Gleichlaufschwankungen - Formel für Minuten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und der hard-g-bretter kauft aus Prinzip nur Neuware,-)

hard-g-bretter wird sich wundern, wenn er sich dann doch für gebrauchte Qualitätsware entscheidet :)
Wollte auch nie gerbauchte Technics kaufen. Jetzt hab ich sie und bin zumindest was meine TTs angeht der glücklichste Mensch der Welt.

Allgemein würde ich dir zu hochwertigen Playern raten. Wenn du dich zwischen 4000er und 6000er Reloop entscheiden möchtest, dann kauf dir die 6000er. Ich kann nichts über die Langzeitqualitäten was sagen (hatte sie nur kurz mal unter den Fingern), aber Verarbeitung und Haptik lassen eine lange Lebensdauer vermuten. Den 4000er habe ich noch nicht getestet, es ist "gehäusetechnisch" aber das selbe wie 1000er und 2000er - und die lassen bei mir eben genannten Punkten doch sehr zu wünschen übrig. Antrieb ist nicht alles, denn der soll beim 4000er ja ganz OK sein.

Grüße, Serkan
 
Nach der ersten abgespielten Platte ist eh jedes Deck als gebraucht anzusehen -denk(t) mal drüber nach... ;)
 
Hier nochmal für alle, was ich gerade per PM verschickt habe. Es geht nochmal um die Gleichlaufschwankungen (ein letztes mal von mir) und wie sie sich bemerkbar machen.

Um es mal genauer zu umschreiben:

Ich nutze zusätzlich zwei Tascam CDJs + TT-M1-Controller. Diese Controller nehmen über ein Rädchen die Geschwindigkeit des Plattentellers ab, womit sich so die CD des CDJs steuern lässt. Läuft also der Plattenspieler auf 0%, läuft die CD auf 0%. Man pitcht mit dem Plattenspieler, man schiebt mit ihm an, bremst ab usw. Scratchen ist ebenfalls am Plattenspieler zu machen, da die Bewegung 1:1 auf die CD übertragen wird.

Nun zu dem was ich sagen will:
Dieser Controller muss kalibriert werden. d.h., er soll bei 0% auf den Plattenteller gelegt werden, um die entsprechende Geschwindigkeit abzunehmen und abzuspeichern. Läuft der Plattenspieler unrund kann der TT-M1 die Geschwindigkeit nicht genau erfassen und der CDJ zeigt "Error" an. Für den Fall wird eine Default-Geschwindigkeit genutzt, die vom Werk eingestellt ist und eigentlich auch stimmt - sprich, der Controller funktioniert trotzdem.

So. Als ich nun den Controller an meinen Reloop 4000er befestigt hatte, hatte er bei der Kalibrierung nur sehr selten kein "Error" angezeigt. Es muss also bemerkbare Schwankungen im Gleichlauf gegeben haben. Beim Technics wird die Kalibrierung jedes Mal akzeptiert.

Da nun aber sowohl beim Reloop, als auch beim Technics zwei gleichschnelle Platten auf 0% gepitcht ewig synchron laufen (ich hab bei den Reloops ungelogen auch nach >10 Minuten keinen Doppelbass gehabt!!!) heißt das, dass die Gleichlaufschwankungen in einem sehr kleinen Zeitintervall (das mein TT-M1 erfassen kann) ablaufen, sich durch die abwechselnd positive und negative Ausrichtung auf die Länge des Tracks gesehen letztlich aber nicht bemerkbar machen, wenn korrekt eingepitcht ist.



...Was das nun für eure Entscheidung zwecks Turntablekauf bedeutet überlass ich euch. Es sei nur soviel gesagt: Technics haben auch noch ein paar andere Vorzüge, als nur die GLS...
 
Als ich nun den Controller an meinen Reloop 4000er befestigt hatte, hatte er bei der Kalibrierung nur sehr selten kein "Error" angezeigt. Es muss also bemerkbare Schwankungen im Gleichlauf gegeben haben. Beim Technics wird die Kalibrierung jedes Mal akzeptiert.

Da nun aber sowohl beim Reloop, als auch beim Technics zwei gleichschnelle Platten auf 0% gepitcht ewig synchron laufen (ich hab bei den Reloops ungelogen auch nach >10 Minuten keinen Doppelbass gehabt!!!) heißt das, dass die Gleichlaufschwankungen in einem sehr kleinen Zeitintervall (das mein TT-M1 erfassen kann) ablaufen, sich durch die abwechselnd positive und negative Ausrichtung auf die Länge des Tracks gesehen letztlich aber nicht bemerkbar machen, wenn korrekt eingepitcht ist.

Deinen letzten Satz (bzgl. anderer Qualitäten eines bestimmten Players) lasse ich unkommentiert :)

Zu deiner Erfahrung mit dem TT-M1 frage ich mich aber folgendes:
Ist es möglich, dass der Technics bei der Kalibrierung besser als der Reloop abschneidet, weil sich der Technics von der Auflage des Rädchens nicht beirren lässt, während der Reloop dadurch "aus dem Konzept gebracht" wird?
Denn deine Vermutung, dass sich die GLS des Reloop auf die Länge des Tracks gesehen nicht sonderlich bemerkbar machen könnten, halte ich für zu weit hergeholt. Denn dann hättest du ja während des Tracks größere Unterschiede, die sich erst zum Ende hin aufheben :D
Um meine Theorie(!) zu erklären: Die Quartzsteuerung bzw. die Umsetzung des Signals der Quartzsteuerung zum Antrieb könnten den Unterschied bei dem aufliegendem Rädchen erklären. Demnach würde es aus meiner Sicht ein Sinn ergeben, weshalb der TT-M1 sagt: Reloop doof, während der Mensch sagt: beide gut.

Als Schlusswort bleibt aber:
Es sei nur soviel gesagt: Technics haben auch noch ein paar andere Vorzüge, als nur die GLS...

:cool:
 
Deinen letzten Satz (bzgl. anderer Qualitäten eines bestimmten Players) lasse ich unkommentiert :)

Zu deiner Erfahrung mit dem TT-M1 frage ich mich aber folgendes:
Ist es möglich, dass der Technics bei der Kalibrierung besser als der Reloop abschneidet, weil sich der Technics von der Auflage des Rädchens nicht beirren lässt, während der Reloop dadurch "aus dem Konzept gebracht" wird?
Denn deine Vermutung, dass sich die GLS des Reloop auf die Länge des Tracks gesehen nicht sonderlich bemerkbar machen könnten, halte ich für zu weit hergeholt. Denn dann hättest du ja während des Tracks größere Unterschiede, die sich erst zum Ende hin aufheben :D
Um meine Theorie(!) zu erklären: Die Quartzsteuerung bzw. die Umsetzung des Signals der Quartzsteuerung zum Antrieb könnten den Unterschied bei dem aufliegendem Rädchen erklären. Demnach würde es aus meiner Sicht ein Sinn ergeben, weshalb der TT-M1 sagt: Reloop doof, während der Mensch sagt: beide gut.

Als Schlusswort bleibt aber:


:cool:
Genau das hab ich doch damit gesagt, oder nicht?

Dem Plattenteller ist es doch egal, was da drauf liegt. Fakt ist, mein CD-DJ1 sagt "Error" bei der Kalibrierung, wenn er ein zu unregelmäßiges Signal vom TT-M1 bekommt. Das passiert beim Reloop, aber nicht beim Technics. So, also haben wir beim Reloop nachweislich höhere GLS. Punkt.

Nun ist es aber so, dass 2 Loopplatten, die ja 100% gleiche Geschwindigkeit haben müssen auf zwei Reloop 4000er exakt ausgepitcht (ich habe es der Einfachheit und der Genauigkeit halber mit 0%, +10% und -10% gemacht, damit ich als Fehlerquelle ausgeschlossen bin) nicht voneinander weglaufen - sie bleiben synchron! Auch nach über 10 Minuten (ich war auf Klo...) liefen sie noch exakt synchron!

Schlussfolgerung: Die Gleichlaufschwankungen sind da, das Schwanken passiert aber in sehr kurzen Zeitintervallen, die zwar messbar sind, die aber die Geschwindigkeit des Tracks als solche nicht verändern. Sie schwankt eben nur um den Wert X, der eingestellt wurde.

Ich versuch's mal stümperhaft darzustellen.
gls.JPG

Technics schwankt gering (blau), Reloop schwankt stärker (grün), aber auf Dauer haben beide die selbe Durchschnittsgeschwindigkeit (rot). Da die Loops beim Reloop 4000er hörbar dauerhaft sychron liefen kann man sich die dargestellte Zeit als einen Bruchteil einer Sekunde vorstellen. Mein TT-M1 bekommt diese Schwankungen mit. Beim Reloop sind sie ihm zu groß. Beim Technics sind sie nicht zu groß. Aber trotzdem laufen zwei Tracks gut ausgepitcht parallel!
 
Ich habe sehrwohl verstanden was du meinst. Mir ist das alles nur zu viel Theorie. Mit anderen Worten: Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass das ganze auch in der Praxis gilt :)

Du sagst: TT-M1 ist empfindlich gegenüber größeren (jedoch nicht wirklich wahrnehmbaren) GLS.

Ich sage: Die GLS des Reloop sind sehr gering, aber das aufliegende Rädchen des TT-M1 "bremst" den Teller des Reloop (nicht gleichmäßig!) und es kommt daher zu größeren GLS.

Einen Test den ich nicht ausführen kann (weil ich kein TT-M1 habe) könnte zeigen, ob ich mit meiner Vermutung recht habe:
1. und 2. TT die selbe Platte (von mir aus auch Loops), beide ohne TT-M1.
Dann ein TT mit, den anderen ohne TT-M1 und nochmal testen.
Wenn meine Theorie richtig ist, sollte beim zweiten Test (ein TT mit/ein TT ohne TT-M1) die Technics synchron laufen, die Reloop aber nicht (bzw. nicht besonders lange).

Hoffe du verstehst jetzt was ich meine:
Der technisch einfachere Antrieb des Reloop lässt sich (eventuell) viel schneller durch äußere Einflüsse stören als der technisch weit bessere Antrieb des Technics.
 
Ok, jetzt versteh ich, was du meinst.

Also ich denke nicht, das das Rädchen den Plattenteller bremst. Und wenn dann müsste es bei beiden Plattenspielern so sein. Die Antriebe sind ähnlich stark. Der vom Reloop ist sogar minimal stärker. Hab's verglichen.
Das Rad des TT-M1 liegt mit wenigen Gramm auf dem Teller. Kann mir echt nicht vorstellen, dass es dadurch merklich gebremst wird.

Aber letztendlich egal.

Fakt ist, Reloop hat größere Schwankungen (geben sie ja auch zu). Dennoch laufen zwei Loops über überdimensional lange Zeit komplett synchron, wenn sie 100% korrekt ausgepitcht sind. Bei Technics natürlich auch, klar...

99,9% hier nutzen ja ihre Plattenspieler ohne TT-M1, denen kann das dann sowieso egal sein, ob der was bremst oder nicht. Mein Test hat das nur nochmal ganz objektiv nachweisen sollen...

aber wie du schon sagtest...
Mir ist das alles nur zu viel Theorie

lassen wir es dabei. GLS sind größer, dennoch ist Synchronität auch bei Reloops gegeben. Eben weil GLS sich in sehr kurzen Zeitintervallen bemerkbar machen und kein dauerhaftes schneller oder langsamer werden bedeuten.

Wir einigen uns schon noch...;)
 
Guter Vergleich, aber der hinkt ja leider genau an der Stelle wo kein TTM1 im Spiel ist, denn jetzt werden sich wieder die Anfragen häufen nen Reloop zu empfehlen ;) :p :D
 
Ich erinnere an meinen letzten Satz des Einstiegsposts:
...Was das nun für eure Entscheidung zwecks Turntablekauf bedeutet überlass ich euch. Es sei nur soviel gesagt: Technics haben auch noch ein paar andere Vorzüge, als nur die GLS...

Ich würde auch nur noch Technics kaufen, weil für nen Reloop 4000 neu (230€ oder so) kriegt man auch schon mit Glück nen gebrauchten Technics. Verarbeitung und Qualität sind nach wie vor besser.
Ich akzeptiere aber die 4000er (und baugleiche) als alternative, für z.B. <100/Stück gebraucht zum Einstieg. Mixen kann man damit.
 
hi @ all!

jez kommts: habe meine alten tt´s rausgekramt reloop 1000 er (fragt nicht warum 1000er!) habe loop platten draufgehaun und siehe da auch riemenantriebler können über (und das ist wirklich wahr) 3 min gleich laufen!!!!
(bei =0% pitch sowie +-10%!!!!!!!!)

falls ihrs mir nicht glaubt probierts aus!!!! sonst schaue ich irgendwie das ich deas aufneheme! natürlich nicht zu vergleichen mit technics....

so wollte mal meinen snef dazwischen quetschn!!!

ciao
deejayredoo:cool:
 
falls ihrs mir nicht glaubt probierts aus!!!! sonst schaue ich irgendwie das ich deas aufneheme! natürlich nicht zu vergleichen mit technics....

Hatte selber einen 1000er (um ehrlich zu sein: ich habe ihn immer noch, in meinem Schlafzimmer um mir Abends noch die eine oder andere alte Scheibe anzuhören, zu 99% aber als Staubfänger) und widerspreche dir nur zuuu gerne.
Ich habe es nie(!) hinbekommen einen Reloop 1000 mit einem Technics 1 Minute synchron zu halten. Mit anschieben, abbremsen war es nervig, aber möglich, ansonsten (finde ich) kann man es aber vergessen.
Und an meiner Unfähigkeit liegt es nicht, denn 2 Technics habe ich nach (meist) ca. 30 Sek. so synchron, dass ich ohne weiteres ein 2-(oder-länger)-Minuten-Übergang hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
ehm türlich glauben mir das wenige leute
aber ich denke es ist ein großer unterschied wenn man zwei 1000er hat oder nur ein 1000er und ein technics!!

selbst ich konnte es kaum glauben aber die platten laufen echt 3 min synchron!!!
naja vor allen dingen kann darf man 1000er und technics GAR nicht vergleichen!
macht der bauern ja auch nicht trüffel sind nun ben keine steinpilze!!!!

ciao
deejayredoo
 
Kenn zwar die Reloop 1000er nur aus Plattenläden, aber n Bekannter hat noch uralte Monacor Riemenplayer. Die haben auch krass guten Gleichlauf (für Riemenplayer). Hab zwar kein Gleichlaufexperiment mit denen gemacht, aber hab sie jedenfalls, wenn ich denn schon mal damit auflegen musste, immer schnell synchron gekriegt und das blieb dann auch so.
Kann daher den Gleichlauf von Reloop 1000ern durchaus nachvollziehen...

Macht allerdings die Tatsache, dass der Teller übelst wackelte und das anschieben/abbremsen ständig eine neue Herausforderung darstellte, nicht wett.
 
Jetzt glaubt mir das bestimmt keiner (kann Fotos machen wenn ihr wollt :) ), aber einen IMG StageLine DJP-120 (a.k.a. Monacor) habe ich auch. Der ist wirklich besser (und auch stärker) als der Reloop. Dafür ist die Verarbeitung schlechter. Trotzdem finde ich es nicht in Ordnung diese Dinger gut zu reden :D
Macht mal folgenden Test:
Platte synchronisieren, Teller anhalten und nochmal starten. Wenn die Platten danach immer noch synchron sind, habt ihr keine richtigen Reloop/Monacor ;)
An ausgeleierten Riemen liegt es nicht, denn mein Reloop hat bereits seinen 3. Riemen drin (bekam alle 2 Jahre einen neuen).
 
Oh man.. Is doch wurscht ob Riemen- oder Direktantrieb, hauptsache dieselben Turnis sinds!
 
Oh man.. Is doch wurscht ob Riemen- oder Direktantrieb, hauptsache dieselben Turnis sinds!

seh ich genauso. und wenn man gerade keine vinyl da hat, legt man einfach ne prosciutto al funghi aufn teller - ist schliesslich auch rund und lecker. :rolleyes:
 
seh ich genauso. und wenn man gerade keine vinyl da hat, legt man einfach ne prosciutto al funghi aufn teller - ist schliesslich auch rund und lecker.
nächster thread: wie sortiert ihr eure pizzen ... :D
 
LOOlLOOOoOOOmat :)

des war ja echt geil "hauptsache die gleichen turnis sinds" :)

ach ja... ich mag schinkenpizza am liebsten ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben