann also nur das wiedergeben was ich erlebt/erfahren habe.

Auf einer unserer Vor-ABI-Partys ist auch eine Jacke verschwunden. Auch wir haben die obligatorische Wertmarke kassiert und mehrere Schilder mit "Keine Haftung für Gardrobe" aufgehängt....
Als die Jacke dann weg war, wollte die Mutter des Kindes den Betrag ersetzt haben, andersweitig würde sie uns anzeigen! (War der erste Satz im Telefonat....kein Hallo oder so....:eek::mad:))
Wir haben uns dann Rechtsbeistand durch eine Rechtsanwältin genommen, die uns die oben bereits gepostete Regelung erklärte.

Edit: Natürlich kann das auch flasch sein, was ich hier schreibe. Ich kann echt nur das wiedergeben was uns von einem Anwalt erklärt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich hab damals nicht mal mein Handy von der Messe Frankfurt ersetzt bekommen, was sich dummerweise in der Jacke befand, von der Jacke selber ganz zu schweigen! :(

Also, wenn überhaupt, gebe ich GRUNDSÄTZLICH nur leere Jacken ab!

Und scheinbar lief es auf der besagten Veranstaltung so ab, dass sich "unbefugte" im Garderobenbereich aufgehalten haben .. im Klartext hätte dann dort auch eine Rolle Marken liegen können und ein Topf zum Einzahlen ... das ist aber nach meinem Verständnis nicht Sinn und Zweck einer kostenpflichtigen Garderobenserviceleistung! .. und es ist dem Gast nicht zuzumuten, dass er solche Eventualitäten (Selbstbedienung) im Voraus mit einkalkulieren muss und somit einen Verlust der gesamten Jacke.

Ich würde den Haftungsausschluss auf den Inhalt der Jacke beziehen (weil dieser im Gegensatz der eigentlichen Jacke zunächst mal "unbekannt" für den Garderoben-Mitarbeiter ist), aber NICHT auf die Jacke selbst.

Ausnahme wär vielleicht, dass der ganze Laden mit allen Jacken zusammen abbrennt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb aus meiner Erfahrung. Ist auch sicher 10 Jahre her, ich glaube aber nicht, dass sich die Regelung seit dem geändert hat.
Um natürlich sicher zu gehen, würde ich dem TE zu folgendem Proceder raten:

- sprich mit dem VA
- zeig ihm, was die Jacke gekostet hat
- Frag nach: "du hast doch sicher eine VA-Haftpflichtversicherung abgeschlossen"?
- Frag deinen Anwalt, ob man zur Not klagen kann
- droh dem VA mit Klage, wenn er dir den Schaden nicht ersetzt
- abwarten & Tee trinken!


Ich hab keine Ahnung, was die Jacke gekostet hat, denke aber, dass du (TE) gerichtlich keine Chance hast und die Kosten für Anwalt wahrscheinlich über dem Wert der Jacke liegen.

Eine rechtsverbindliche Beratung kann, darf und werde ich sicher nicht geben! :cool:

EDIT:
Das ist sozusagen mein "Haftungsausschluss", gilt für den Inhalt meiner Aussage... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe jetzt mal im Internet recherchiert und relativ klar herausgefunden, dass der VA (bzw. Clubbesitzer) in meinem Fall zu zahlen hat, selbst wenn es ein Schild: Für Garderobe kein Haftung gibt.
Es entsteht in dem Moment, indem ich meine Jacke an einem zentralen, bewachetn Ort abgebe ein Verwahrungsvertrag, unabhängig von Schildern oder Geld (selbst ohne die 2 Euro hätte ich ein Recht auf Erstattung.

In einer Kneipe ist dies etwas anderes, der Gast hat Blickkontakt zu seinem Kleidungsstück und somit kein Recht auf Erstattung.
steht hier ganz klar drin.

Um ganz sicher zu sein, dass ich Recht habe hier noch ein Link vom Focus der ein und dasselbe besagt.


Also mal gucken, was sich entwickelt, vllt. merkt ja noch jdn. versehentlich die falsche Jacke mitgenommen zu haben ^^ was ich bezweifle, der VA tut mir Leid, ich werde aber den vollen Betrag meiner Jacke zurückverlangen. Weiß jdn., der sich in dem Bereich auskennt, ob der VA eine Versicherung o.Ä. für solche Fälle abzuschließen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
...der VA tut mir Leid,...

Warum? Ist doch sein Problem wenn er mit der Organisation einer kostenpflichtigen Garderobe nicht klarkommt .. wenn es keine Selbstbedienung gegeben hätte, wär die Jacke mit mindestens 50% weniger Wahrscheinlichkeit weggekommen Wenn man seine Marke verliert und jemand anderesholt die Jacke "rechtmäßig" ab, tut das dem VA auch nicht leid.
 
Warum? Ist doch sein Problem wenn er mit der Organisation einer kostenpflichtigen Garderobe nicht klarkommt .. wenn es keine Selbstbedienung gegeben hätte, wär die Jacke mit mindestens 50% weniger Wahrscheinlichkeit weggekommen Wenn man seine Marke verliert und jemand anderesholt die Jacke "rechtmäßig" ab, tut das dem VA auch nicht leid.

Seh ich genauso.
 
Weiß jdn., der sich in dem Bereich auskennt, ob der VA eine Versicherung o.Ä. für solche Fälle abzuschließen hat?

Ein Abschluss einer solchen Versicherung ist kein MUSS aber in 99% der Fälle sinnvoll:)
Allerdings bezweifel ich, dass der von dir beschriebene Veranstallter eine solche Versicherung abgeschlossen hat.... (Schülerparty, Veranstalter selbst noch Schüler..., usw.) Wenn doch war es für ihn möglicherweise eine sinnvolle Investition.
 
Stimmt ihr habt Recht! Das ist hier in letzter Zeit sone Mode von unseren Abiturienten diesen Club zu mieten, mir kommt es so vor, als ginge es mehr um attitude als um die eigentliche Party.
Naja ich hoffe er hat ne Versicherung, wenn nicht hat er halt Pech gehabt, ich möchte den Mantel aufjedenfall erstattet haben. Eigentlich ein Frechheit wenn ich mir das mal überlege wie dort mit den Sachen fremder umgegangen wird, obwohl ich selber dort gearbeitet habe.
Jedesmal kommen Sachen weg, ka ob die Anderen ihr Zeugs widerbekommen haben, aber ich werd es mir aufjedenfall erstatten lassen.
 
Interessant wird nun zu beweisen das du genau diese (welche auch immer) Jacke dort abgegeben hast, das liegt nämlich einzig und allein bei dir!

Mir ist auch schon mal eine Jacke abhanden gekommen (im Großraumramsch, in 12 Jahren Club und Event quer über den Globus noch nie, deswegen mag ich diese Kaschemmen wohl auch so), keine Chance die Kohle wieder zu bekommen weil nicht zu beweisen das es genau diese Jacke war.
 
Interessant wird nun zu beweisen das du genau diese (welche auch immer) Jacke dort abgegeben hast, das liegt nämlich einzig und allein bei dir!

Mir ist auch schon mal eine Jacke abhanden gekommen (im Großraumramsch, in 12 Jahren Club und Event quer über den Globus noch nie, deswegen mag ich diese Kaschemmen wohl auch so), keine Chance die Kohle wieder zu bekommen weil nicht zu beweisen das es genau diese Jacke war.

Naja, wenn man nicht alleine da war gibts ja zeugen.
 
Interessant wird nun zu beweisen das du genau diese (welche auch immer) Jacke dort abgegeben hast, das liegt nämlich einzig und allein bei dir!

Mir ist auch schon mal eine Jacke abhanden gekommen (im Großraumramsch, in 12 Jahren Club und Event quer über den Globus noch nie, deswegen mag ich diese Kaschemmen wohl auch so), keine Chance die Kohle wieder zu bekommen weil nicht zu beweisen das es genau diese Jacke war.

Ich sehe das so .. erst mal die Tatsache .. es steht fest, dass er keine Marke für einen leeren Kleiderbügel gekauft hat ...
.. dadurch ist der Umstand, dass sich das Modell der Jacke nur schwer nachweisen lässt, aus meiner Sicht das Pech des VA.

Der Richter sollte dann im Prozessfall zumindest einen geschätzten Betrag als Entschädigung geltend machen, bevor man gar nichts kriegt.
Wenn die Jacke jetzt 1400€ gekostet hat, wird die Schätzung wohl nicht dem tatsächlichen Wert entsprechen, aber dass man vollkommen leer ausgeht ist für mich schwer vorstellbar :).

Meiner Schwester wurde im Apollo in Köln – vor Jahren – auch mal alles geklaut und es gab da auch fast Schlägerei .. das ging auf jeden Fall zum Anwalt ..ich muss die mal Fragen wie das damals ausgegangen ist .. kann mich nicht mehr erinnern.
 
Sind genug Zeugen da, ich kenne denjenigen, bei dem ich die Jacke abgegeben habe persönlich, außerdem war ein Kumpel die ganze Zeit dabei und kann alles bezeugen. Ich denke nicht, dass der veranstalter so ein Schwein ist und es jetzt draufankommen lässt, somal er mir auch schon das Taxi nachhause spendiert hat, welches ich nichtmal wollte und mit mir zusammen die gesamte Garderobe abgesucht hat.
Trotzdem weiß man natürlich nie, wie jdn. dann wirklich drauf ist, wenn es darum geht 80 € zu bezahlen. Ich habe ihn erstmal freundlich aber bestimmt gefragt, ob er eine Versicherung für solche Fälle abgeschlossen und wie wir das mit der Erstattung regeln.
Mal sehen wie er darauf antwortet.
 
Ich bin der letzte der Versucht mit negativen Äußerungen dein Vorhaben zu torpedieren,
wollte dir nur aufzeigen was möglicherweise passieren kann bzw. in meinem Fall damals passiert ist.

Viel Erfolg! :)
 
Es ist doch immer wieder schön eine neue Rechtsfrage zu lesen.
Zur Zeit sind ja bestimmte Bücher und Sendungen zum Thema Recht sehr populär und auch dort wird gerne mal zu den Mythen der Schilder "Eltern haften für ihre Kinder" und "Für Garderobe keine Haftung" Stellung genommen.

In diesem Fall wurde ein Verwahrungsvertrag gem. § 688 BGB geschlossen. Zur Haftung bei UNENTGELTLICHER Verwahrung steht etwas in § 690, was hier aber ja laut Sachverhalt NICHT gegeben ist.
Soweit haftet der Veranstalter, wenn ihn ein Verschulden trifft. Dieses dürfte hier wohl gegeben sein.
Die Beweislast bezüglich der abgegebenen Jacke liegt allerdings bei dir.
 
Danke für den Hinweis, nur das wir genau das alles bereits hatten. ;)
 
Danke für den Hinweis, nur das wir genau das alles bereits hatten. ;)

Das stimmt, allerdings basierten unsere bisheriegen Erkenntnisse nur auf gemachten Erfahrungen und Vermutungen. Bei Luchtfietser scheint da schon wesentlich mehr Hintergrundwissen vorhanden zu sein (Nennung von Paragraphen etc.);) Danke an dieser Stelle dafür:)
 
Also, bei facebook hat der Typ bsi jetzt nicht geantwortet.
Ich möchte ihm jetzt noch eine Nachricht schreiben, in der drin steht, dass ich das eigentlich nicht über rechtliche Mittel regeln möchte, mich aber dazu gezwungen fühle, wenn er mich weiter ignoriert.
Das Problem ist, dass ich keine Rechtsschutzversicherung habe(bin auch erst 17).
Kann ich das auch bei der Polizei anzeigen oder läuft so etwas nur über einen Anwalt? Einen Anwalt für 300 € zu bezahlen, um 80 € widerzubekommen macht nämlich für mich keinen Sinn?
 
Anzeige wegen Diebstahl machst bei der Polizei, dein Geld erstreiten vor einem Zivilgericht.
Anwaltskosten kannst versuchen dir über die andere Partei wieder zu holen, das erklärt dir (d)ein Anwalt aber besser als ein Moderator eines DJ-Forums.
 

Neue Themen


Zurück
Oben