Eigenes Lable aber wie vertreiben?

Mauriziopatti

Mauriziopatti

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
9 Jun 2005
Beiträge
87
Reaktionen
0
Hi, ich überlege mir ernsthaft ein Lable zu gründen, Produktionen sind soweit da und eine 10 Jährige erfahrung als DJ habe ich mittlerweile auch so das ich meine Tracks ausgiebig in versch. Clubs Deutschlands testen konnte. Die Reaktionen sind grossartig deswegen bin ich ernsthaft am überlegen ob ich meine tracks veröffentlichen bzw. auf Schallplatte pressen soll. Leider wüsste ich nicht wie ich an einem Vertrieb kommen soll bzw wie ich meine Platten, sagen wir mal 1000 Stk, an die ganzen Vinylstores da drausen zum Verkauf anbiete. Hab ihr da irgendwelche erfahrungen oder Tipps ..Internettadressen, Bücher etc...??

MFG
Maurizio
 
wenn du n label starten willst musst du dir klar sein das du für die ersten 3-4 platten die kohle schon zusammen ahebn musst...das sind bei deiner angestrebten stückzahl dann locker mal 8000-10.000EUR ;)
vorher kannst du das mit dem vertrieb eh knicken, es sei denn du hast n großen namen im biz. die vertriebe wollen auch erstmal sehen, das sich so ein label von allein tragen kann. ausserdem musst du dir dann gezielt n vertrieb suchen, der zu deinem sound passt, sonst wirste gleich abgelehnt ;)

//EDIT: label scheibt man übrigens nich "lable" :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut das mit der kohle ist mir schon klar hab mir auch schon n`paar Angebote geholt..ich wäre ja auch bereit die Kohle zu investieren allerdings weis ich nicht wenn am anfang das nicht n´vertrieb nicht macht. Wer dann? Ich selber...? Wie soll das denn machbar sein alleine 1000 Platten unter dem Mann zu bringen. Dann ist es ja deselbe ob ich lieber gleich nen "Label" mein zeug schick oder?
 
Hi,

hast du denn schon etwas auf nem anderen Label released? Weil, wenn du noch gar nichts draußen hast, dann wirds echt schwer deine Tracks an den Mann zu bringen. Ersten kennt dich keiner, zweitens kennt keiner dein zukünftiges Label und drittens kennst du keinen. ;)

Ich rate dir erstmal ein paar Labels abzuklappern, die deinem Style entsprechen. Schick denen ne CD mit 3-5 deiner Tracks und ne kurze Biografie und wenn deine Tracks fett sind, dann werden die schonmal den einen oder anderen veröffentlichen.

Nen eigenes Label kannst du dann immer noch aufmachen, weil dann kennt dich jemand und du kennst auch viele Leute ... z.B. Vertriebe, Plattenpressereien, Promofutzies, Veranstalter usw.

Wichtig ist das du erst die Connections sammelst und dann tätig wirst. Andersrum wirds mit Sicherheit nen Schuss in Ofen und deine Investition ist futsch.

Grüße triple D
 
oder du hast den ganzen tag zeit uund genug kohle und
reisst dir mit der ersten platte schon mächtig den "hintern" auf
um die zu verhökern, so wie ich das gemacht haben.
aber generell ist das auch ne schweinearbeit, das sag ich dir gleich ;)
 
s-tek schrieb:
oder du hast den ganzen tag zeit uund genug kohle und
reisst dir mit der ersten platte schon mächtig den "hintern" auf
um die zu verhökern, so wie ich das gemacht haben.
aber generell ist das auch ne schweinearbeit, das sag ich dir gleich ;)

Das heist alle stores anrufen. Ok. Wie reagieren die leute so bzw was sind dann meist die konditionen wenn man denen Platten zum verkauf anbietet ?

Danke schon mal für alle antworten, ist mir schon klarer geworden alles...leider hab ich diese harte realität schon erwartet. Ich mein mir ist bewusst das die erste VÖ eigentlich ein reines veröustgeschäft ist, bloss dachte ich das es einfach vielleicht auch andere möglichkeiten gegeben hätte. Das mit dem fremdem label ist so ne sache, die hören sich doch die Demos gar nicht erst an weil die ja unmengen von demos immer zugeschickt bekommen, naja aber nen versuch wärs ja wert bei so nem kleinen Indipendet-Label vielleicht oder ? Gibts da irgendwo ein Archiv wo alle aufgelistet sind ?
 
Ich weiß ja nicht was du für Mukke machst, aber ne Liste von deutschen DnB-Labels findest du hier.

Falls du andere Mukke machst muss du entweder in den Genrebekannten Foren suchen oder Google abklappern. Aber wenn du schon 10 Jahre DJ-Erfahrung hast müssten dir eigendlich spontan mindestens 20-30 deutsche Labels einfallen. ;)

Also ... Platten wälzen und die Adressen rausschreiben. Im Erstfall hilft www.discogs.com
 
ja du musst die stores anrufen und/oder per mail und mit promo cd's(ist am billigsten) oder ner zip mit Pressetext und den tracks der release anfragen ob die die platten verkaufen möchten ;)
in den meisten fällen, würde ich zum beispiel immer raten mit der tür ins haus zu fallen, überzeugt zu klingen(wenn die merken, du bist dir selbst nicht sicher ob die platte gut läuft haste schon verloren) und dich möglichst gut zu verkaufen ;)

bei uns läuft das z.b. so:
die stores kaufen uns die platten meist komplett ab, da wir eh nur 500pressen und die stores auch mitlerweile wissen, das wir auf keinen fall nachpressen und sich das dann auch für so einen laden lohnt die platte einzulagern...also nicht kommission(wäre bei dir aber schon wieder eher der fall)
die platten gehen zu einem vorab mit dem store ausgemachten preis weg, diesen stellst du dann mit der lieferung an den store gleich in rechnung. die werden das dann auch gleich bezahlen, im falle einer komission(wie wahrscheinlich bei dir) wird das dann nach nem halben jahr verrechnet je nachdem wieviele platten der store verkauft hat.
 
Warum wäre das bei mir der fall, nur auf kommision? Weil ich neuling bin?
 
triple D schrieb:
Also ... Platten wälzen und die Adressen rausschreiben. Im Erstfall hilft www.discogs.com

Danke sehr geile Page - so muss ich nicht meine ganzen platten durchsuchen - übrigens mach ich electro/house da du ja gefragt hast - In diesem bereich wirds nicht ganz einfach was zu finden auch wenn es unzählige Electro-Labels gibt.
 
Nen bekannter hat für sein jetzt 1. Release folgenden weg gewählt:
Er steuert zu einen Bekannten Label einen Titel bei .
Vorraussetzung, warum die einen Track von ihm nehmen war längere Zusammenarbeit mit dem kompletten Umfeld des Labels.
Halt ich persönlich fürs erste für eine sehr schlaue Möglichkeit, seine Produktionen auf den Markt zu testen - Weil Leute, die sich am Produzieren versuchen gibt es wie uns DJ`s wie Sand am mehr - Vielleicht auch ein Grund, warum Vertriebe neue Sachen nur noch in Kommission nehmen ? ? ?
Aber auch S-Tek's Vertriebsweg halte ich für eine Überzeugende Möglichkeit....
das würde dann bedeuten, die Stores ab zu klappern, die sich auf Deinen Stil spezialisiert haben.
Obwohl mich sein konzept an die exklusiv-Releases wie sie es sie z.b. bei deejay.de gibt erinnert.
 
Das heist das das SPV jeden anehmen der ein Label hat?
 
Ok alles klar...aber was ich überhaupt nicht verstehe ist das wenn ich im meinem wöchentlichen besuch beim Recordshop schon wieder 10 neue Platten da stehen seh von 10 neuen labels und 10 neuen künstler. kann das sein das die alle diesen megaaufwand durchgemacht haben?...wohl kaum! Oder irre ich mich da?
 
das problem ist einfach, wie ich schon erwähnte, das ein vertrieb kaum n label aufnimmt(es sei der labelchef ist n bekannter hase oder das ganze ist n sublabel von nem bisher erfolgreichen label) ohne zu wissen ob sich die 1. platte verkauft und/oder ohne zu wissen ob das label auch die nächsten releases bezahlen kann ohne wieder vom markt zu verschwinden...das ist in der vergagneheit einfach zu oft passiert ;)
 
Und wie sieht es mit diesem ganzen Bootlegs/whitelabels mist aus? kann das sein das die auch so nen hohen aufwand betreiben...ich mein da sind ja meist gar keine rechte darauf...aber komischerweise verkaufen sich welche teilweise sehr gut wie z.B. madonna vs Daft Punk..und der ganze schrott.
 
Ich hab jetzt hier nicht alles durchgelesen, aber zu Deinem Wunsch folgendes:

Wenn man ein richtiges Label mit Labelcode und Vertriebswege ins Leben rufen möchte, braucht man darin sehr viel Erfahrung und vor allem einen großen Wissensschatz. Zudem sollte ein Kostentopf von mindestens 5.000 Euro für die ganzen Kosten vorhanden sein.

Du kannst zwar sicher diverse Release in 500er Auflage als White Label pressen lassen und diese den (renomierten) Vertrieben anbieten (die meisten Vertriebe verlangen ab 1.000 Stück Abnahme), aber niemand wird Dir jemals versichern können, ob Du auf Deinen Stückzahlen und Deinem Geld sitzen wirst.

Daher empfehle ich lieber Deine Demotracks an die Indielabels zu senden, wenn Du eine erfolgreiche Chance in deinen Tracks siehst.

Eine Gründung von einem Label erfordert sehr viel Erfahrung und da sind schon unzählige Leute aus ihrer Unerfahrenheit sehr schnell auf die Schnauze gefallen, daher rate ich Dir da lieber ab, da ich mal davon ausgehe, dass Du nicht sehr viel Erfahrung aus der Musikbranche mitbringst, vor allem was marketingtechnische Dinge und den Background der Branche anbelangt.

Zudem müsstest Du schon einen renomierten Namen in der Branche haben, um überhaupt mit dem Release Aufmerksamkeit zu erhalten bzw. eine richtige Bombe auf dem Markt werfen, damit die Musikmagazine überhaupt drauf aufmerksam werden.

Zur kleinen Abschreckung an Dich:
Auf dem Musikmarkt erscheinen monatlich ca. 10-15.000 Neuerscheinungen. 5% dieser Releases können sich überhaupt am Markt behaupten.


ciao ciao

Armando
 
Zuletzt bearbeitet:
Mauriziopatti schrieb:
...aber komischerweise verkaufen sich welche teilweise sehr gut wie z.B. madonna vs Daft Punk..und der ganze schrott.
Da stecken meist namhafte Leute dahinter bzw. Produzenten, die damit lediglich "Non-Profit" draus schlagen möchten, da Bootleggs aus der Anonymität heraus verbreitet werden und daraus keine Gewinne erzielt werden.
 
Also hab mal bei Web-Records angefragt wieviel platten die mir abnehmen würden und dazu ne Mp3 zum Probehören natürlich...prompt melden die sich bei mir und meinen das sie so viel wie möglich nehmen würden...was die genau meinen?...keine Ahnung. Aber das beste: Die würden es lieber auf nen Label von denen Releasen...Was ist nun das bessere angebot?
 
Ich hab jetzt selber noch keine Erfahrung mit Vertrieb, aber ein Kumpel von mir releast Hardtechno-Zeug auf einem Winzlabel und die machen ihren Vertrieb einfach selber. Die haben dann soweit ich weiss direkt Kontakt zu Web-Records und Deejay.de aufgenommen und denen das Zeug geschickt.
Das letzte Release hat sich wohl sogar ziemlich gut verkauft, es gab sogar Nachbestellungen.

Die hatten aber auch ihre Leute, die das Ding dann gepusht haben (Bewertungen geschrieben und so) und das Cover sieht auch nach was aus, also nicht nur weisse Papphülle. Ich vermute mal, das macht auch was aus.
 
Mauriziopatti schrieb:
Also hab mal bei Web-Records angefragt wieviel platten die mir abnehmen würden und dazu ne Mp3 zum Probehören natürlich...prompt melden die sich bei mir und meinen das sie so viel wie möglich nehmen würden...was die genau meinen?...keine Ahnung. Aber das beste: Die würden es lieber auf nen Label von denen Releasen...Was ist nun das bessere angebot?

bei web-records läuft es generell so, das die alle platten, die die nehmen, nicht auf kommision nehmen sondern auch verkaufen und du gleich ne rechnung mitschicken kannst :)

was marvis grade sagte stimmt:
cover ist natürlich wichtig ja...und das man auch schonmal n paar leute im biz kennt, die man bemustern kann, damit die platte etwas gepusht wird :)
 
Naja Cover ist das geringste problem mein Partner studiert grafikdesign.. :D also meint ihr doch lieber auf das 1. Angebot eingehen, würde sich ja finanziell auch bestimmt mehr lohnen als das ich die platte bei denen signen lasse oder?....kann es sein das die tatsächlich 500 Platten abnehmen ?
 
also ich denke mal das sie dir gleich alle 500 abnehmen ist eher unwahrscheinlich. eher bei der zweiten oder dritten dann.
n bekannter von mir presst auch nur 500 und verkauft die komplett über
deejay.de der hat da mit denen mitlerweile n exklusiv-deal...
allerdings ging das auch nicht gleich von anfang an so ;)
 
Sorry, dass ich diesen uralt-Thread wieder ausgrabe, aber
mich würde interessieren, was aus den Labelgedanken von
Mauriziopatti geworden ist...
 

Neue Themen


Zurück
Oben