Ein neuer Mixer für Rekordbox

Zheka15

Zheka15

Mitglied
Registriert
06.04.2025
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo! Ich überlege, meinen 250mk2 demnächst aufzurüsten, weiß aber noch nicht, was ich mir stattdessen zulegen soll. Momentan nutze ich ihn mit DDJ XP2 und Rekordbox ohne DVS. Nur mit der Klangqualität bin ich nicht zufrieden. Oft sind mir die Höhen zu scharf und der Bass etwas plastisch/künstlich. Ich hatte über einen DJM 450 oder sogar einen 750mk2 nachgedacht, aber soweit ich die Spezifikationen verstehe, haben sie einen ziemlich ähnlichen Klangcharakter. 24/48-Soundkarte. Ich sollte mich wohl nach einem analogen Mixer umsehen. Der Xone 43 sieht interessant aus, aber ein separates Audio-Interface und der Kabelsalat davor schrecken mich ab. Außerdem habe ich Xone-Mixer noch nie live gehört. Klingen sie wirklich angenehmer als moderne DJM-Mixer? Oder liege ich mit dem 750mk2 vielleicht falsch und er klingt viel besser als der 250mk2? Hoffentlich kann jemand Licht ins Dunkel bringen.
 
Naja, wenn dann nimmst du schon einen Mixer mit Soundkarte. Bei A&H ist das leider weil groß und teuer der 96er oder gibts den 43C oder 23C noch?
 
Naja, wenn dann nimmst du schon einen Mixer mit Soundkarte. Bei A&H ist das leider weil groß und teuer der 96er oder gibts den 43C oder 23C noch?
Danke für den Tipp! Leider werden beide nicht mehr hergestellt. Ich habe kürzlich mit Vertretern von A&H gesprochen, und sie haben mir gesagt, dass diesen Sommer ein paar neue Mixer auf den Markt kommen. Ein neuer Ersatz für 23c und 43c. Wahrscheinlich warte ich bis zum Sommer und entscheide mich dann. Ich wünschte, die neuen Xone-Mixer hätten lineare Fader und eine Pegelanzeige im DJ-Stil.) Hast du schon mal auf einem DJ 750mk2 gespielt
 
Wie der Mixer „klingt“ kann ich dir nicht sagen, da die wechselnden PA-Anlagen jeweils ihren Teil dazu beitragen, genauso wie der Raum / die Halle / das Zelt. Da müsste man im Prinzip in einem festgelegten Szenario nur den Mixer tauschen / zusätzlich einen zweiten einschliefen und dann die identischen Musikstücke bei identischem Pegel beurteilen um da vergleichende Aussagen treffen zu können.
 
Wie der Mixer „klingt“ kann ich dir nicht sagen, da die wechselnden PA-Anlagen jeweils ihren Teil dazu beitragen, genauso wie der Raum / die Halle / das Zelt. Da müsste man im Prinzip in einem festgelegten Szenario nur den Mixer tauschen / zusätzlich einen zweiten einschliefen und dann die identischen Musikstücke bei identischem Pegel beurteilen um da vergleichende Aussagen treffen zu können.
Ich stimme Ihnen vollkommen zu.
Halten Sie es für sinnvoll, es jetzt zu kaufen, wenn man bedenkt Xone 43c, dass es nicht mehr produziert wird und auf der Website keine Treiber verfügbar sind?
 
Guter Punkt!
Ich hab mich länger nicht mehr mit dem Thema im Detail beschäftigt, würde aber von den Herstellern erwarten, dass zumindest die aktuellen Modelle eine „class compliant“ Soundkarte eingebaut haben.
Ob es noch Sinn macht ein Gerät zu kaufen wo man Soundkartentreiber benötigt ist für mich mindestens fraglich.
 
Guter Punkt!
Ich hab mich länger nicht mehr mit dem Thema im Detail beschäftigt, würde aber von den Herstellern erwarten, dass zumindest die aktuellen Modelle eine „class compliant“ Soundkarte eingebaut haben.
Ob es noch Sinn macht ein Gerät zu kaufen wo man Soundkartentreiber benötigt ist für mich mindestens fraglich.
Wahrscheinlich werde ich bei A&H kein Risiko eingehen und die Soundmängel des DJM-250MK2 mit dem EQ am Mischpult beheben.
Toll wäre natürlich, eine Fernbedienung mit 3 oder 4 Kanälen auszuprobieren. Vielleicht werde ich in Zukunft 750mk2 kaufen. Es verfügt über alle notwendigen Anschlüsse und der Klang dürfte vermutlich besser sein als beim 250mk2
 
Netwizard, lohnt es sich, einen Reloop RMX 95-Mixer als günstigere Alternative zum DJM 750MK2 in Betracht zu ziehen?
 
Dann lieber einen DJM 850 oder einen gebrauchten DJM 900 NXS2 oder wenn es nicht Pioneer DJ sein soll, dann die Denon Alternative:

Denon DJ X1850 PRIME​

 
Dann lieber einen DJM 850 oder einen gebrauchten DJM 900 NXS2 oder wenn es nicht Pioneer DJ sein soll, dann die Denon Alternative:

Denon DJ X1850 PRIME​

Ehrlich gesagt kam mir der Sound vor dem Hintergrund des DJM 750mk2 sehr steril vor. Vergleich anhand eines Videos von YouTube. Auch die Ergonomie gefiel mir nicht. Equalizer-Regler, Kanalanzeigen und ich brauche keinen LAN-Anschluss.
 

Zurück
Oben