R
Rappy
Bekanntes Mitglied
- Dabei seit
- 18 Jul 2005
- Beiträge
- 223
- Reaktionen
- 3
Hey Leute ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich hoffe ihr könnt mich gut beraten.
Also folgendes ist am Freitag passiert: Ich arbeite regelmäßig mit einer Eventfirma zusammen, die Vorabifeten organisiert. Ich habe ein eigens Gewerbe als DJ angemeldet und es läuft alles über Rechnung. Ich bringe meine CD Spieler und mein Laptop mit, Mixer steht dort. Freitag ist ein Gast gestolpert und hat ihre Cola über meine Geräte geschüttet (größtenteils MacBook). Der "Verleih" meiner Player ist in der Rechnung mit aufgeführt, das MacBook nicht. Leider hatte ich nicht die Zeit, die Person sofort festzuhalten, da ich am Auflegen war und nicht einfach meine Arbeit unterbrechen konnte. Der Veranstalter der Party sind die Schüler, die nun laut meines Arbeitgebers dafür aufkommen müssen, da über ihre Haftpflicht nur ihre eigenen Geräte versichert sind. Wie seht ihr das ganze und wer kommt nun für meinen Schaden auf?
Und was kann ich vertraglich ändern, um so eine Situation möglichst unumständlich zu lösen ? (Haftpflicht der Agentur, etc.)
Vielen Dank für eure Hilfe![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich hoffe ihr könnt mich gut beraten.
Also folgendes ist am Freitag passiert: Ich arbeite regelmäßig mit einer Eventfirma zusammen, die Vorabifeten organisiert. Ich habe ein eigens Gewerbe als DJ angemeldet und es läuft alles über Rechnung. Ich bringe meine CD Spieler und mein Laptop mit, Mixer steht dort. Freitag ist ein Gast gestolpert und hat ihre Cola über meine Geräte geschüttet (größtenteils MacBook). Der "Verleih" meiner Player ist in der Rechnung mit aufgeführt, das MacBook nicht. Leider hatte ich nicht die Zeit, die Person sofort festzuhalten, da ich am Auflegen war und nicht einfach meine Arbeit unterbrechen konnte. Der Veranstalter der Party sind die Schüler, die nun laut meines Arbeitgebers dafür aufkommen müssen, da über ihre Haftpflicht nur ihre eigenen Geräte versichert sind. Wie seht ihr das ganze und wer kommt nun für meinen Schaden auf?
Und was kann ich vertraglich ändern, um so eine Situation möglichst unumständlich zu lösen ? (Haftpflicht der Agentur, etc.)
Vielen Dank für eure Hilfe