Dringend Hilfe : Urheberrecht

Was mich etwas nervt, ist, dass mein Video immer noch nicht wieder freigeschalten ist.
Ich habe die Gegendarstellung schon längst eingereicht, und jetzt einfach nochmal. Die sollen mal anzahn weil die Gegendarstellung geht an den Beschwerdeführer. Und wenn der nicht bald was macht, werd ich die auch verklagen, denn es steht auch dass ich ein Recht habe Schadenersatz zu fordern, wenn ich unschuldig mein Video gesperrt bekommen habe, was es in meinem Fall ja eindeutig ist. Solche Schweine... und lächerlich von youtube sich so viel Zeit zu lassen...

Hast du die mal direkt angeschrieben, also außerhalb von YouTube? Vielleicht ist der, der sich darum kümmert, ja gerade im Urlaub oder so.
 
mehrmals. keine antwort vom label...
aber es hat sich sowieso youtube drum zu kümmern...
es steht ja:
leite ich eine gegendarstellung ein, wird das video wieder eingestellt.
sollten sie es nochmals löschen wollen, müssen sie mich klagen.(das label)
so der Ablauf, also ich warte auf youtube....
klagen können sie mich gern, denn ich lieg ja im recht ;D
 
son bißchen zeit musst du denen zur klärung schon eingestehen. einerseits plasma dings, die das unter umständen mit dem künstler klären müssen. andererseits youtube, die in der richtung bestimmt nicht wenig zu tun haben...
sei von der warte erstmal froh, dass das ein kleiner fisch ist. bei einem meiner tracks ("someday is now" von der k-tv007) heißt der gegenüber sony, die völlig zu unrecht sagen: der gehöre denen... dabei ist da nichts gesampled noch nachgespielt.. und außer dem einspruch kann ich nichts dagegen tun. die beharren da weiter drauf.
 
Wie gesagt, ich bin gerne dabei behilflich, den Fall öffentlich zu machen. Wenn man das einmal sauber zusammenschreibt und alles klar belegt, dann könnte man dadurch schon etwas Druck ausüben.
 
Und wenn der nicht bald was macht, werd ich die auch verklagen, denn es steht auch dass ich ein Recht habe Schadenersatz zu fordern, wenn ich unschuldig mein Video gesperrt bekommen habe, was es in meinem Fall ja eindeutig ist.

Ich glaube kaum das du Anrecht auf Schadensersatz hast. Du nutzt Youtube kostenlos, bzw stellt die Google die Plattform für umsonst zur Verfügung. Wenn diese dein Video mit dem Sound, durch welche Algorithmen auch immer, erst prüfen wollen ist das ihr Ding. Bin mir sicher, dass Du da gegen ne Wand läufst, schau Dir mal die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google an (ich glaube Youtube hat keine eigenen mehr).
Als aktuelles Beispiel kann das Anti-Acta Video genannt werden, es wurde auch kurz gesperrt, weil die Musik im Hintergrund nicht ganz geklärt war (da jedoch dann zusätzlich mit GEMA Vorwand).

Mach es doch einfach so und stell das Ding zu nem anderen Hoster, gibt ja noch genügend. MyVideo, Vimeo, Dailymotion etc...

Meine Meinung zu deinem Video kennst Du ja bereits, daher auch nicht schlimm für mich :D Dennoch bleibt Dir momentan der Ärger mit der Sperrung.
 
Bin mir sicher, dass Du da gegen ne Wand läufst, schau Dir mal die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google an (ich glaube Youtube hat keine eigenen mehr).

Dazu dann gleich mal noch schauen, wo Youtube sitzt - upps: in den USA...
Da kannst dann mal ein paar Ami-Anwälte mieten, die erst mal paar hunderttausend Dollar Vorschuss wollen... ;)
 
Dazu dann gleich mal noch schauen, wo Youtube sitzt - upps: in den USA...
Da kannst dann mal ein paar Ami-Anwälte mieten, die erst mal paar hunderttausend Dollar Vorschuss wollen... ;)

YouTube gehört Google - und Google hat Büros in Deutschland, u.a. in Hamburg. Insofern ist deutsches Recht sehr wohl anwendbar.
 
Damit liegtst du leider falsch...


http://www.youtube.com/t/contact_us schrieb:
Unsere Adresse

Du kannst YouTube über die folgende Adresse kontaktieren.
YouTube, LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066
USA
Telefon: +1 650-253-0000
Fax: +1 650-253-0001

Vertreten durch: Google Inc., vertreten durch den Vorstand: Dr. Eric E. Schmidt (Vorstandsvorsitzender), Sergey Brin, Larry Page, John Doerr, Ram Shriram, John Hennessy, Paul Otellini, Shirley Tilghman, Ann Mather

YouTube LLC ist eine nach dem Recht des Staates Delaware, USA gegründete und registrierte Gesellschaft. Registernummer: 4248149, Secretary of State, State of Delaware.

Deswegen gibt es auch keine richtige .de-Adresse von Youtube, sondern nur eine Weiterleitung...
 
Was mich etwas nervt, ist, dass mein Video immer noch nicht wieder freigeschalten ist.
Ich habe die Gegendarstellung schon längst eingereicht, und jetzt einfach nochmal. Die sollen mal anzahn weil die Gegendarstellung geht an den Beschwerdeführer. Und wenn der nicht bald was macht, werd ich die auch verklagen, denn es steht auch dass ich ein Recht habe Schadenersatz zu fordern, wenn ich unschuldig mein Video gesperrt bekommen habe, was es in meinem Fall ja eindeutig ist. Solche Schweine... und lächerlich von youtube sich so viel Zeit zu lassen...

Mal Interesse halber: welcher Schaden ist Dir eigentlich entstanden?
 
Damit liegtst du leider falsch...




Deswegen gibt es auch keine richtige .de-Adresse von Youtube, sondern nur eine Weiterleitung...

Und warum streitet sich die GEMA dann seit Jahren mit YouTube, wenn deutsches Recht gar nicht anwendbar ist?
 
Und warum streitet sich die GEMA dann seit Jahren mit YouTube, wenn deutsches Recht gar nicht anwendbar ist?

Die GEMA streitet aber mit Youtube offensichtlich nicht nach deutschem, sondern nach amerikanischem Recht. Das lässt sich sogar direkt aus Seiten der GEMA herauslesen:
http://blog.gema.de/blog/beitrag/youtube-nicht-gespraechsbereit/


Außerdem liegt da ein ganz anderer Fall zugrunde als hier:
Im Fall GEMA geht es nämlich um Tantiemen, die die GEMA von Youtube für das öffentlich zugänglich Machen und Nutzen (durch in Deutschland befindliche Internetnutzer!) von Content einfordert, der von GEMA-Mitgliedern veröffentlichte Werke (Bild/Ton) beinhaltet und die sich Youtube weigert zu zahlen. Stattdessen sperrt Youtube seit dem Streit diverse Inhalte für deutsche Nutzer und behauptet wahrheitswidrig, die GEMA hätte die Rechte dafür nicht eingeräumt. Wohingegen richtig wäre, dass Youtube die Rechte vorab für jeden hochgeladenen Song etc. einholen müsste oder aber - wie in anderen Ländern längst geschehen - eine pauschale vertragliche Regelung mit der GEMA treffen, was natürlich momentan durch den Streit in den Sternen steht...

Es geht also um aus Deuschland abgerufene Inhalte von deutschen Musikern, aber Youtube als Adressat sitzt trotzdem auf der anderen Seite des großen Teiches.
;)


EDIT:
Auf einer anderen Seite der GEMA-Web steht dann doch was von einem Gerichtstermin beim LG Hamburg, während auf der zuerst von mir o.a. Seite was von der Zustellung einer Klage an Youtube in USA stand... somit sind da wohl noch andere Aspekte mit im Spiel, die aus den Internetseiten nicht direkt hervorgehen...
http://blog.gema.de/blog/beitrag/youtube-laesst-gerichtstermin-verschieben/

Ich aber nach wie vor der begründeten Auffassung, dass Youtube leider nach amerikanischem Recht angegangen werden müsste. Siehe Nutzungsbedingungen und Impressum von Youtube, außerdem wurde das gerade in der letzten Musotalk-Ausgabe, wo es um Urheberrecht ging, von einem Anwalt für Medienrecht so gesagt:
http://www.musotalk.de/video/rechtsanwalt-gunnar-berndorff-beantwortet-eure-fragen/ (ab min. 9:30 ff.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BassTi: OK, das hatte ich anders verstanden. Danke für die Aufklärung!
 
es is grad 4uhr früh und ich hab keine zeit grad, aber ich werd morgn ausführlicher antworten.
fakt ist, ich könnte das LABEL verklagen, weil sie mein Vidoe zu unrecht sperren lassen.
zumindets hab ich es so verstanden.
schaden habe ich nicht wirklich, bis auf eben dass ich 200 leuten erklären konnte, wieso mein video nichtmehr geht, was los is, usw...
jedenfalls ein kleiner schadn für mein ego, ich setz mich hin, produzier ein video, arbeite tage lang an nem track,
und dann kommt so ein lustiges label daher und sperrt es UNGERECHTFETIGT! :D
nervt halt. bis morgn jungs :D
 
Und was erhoffst du dir von so einer Klage? Zumal die Leute von dem Label ja unter Umständen nichts dafür können, wenn sie selbst nicht die ganze Wahrheit von ihrem Künstler erzählt bekommen haben und es wirklich so aussah, als hättest du geklaut. Ein wirtschaftlicher Schaden ist dir wohl kaum entstanden, Schadensersatz kannst du also knicken. Durch so nen Pillepalle hast du gleich nen Schaden an deinem Ego erlitten?! Wenn du es schaffst diesen genau zu beziffern kannste ja vor Gericht gehen... Sonst sehe ich das Ganze wohl eher kritisch, wenn du dir ernsthaft nen Ruf als Produzent aufbauen willst, ist es vlt. nicht sonderlich geschickt wenn du so offen preisgibst, dass du nur mit fertigen Loops arbeitest, die noch dazu kaum bearbeitet wurden und deshalb nach Einheitsbrei klingen. Ich persönliche finde Loops und Samples für Liveacts definitiv ok, aber wer ernsthaft produzieren will sollte sowas dann doch lieber bleibenlassen, wenn er ernstgenommen werden will.
 
wenn du so offen preisgibst, dass du nur mit fertigen Loops arbeitest, die noch dazu kaum bearbeitet wurden und deshalb nach Einheitsbrei klingen. Ich persönliche finde Loops und Samples für Liveacts definitiv ok, aber wer ernsthaft produzieren will sollte sowas dann doch lieber bleibenlassen, wenn er ernstgenommen werden will.


1. ich produce jetzt genau bissi über 1 Monat, als der Track entstand waren es ca genau 1 Monat, also lass mir doch bitte etwas mehr Zeit ok? :) perfekt bin ich ja noch lange nicht :D

2. ich verwende kaum loops oder samples (außer effekte von Vengeance zurzeit, aber auch hier experimentiere ich schon mit meinen eigenen werken), im Gegenteil ich mache mir alles selber, aber wenn mir, wie in diesem fall, aus einem Sample das gequietsche gefällt, brauch ich es doch nicht 4 stunden lang im VSTi nachmachen, sondern verwende ich einfach das aus dem sample und schneide es mir aus und bearbeite es dann so, wie ich es will.

3. hörst du genauer hin (meins und mord fustangs track vergleichen), hörst du was bearbeitet ist, nämlich alles, auch bei Mord Fustang, das Originalsample hört sich ganz anders an, wir haben beide nur das selbe quietschen rausgeschnitten und verwendet, eins kann ich dir sagen die fertigen loops sind zum ****en die nimmt wohl wirklich keiner ;) außerdme hätten die ja dann ca 1million andere producer auch schon benutzt..

Ich verklag das Label doch eh nicht ich habe nur erwähnt dass youtube es so stehen hat, dass wenn ein vidoe ungerechtfertigt und/oder absichtlich missbrauchlich entfernt wurde, also der entfernen garnicht die Urheberrechte besitzt, ich das recht habe, ihn zu verklagen+schadenersatz zu fordern. das wollt ich nur erwähnen, und wenn ich, wiegesagt, echt schon angezipft bin, dass meine "viele harte Arbeit" gelöscht wird, kann ich mich auch bissi aufregen :D jedenfalls, ob das label jetz absichtlich oder unbewusst das getan hat, ist mir ganz egal, NUR DANN SOLLEN SIE DAS AUCH GENAUSO SCHNELL WIEDER ERLEDIGEN weil die haben jetzt 4mails von mir sowieso 2 gegendarstellungen von mir über youtube erhalten, und machen NIX! und das ist die FRECHHEIT! SIE ANTWORTEN JA NICHTEINMAL!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Markenrechtsverstoss muss ich nun auch erst einmal zum Anwalt laufen. Habe Youtube ja die billige Variante angeboten und es ihnen mitgeteilt. Einzige Antwort war aus Textbausteinen und der Inhalt nach dem Motto, uns egal wende dich an das Label.

Mir auch egal ich wende mich nun an denjenigen, der die Sache in D in den Verkehr bringt :d
 
3. hörst du genauer hin (meins und mord fustangs track vergleichen), hörst du was bearbeitet ist, nämlich alles, auch bei Mord Fustang, das Originalsample hört sich ganz anders an, wir haben beide nur das selbe quietschen rausgeschnitten und verwendet, eins kann ich dir sagen die fertigen loops sind zum ****en die nimmt wohl wirklich keiner ;) außerdme hätten die ja dann ca 1million andere producer auch schon benutzt..

hääääää?:confused: also mich hat das schon damals bei Deejay Traxx gewundert, dass du das nicht hörst. Also entweder habe ich etwas an den Ohren, oder du... Weil für mich hört sich das so an, als hättest du ca. 7 Takte lang haargenau alles gleich (nur etwas runtergepitcht bei dir) ausser den drums...

Tut mir leid, aber wenn da nur das Gequitsche aus dem Sample ist, dann ist das ja wohl ein riiiiiieesiger Zufall, dass die Bassline auch noch gleich ist:D

hier ab 0:30

und hier ab 2:20

von mir aus kann jeder so viele und so lange Loops benutzen, wie er will, aber dann zu behaupten, es wäre selbst gemacht, find ich dann schon etwas dreist;)
 
Tut mir leid, aber wenn da nur das Gequitsche aus dem Sample ist, dann ist das ja wohl ein riiiiiieesiger Zufall, dass die Bassline auch noch gleich ist:D

hier ab 0:30

und hier ab 2:20

lol


@ M Productions: Um auf Schadensersatz zu klagen muss Dir ein wirtschaftlicher Schaden entstanden sein (Delle im Ego zählt nicht). Diesen Schaden musst Du nachweisen können. Sonst gibt's nichts, nada, niente.
 
also ich habe wiegesgat das selbe SAMPLE verwendet mit dem gequietsche,
(weiss net genau wie man des nennt bin noch kein profi :D ) und damit meinte ich ja genau das. Und wie du hörst ist es nicht ganz gleich, wir haben es beide anders bearbeitet, als vom Original.
 
ANTWORT VON PLASMAPOOL HEUTE :

"Hallo,

unsere Rechtsabteilung musste dies erst klären, daher die späte Antwort.
Folgendes:

- Mord Fustang "lick the rainbow" erschien an 11.04.2011
- Vengeance Dirty Electro erschien am 27.06.2011

Du kannst Dir sicher ausrechnen, wer bei wem kopiert hat.
Die original Lizenzen liegen also voll bei unserem Verlag und der
Verstoss seitens Vengeance ist bekannt. Auch Vengeance selbst wurde dies
schon vor langer Zeit mitgeteilt und so wurden auch dort die
entsprechenden Samples aus dem Sample-Pack genommen/ersetzt.

Trotzdem können wir KEINE NUTZUNG der Samples unseres Verlages durch
Dritte in irgend einer Form gestatten, daher wurden und werden auch
weiterhin sämtliche Videos und sonstiges Material von unserer
Rechtsabteilung gelöscht, welche nachweislich unsere originalen Samples
enthalten.

Ich möchte Dich daher bitten sowohl den Youtube-Claim zurückzuziehen,
ggf. das Video zu löschen und sämtliche weiteren Musikstücke aus dem
Netz zu entfernen, welche dieses Material enthalten. Denn es handelt
sich nachwievor um einen Urheberrechts- und Leistungsschutzrechts-Verstoss.
Ferne möchte ich Dich auch bitten, eine Richtigstellung auf den von Dir
bereits eingeleiteteten Foren-Diskussionen einzustellen.

Schick uns bitte weiterhin auch Deinen KUNDENNAMEN/KUNDENNUMMER sowie
das KAUFDATUM und die RECHNUNNGSNUMMER/VORGANGSNUMMER, um nachzuprüfen,
ob Vengeance die damals versprochenen Änderungen auch zeitnah
durchgeführt hat!"

SO, was mich an der Sache wundert:

1. Ich habe es anfang 2012 gekauft und NICHTS wurde entfernt/ersetzt.
2. hat Vengeance selber noch vor 10 Tagen die Demo raufgeladen auf Youtube, wo man eindeutig die gleichen Samples, also um die es geht, hört,
und zwar gleich schon am Anfang : http://www.youtube.com/watch?v=D1VZFz3SQAM

Also ewer lügt hier jetzt? Ich glaube kaum, dass Vengeance so blöd ist. Wollen die mich verarschen, oder will Vengeance die verarschen? :)
Ich habe ne Mail an Vengeance Chef rausgeschickt, mit bitte um Antwort, ob das stimme...

Plasmapools Antwort :

"...hier eine Stellungnahme von Vengeance-Chef Manuel Schleiss:

generell bin ich über Kopien genauso unerfreut, habe ich die VDE doch
in dem Glauben eingekauft, dass alle Kits 100% frei erdacht sind. Zu
meiner Schande muss ich gestehen Mord Fustang und Konsorten nicht einmal
gekannt zu haben (ich höre eigentlich keine Musik in meiner Freizeit)
Einige Comments im Forum brachten mich aber kurz nach release dazu, das
VDE1 pack von den Urhebern Andreas Hinz und Oliver Rockstedt noch einmal
überarbeiten zu lassen"

Plasmapool ist von daher eindeutig im Recht, und ich nehme alle schuld von Plasmapool zurück,
konnte ja nicht wissen, dass sie im Recht sind, und nicht Vengeance und deren Käufer :)


Vengeance dürfte es in zwischenzeit schon bearbeitet haben, denn sie haben mir eine "neuere" Version des Samplepacks gratis angeboten.

Ich selbst werde meinen Track überall löschen, neu überarbeiten, und dann neu veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Wendung... :D

Wer da wohl letztlich der "Böse" war...

Ich habe aber auch schon mal wo gehört, dass Samples die in kommerziellen Samplepacks enthalten sind, angeblich des öfteren schon vor dem offiziellen/kommerziellen Erscheinen besagter Samplepacks und damit der Verfügbarkeit/Nutzbarkeit für jedermann bereits vorab etablierteren Produzzern zur Verfügung gestellt werden, damit diese dadurch in den Genuss kommen, "die Ersten" zu sein, die bestimmte (markante) Samples verwenden...

Diese Variante fände (Konjunktiv!!!) ich ehrlich gesagt auch hier gar nicht mal so abwegig... rein objektiv betrachtet bist du das schwächste Glied in der Kette... aber ein Schelm, wer Böses dabei denkt... ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben