P
paulm
musicmedia
- Dabei seit
- 30 Dez 2004
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 1
2. Seit heute ist auf der Seite von gvl-protest.de eine Plattform für freie Musik online. Ihr findet sie über das Eingangsportal oder unter dieser URL:
http://www.gvl-protest.de/freiemusik
Auf diesem Portal können alle Musiker die GVL-freie Musik anbieten, ihre Songs nach entsprechendem Genre sortiert den Webradios anbieten. Alle Webradios die davon Gebrauch machen wollen, schicken bitte ein Banner an info@gvl-protest.de, mit dem Vermerk "Freie Musik". Diese Banner werden wir dann auf dem Portal online stellen, damit der Musiker sieht bei welchen Radios seine Songs gespielt werden. So hat der Künstler die Möglichkeit seine Musik über die Radios bekannt zu machen und die Radios können sich diesem Pool bedienen um die Zeit der GVL-pflichtigen Musik zu verringern. Und ihr werdet feststellen das GVL nicht gleich gute Musik, und gvl-frei nicht automatisch schlechte Musik bedeutet. Die Künstler, welche in der GVL Mitglied sind, müssen verstehen, dass sie leider auf dieser Plattform ihre Songs nicht anbieten können, da die GVL durch die neue Tarifstruktur die Radios zwingt ihr Mitglieder weniger einzusetzen um Kosten zu sparen.
3. Bei dem Meeting mit der GVL wurde auch die Möglichkeit eines Gesamtvertrages angesprochen. Hierfür nötig ist aber ein gut funktionierender Verein, also Vereinigung, von Webradios. Durch den Gesamtvertrag können alle Mitglieder des Vereins 20% der Vergütung sparen. Zu diesem Zwecke hat sich der Webradio e.V. gegründet. Infos dazu findet ihr unter www.webradio-ev.de oder telefonisch bei Claus Schomaker, Telefon: 0421/5975958. Je mehr Webradios sich in einem Verein zusammentun, desto stärker können sie auch nach außen auftreten. Und wie wir bereits durch die gemeinsame Arbeit bei gvl-protest.de gesehen haben, können wir gemeinsam schon einiges bewegen, denn gemeinsam sind wir stark. Nur damit die Webradios sich auf Dauer auch durchsetzen können ist es unabdingbar sich in einem Verein zu formieren, nicht zuletzt um auch eine gemeinsame "Kriegskasse" zu füllen um bei bevorstehenden Ungerechtigkeiten bei Vergütungen und Tarifen entsprechend entgegen wirken zu können.
Sobald es weitere Infos zum GVL Tarif gibt, werden wir Euch umgehend informieren. Auf jeden fall heißt die Devise: Weitermachen und Durchhalten, auf keinen Fall aufgeben.
Gruss
Paul
http://www.global24music.com
http://www.gvl-protest.de/freiemusik
Auf diesem Portal können alle Musiker die GVL-freie Musik anbieten, ihre Songs nach entsprechendem Genre sortiert den Webradios anbieten. Alle Webradios die davon Gebrauch machen wollen, schicken bitte ein Banner an info@gvl-protest.de, mit dem Vermerk "Freie Musik". Diese Banner werden wir dann auf dem Portal online stellen, damit der Musiker sieht bei welchen Radios seine Songs gespielt werden. So hat der Künstler die Möglichkeit seine Musik über die Radios bekannt zu machen und die Radios können sich diesem Pool bedienen um die Zeit der GVL-pflichtigen Musik zu verringern. Und ihr werdet feststellen das GVL nicht gleich gute Musik, und gvl-frei nicht automatisch schlechte Musik bedeutet. Die Künstler, welche in der GVL Mitglied sind, müssen verstehen, dass sie leider auf dieser Plattform ihre Songs nicht anbieten können, da die GVL durch die neue Tarifstruktur die Radios zwingt ihr Mitglieder weniger einzusetzen um Kosten zu sparen.
3. Bei dem Meeting mit der GVL wurde auch die Möglichkeit eines Gesamtvertrages angesprochen. Hierfür nötig ist aber ein gut funktionierender Verein, also Vereinigung, von Webradios. Durch den Gesamtvertrag können alle Mitglieder des Vereins 20% der Vergütung sparen. Zu diesem Zwecke hat sich der Webradio e.V. gegründet. Infos dazu findet ihr unter www.webradio-ev.de oder telefonisch bei Claus Schomaker, Telefon: 0421/5975958. Je mehr Webradios sich in einem Verein zusammentun, desto stärker können sie auch nach außen auftreten. Und wie wir bereits durch die gemeinsame Arbeit bei gvl-protest.de gesehen haben, können wir gemeinsam schon einiges bewegen, denn gemeinsam sind wir stark. Nur damit die Webradios sich auf Dauer auch durchsetzen können ist es unabdingbar sich in einem Verein zu formieren, nicht zuletzt um auch eine gemeinsame "Kriegskasse" zu füllen um bei bevorstehenden Ungerechtigkeiten bei Vergütungen und Tarifen entsprechend entgegen wirken zu können.
Sobald es weitere Infos zum GVL Tarif gibt, werden wir Euch umgehend informieren. Auf jeden fall heißt die Devise: Weitermachen und Durchhalten, auf keinen Fall aufgeben.
Gruss
Paul
http://www.global24music.com