[GVL-Gebuehren] Das Ende Der Webradios?

2. Seit heute ist auf der Seite von gvl-protest.de eine Plattform für freie Musik online. Ihr findet sie über das Eingangsportal oder unter dieser URL:

http://www.gvl-protest.de/freiemusik

Auf diesem Portal können alle Musiker die GVL-freie Musik anbieten, ihre Songs nach entsprechendem Genre sortiert den Webradios anbieten. Alle Webradios die davon Gebrauch machen wollen, schicken bitte ein Banner an info@gvl-protest.de, mit dem Vermerk "Freie Musik". Diese Banner werden wir dann auf dem Portal online stellen, damit der Musiker sieht bei welchen Radios seine Songs gespielt werden. So hat der Künstler die Möglichkeit seine Musik über die Radios bekannt zu machen und die Radios können sich diesem Pool bedienen um die Zeit der GVL-pflichtigen Musik zu verringern. Und ihr werdet feststellen das GVL nicht gleich gute Musik, und gvl-frei nicht automatisch schlechte Musik bedeutet. Die Künstler, welche in der GVL Mitglied sind, müssen verstehen, dass sie leider auf dieser Plattform ihre Songs nicht anbieten können, da die GVL durch die neue Tarifstruktur die Radios zwingt ihr Mitglieder weniger einzusetzen um Kosten zu sparen.

3. Bei dem Meeting mit der GVL wurde auch die Möglichkeit eines Gesamtvertrages angesprochen. Hierfür nötig ist aber ein gut funktionierender Verein, also Vereinigung, von Webradios. Durch den Gesamtvertrag können alle Mitglieder des Vereins 20% der Vergütung sparen. Zu diesem Zwecke hat sich der Webradio e.V. gegründet. Infos dazu findet ihr unter www.webradio-ev.de oder telefonisch bei Claus Schomaker, Telefon: 0421/5975958. Je mehr Webradios sich in einem Verein zusammentun, desto stärker können sie auch nach außen auftreten. Und wie wir bereits durch die gemeinsame Arbeit bei gvl-protest.de gesehen haben, können wir gemeinsam schon einiges bewegen, denn gemeinsam sind wir stark. Nur damit die Webradios sich auf Dauer auch durchsetzen können ist es unabdingbar sich in einem Verein zu formieren, nicht zuletzt um auch eine gemeinsame "Kriegskasse" zu füllen um bei bevorstehenden Ungerechtigkeiten bei Vergütungen und Tarifen entsprechend entgegen wirken zu können.

Sobald es weitere Infos zum GVL Tarif gibt, werden wir Euch umgehend informieren. Auf jeden fall heißt die Devise: Weitermachen und Durchhalten, auf keinen Fall aufgeben.

Gruss
Paul
http://www.global24music.com
 
der 1.4. kommt und kommt. . und die zukunft der radios ist ungewiss.. wie ist das eig. mit radiositzen in ländern, die nicht im gvl bündnis sind? was gibt es da für möglichkeitne?
 
Mumpits schrieb:
der 1.4. kommt und kommt. . und die zukunft der radios ist ungewiss.. wie ist das eig. mit radiositzen in ländern, die nicht im gvl bündnis sind? was gibt es da für möglichkeitne?

Es gelten die jeweiligen Gesetze des Landes, wo der Server steht ;)

Das heisst auf gut deutsch: viele Webradios werden auf entsprechende Länder ausweichen, in denen humane Gebühren anfallen.
 
wie bereits mitgeteilt haben wir der GVL einen Vorschlag zur Loesung der aus unserer Sicht bestehenden Probleme vorgelegt.

Einen naechsten Gespraechstermin haben wir soeben fuer den 1. Maerz vereinbart und werden hiernach berichten.

Gruss
Paul
http://www.global24music.com
 
unser server steht in den USA ... ich zahle bis heute die deutschen senderechte.. ich bräuchte nur nen sitz in ländern in denen kein gvl bündnis besteht und dann müsste ich sie nict mehr zahlen? oder muss ich mir auch eine andere domain holen (momentan haben wir eine de domain) .. reicht das wirklich aus ?
 
Mumpits schrieb:
unser server steht in den USA ... ich zahle bis heute die deutschen senderechte.. ich bräuchte nur nen sitz in ländern in denen kein gvl bündnis besteht und dann müsste ich sie nict mehr zahlen? oder muss ich mir auch eine andere domain holen (momentan haben wir eine de domain) .. reicht das wirklich aus ?

Du musst eine andere Domain holen, sprich .com

Aus meiner Sicht können die Dich dann nicht mehr belangen, weil Du 1. aus dem Land sendest, das nicht GEMA u. GLV Pflichtig ist, sondern andere Gesetze gelten und somit andere Gebühren anfallen, sonst müsste ja jeder weltweite Webradio Sender für diese Gebühren belangt werden, nur weil er international erreichbar ist :)

Frag mal direkt bei http://www.radioring.de/phpBB2/index.php die Dir da stichfeste Antworten geben können.

Das ist der Verbund aller Webradios.


kleines Beispiel:

www.deepmix.ru ist ein russischer Webradio Sender, der aber vorwiegend deutsche Minimalmusik von deutschen Labels sendet.
Er unterliegt weder der GEMA noch der GVL Pflicht, da der Server u. Adresse eindeutig in Russland steht bzw. gekennzeichnet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben