
Moses
**** you, you ****in ****
Hey Jungs und Mädels,
ich brauch da mal eure Hilfe. Ich habe im moment einen Onkyo Verstärkerbaustein mit 2 Grundigboxen aus einer Kompaktanlage bei mir stehen. Da die Soundqualität absolut nicht mehr ausreicht und mittlerweile etwas mehr Geld da ist überlege ich meine Anlage auszutauschen.
Man sollte dazu sagen das ich mich mal so überhaupt gar nicht auskenne und das alles so grad eben zum laufen bekommen habe.
Ich habe die Sufu mal ein wenig befragt und mich grundlegend mal über den Unterschied zwischen aktiv und passiv informiert.
Der Fahrstuhl empfiehlt mir artok gleich die JBL Control One, ich habe auch viel gutes gehört über die Dinger und meines Wissens nach sind das wohl auch aktive (?) monitore. Bedeutet das jetzt für mich das ich die direkt ans mischpult klemme da die form ja dann keinen verstärker benötigt?
Ggf. könnt ihr mir ja weiterhelfen oder sogar davon abraten...budgettechnisch möchte ich eigentlich die 200 € Marke nicht überschreiten.
Kleines Zimmer, dünner Boden, Rentner unter mir erklärt sicherlich auch warum ich keinen Sub möchte.
Nach Möglichkeit klarer und satter Sound auch im "unteren" Lautstärkebereich und in dem Bereich den man offiziell (nicht nach unserer Auffassung
) Zimmerlautstärke nennt
Danke für die Mühe
Gruss
ich brauch da mal eure Hilfe. Ich habe im moment einen Onkyo Verstärkerbaustein mit 2 Grundigboxen aus einer Kompaktanlage bei mir stehen. Da die Soundqualität absolut nicht mehr ausreicht und mittlerweile etwas mehr Geld da ist überlege ich meine Anlage auszutauschen.
Man sollte dazu sagen das ich mich mal so überhaupt gar nicht auskenne und das alles so grad eben zum laufen bekommen habe.
Ich habe die Sufu mal ein wenig befragt und mich grundlegend mal über den Unterschied zwischen aktiv und passiv informiert.
Der Fahrstuhl empfiehlt mir artok gleich die JBL Control One, ich habe auch viel gutes gehört über die Dinger und meines Wissens nach sind das wohl auch aktive (?) monitore. Bedeutet das jetzt für mich das ich die direkt ans mischpult klemme da die form ja dann keinen verstärker benötigt?
Ggf. könnt ihr mir ja weiterhelfen oder sogar davon abraten...budgettechnisch möchte ich eigentlich die 200 € Marke nicht überschreiten.
Kleines Zimmer, dünner Boden, Rentner unter mir erklärt sicherlich auch warum ich keinen Sub möchte.
Nach Möglichkeit klarer und satter Sound auch im "unteren" Lautstärkebereich und in dem Bereich den man offiziell (nicht nach unserer Auffassung

Danke für die Mühe
Gruss