Kurz dazu wie es zu dem Isolator gekommen ist.
Der erste Schritt in die Richtung hat Richard Long in der 1970ths in NY gemacht.
Er hat die aktive Frequenzweiche aus dem Rack geholt und sie dem DJ zugänglich gemacht.
Ein Bild von einer Kopie:
http://gsany.com/images/15.jpg
Mit dem Knopf links konnte der DJ den Bass lauter und leiser machen, allerdings bedeutet in diesem Fall der Regler im Linksanschlag das wirklich kein Bass mehr da war. Das kann man mit keinem Filter so nachmachen.
Der Regler in der Mitte war Fullrange und steuerte die Mitten/Hochtonboxen.
Dafür war hinter dem Ausgang noch eine weiter Frequenzweiche verbaut.
Der Regler Rechts regelte die Hochtöner die über der Tanzfläche gehangen waren.
Da aber im Zuge des Discotrends immer mehr Anlagen "von der Stange" benutzt wurden gab es einen Markt für so eine "Frequenzweiche" die aber das volle Signal rausgibt.
Im Grunde ist also ein Isolator nur ein sehr sauber trennender EQ.
Bis auf zwei Ausnahmen sind Isolatoren auch nicht parametrisch sondern haben feste Trennfrequenzen.
- parametrisch kurz erklärt für die nicht wissenden:
Normalerweise ist die Frequenz bei der ein EQ arbeitet festgelegt. Zb beim DJM 800 arbeitet der Bass EQ bei 70Hz. Parametrisch bedeutet jetzt das man wählen kann bei welcher Frequenz der Bass EQ arbeitet. Also ob er zB nur den ganzen tiefen Bass oder allen Bass hinauf bis in die tiefen Mitten bearbeiten soll.
Hoffe das war verständlich ;-)
Der Nutzen des Isos liegt nur darin das man mit der Musik mehr interagieren kann.
Von wilden Tremolo (schnelle Veränderungen in der Lautstärke) bis hin zu sehr subtilen Veränderungen. Das geht oft mir den Kanal EQs nicht wirklich.
Gründe für mich sind hier die oft unsaubere Trennung und die Größe der Knöpfe selber.
Vollkommen richtig ist aber das man keinen ISO benutzen muss um ein besserer DJ zu sein. Aber meiner Meinung nach schadet es kein bisschen sich viel mehr mit dem EQ zu beschäftigen um zu verstehen was man damit alles machen kann.