DJ für private Feiern!?!

M

mini7681

Neues Mitglied
Dabei seit
21 Jun 2006
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo! ;)
Ich würde gerne in naher Zukunft als DJ tätig werden.Dieses auschl.nur für private Feste(Geb.Hochzeiten.)
Was muß man da beachten?
Muß ich mich irgendwo anmelden?(GEMA???) :confused:
Vieleicht kann mir jemannd ein paar Tips mit auf den Weg geben???

Besten Dank
Micha :)
 
Am besten beim Finanzamt als Kleinunternehmer registrieren (sofern Du das nicht im größeren Umfang machen möchtest).

Bei der GEMA musst Du Dich nicht anmelden. Bei der müssen nur öffentlichliche Veranstaltungen vom Veranstalter (nicht vom DJ) angemeldet werden.
 
Du musst nicht zwingend ein gewerbe anmelden eine rechnung kannst Du auch als privatman schreiben

des problem ist nur bei firmen die die mwst absetzen wollen die brauchen dann bei der rechnung die ausgewiesene mehrwertsteuer und des kannst du nur mit steuernummern machen ansonsten wenn es immer für privatleute ist brauchst du nix solange du brav deine steuern zahlst
 
Du musst nicht zwingend ein gewerbe anmelden eine rechnung kannst Du auch als privatman schreiben

des problem ist nur bei firmen die die mwst absetzen wollen die brauchen dann bei der rechnung die ausgewiesene mehrwertsteuer und des kannst du nur mit steuernummern machen ansonsten wenn es immer für privatleute ist brauchst du nix solange du brav deine steuern zahlst

Falsch!

Ein Steuerberater hatte zu diesem Halbwissen mal Stellung genommen.
 
Da ich leider noch nicht die benötigten 15 Forenbeiträge habe, missbrauche ich diesen Thread hier. (War bis jetzt erst im OT unterwegs.)
Ich lege diesen Freitag an ner Geburtstagsparty auf. Ich habe zwei Blöcke, einmal House etc. und einmal Hip Hop / RnB.
Nun zu meiner Frage: Was ist besser, alles am Stück oder aufteilen in kleinere Blöcke und dann die Musikrichtung abwechseln?
Ich weiss, das kommt darauf an, wie die Leute abgehen, aber mal grunsätzlich für eine Party an der viele verschiedene Musikgeschmäcker zusammenkommen, was ist besser? Eure Erfahrungen?
 
Das was du hier schreibst hat leider nix mit deinen Vorrednern zu tun. Ich denke mal mini7681 meint alle rechtlichen fragen wobei es bei dir um die aufteilung der songs geht.

aber auch deine frage soll nicht unbeantwortet im raum stehen bleiben:

wieso teilst du das ganze nicht auf? 30 mins rnb dann 30 mins house und immer wechsel...dann haste alles drin und kannst sehen wie die crowd auf deine musik reagiert.

aber generell würde ich wenn mit langsamem house und rnb anfangen
 
Da ich leider noch nicht die benötigten 15 Forenbeiträge habe, missbrauche ich diesen Thread hier. (War bis jetzt erst im OT unterwegs.)
Ich lege diesen Freitag an ner Geburtstagsparty auf. Ich habe zwei Blöcke, einmal House etc. und einmal Hip Hop / RnB.
Nun zu meiner Frage: Was ist besser, alles am Stück oder aufteilen in kleinere Blöcke und dann die Musikrichtung abwechseln?
Ich weiss, das kommt darauf an, wie die Leute abgehen, aber mal grunsätzlich für eine Party an der viele verschiedene Musikgeschmäcker zusammenkommen, was ist besser? Eure Erfahrungen?

Ich denke du musst nur den richtigen Mix aus den beiden Genren finden.

Für mich sind das die beiden Genren, die bei einer Geburtstagsparty mit vielen Musikgeschmäckern einfach am meisten abgehen.

Ach und n Tipp :) Es ist ja ne Geburtstagsparty > somit SAUFEN die Leute xD .. also ist es iwann egal was du spielst. Hauptsache es macht Stimmung. Da würde ich iwann auf jeden fall auch mit HandsUp und Commercial Jumpstyle und so nem Kram kommen. Dazu gehen die Leute bei mir meist richtig ab :)

Greetz

Dario
 
Wohl nicht auf einer Hochzeit, es sei denn es sind irgendwelche Zwangshochzeiten bei 16 Jährigen.
 
Das was du hier schreibst hat leider nix mit deinen Vorrednern zu tun. Ich denke mal mini7681 meint alle rechtlichen fragen wobei es bei dir um die aufteilung der songs geht.

Das weiss ich, deshalb hab ich ja auch von missbrauchen gesprochen. Ich will schliesslich auch nicht schnell schnell 15 Posts hinspammen, damit ich nen eigenen Thread aufmachen kann.

@chiller: Hast du ein paar empfehlenswerte Interpreten / Tracks?
@ilovehardtrance: Wie kommst du auf Hochzeit? :confused:
 
Da ich leider noch nicht die benötigten 15 Forenbeiträge habe, missbrauche ich diesen Thread hier. (War bis jetzt erst im OT unterwegs.)
Ich lege diesen Freitag an ner Geburtstagsparty auf. Ich habe zwei Blöcke, einmal House etc. und einmal Hip Hop / RnB.
Nun zu meiner Frage: Was ist besser, alles am Stück oder aufteilen in kleinere Blöcke und dann die Musikrichtung abwechseln?
Ich weiss, das kommt darauf an, wie die Leute abgehen, aber mal grunsätzlich für eine Party an der viele verschiedene Musikgeschmäcker zusammenkommen, was ist besser? Eure Erfahrungen?

Lass dat am besten alles zu Hause und nimm Chart-Black und Schlager mit.
 
Wohl nicht auf einer Hochzeit, es sei denn es sind irgendwelche Zwangshochzeiten bei 16 Jährigen.

Kannst du mir bitte kurz zeigen wer jetzt was von Hochzeit gesagt hat ?

cHilLeR schrieb:
Für mich sind das die beiden Genren, die bei einer Geburtstagsparty mit vielen Musikgeschmäckern einfach am meisten abgehen.

Mh also ich finde auf nem Bday sollte man einfach bei Komerz bleiben! Spiel das was die Leute auch kennen. Put your HandsUp for Detroit und sowas halt.
 
Ich würd auch sagen mit den ruhigen Sachen anfangen.
Würd das aber nicht so genau aufteilen mit den Zeitblöcken.
Musst halt gucken wie die Gäste reagieren (wie schon gesagt) und dich danach richten.
Es wird zwar immer jmd. kommen der sich was anderes wünscht als das was gerade läuft aber musst halt gucken was die Masse will.

Gruß
max
 
Kannst du mir bitte kurz zeigen wer jetzt was von Hochzeit gesagt hat ?

Steht doch direkt im Eröffnungspost des Threads als eine der beiden Haupttätigkeiten die mini ausführen will.

edit: Ah wieder mal ein Threadmissbrauch von einem neuen User der zu faul ist 15 Beiträge zu sammeln. Na dann hab ich nix gesagt:rolleyes:
 
edit: Ah wieder mal ein Threadmissbrauch von einem neuen User der zu faul ist 15 Beiträge zu sammeln. Na dann hab ich nix gesagt:rolleyes:

Die kommen schon noch. Nur ist die Party morgen (also in zehn Minuten heute :p), deshalb hab ich mir das erlaubt, denn schnell 15 Beiträge reinspammen ist auch nicht das Wahre...
 
Ich lege diesen Freitag an ner Geburtstagsparty auf (...) mal grunsätzlich für eine Party an der viele verschiedene Musikgeschmäcker zusammenkommen, was ist besser? Eure Erfahrungen?
erfahrungen mit geburtstagsparties? lehn ab und stell 'nen laptop hin. Du wirst bei dem kuddelmuddel an leuten, die alle komplett verschiedene geschmäcker haben, einfach niemals alle glücklich machen können - und die, die nicht glücklich sind, hängen die ganze zeit bei Dir rum und nerven Dich mit den absurdesten requests. da stell ich lieber 'nen rechner hin und lass sie das unter sich ausmachen, sowas ist den aufwand (bei aller sympathie zu guten freunden) einfach nicht wert...
 
erfahrungen mit geburtstagsparties? lehn ab und stell 'nen laptop hin. Du wirst bei dem kuddelmuddel an leuten, die alle komplett verschiedene geschmäcker haben, einfach niemals alle glücklich machen können - und die, die nicht glücklich sind, hängen die ganze zeit bei Dir rum und nerven Dich mit den absurdesten requests. da stell ich lieber 'nen rechner hin und lass sie das unter sich ausmachen, sowas ist den aufwand (bei aller sympathie zu guten freunden) einfach nicht wert...

Genau so und nicht anders.
Ich hatte da schon eine Menge in andere Threads zu diesem Thema geschrieben. Einfach mal suchen.
 
Wasn das fürn Quatsch .. Laptop hinstellen und machen lassen! :confused:
Hinterher dann die Hand auf und meinen: "So, ich bekomme von Ihnen 300 Öhre" ..oder wat.

Ehrlich gesagt, wenn man diese "Hürde" nicht schafft, hat man seine Stellung als DJ verwirkt. Ein DJ hat nicht nur die Aufgabe ein paar Platten aneinander zu reihen, sondern sollte auch sein Publikum lesen und auf diese eingehen können. Dazu gehört auch das "befriedigen" von Musikwünsche.
In erster Linie ist ein DJ ein Dienstleister (auch wenn sich der eine oder andere gerne als Künstler sieht ... bleibt er dennoch ein Dienstleister. So wie eventl. ein Kellner der 3 Tabletts Bier mit einmal wegschaffen kann, darin vielleicht auch eine Kunst zu sieht :eek: )
Wer das nicht beherrscht und / oder sollche Wünsche nicht annehmen kann / will, sollte nicht Begriff DJ zu seiner Person anwenden.



Zitat... Doch wichtiger als das technische Können ist bei diesem DJ-Typ die Fähigkeit, den Geschmack des Publikums zu treffen bzw. die Stimmung des Publikums zu beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich für meinen teil bin stolz, mich noch nie "DJ" geschimpft zu haben - davon abgesehen ist das, was Du sagst, völliger quatsch; außer, Du definierst Dich als jukebox - dann gute nacht.

(ich meinte übrigens: laptop STATT dj, nicht laptop hinstellen und gage kassieren)
 
Ehrlich gesagt, wenn man diese "Hürde" nicht schafft, hat man seine Stellung als DJ verwirkt. Ein DJ hat nicht nur die Aufgabe ein paar Platten aneinander zu reihen, sondern sollte auch sein Publikum lesen und auf diese eingehen können. Dazu gehört auch das "befriedigen" von Musikwünsche.
In erster Linie ist ein DJ ein Dienstleister (auch wenn sich der eine oder andere gerne als Künstler sieht ... bleibt er dennoch ein Dienstleister. So wie eventl. ein Kellner der 3 Tabletts Bier mit einmal wegschaffen kann, darin vielleicht auch eine Kunst zu sieht :eek: )
Wer das nicht beherrscht und / oder sollche Wünsche nicht annehmen kann / will, sollte nicht Begriff DJ zu seiner Person anwenden.

buah, was ne abgedroschene kagge. "publikum lesen", wenn ich so was schon höre. junge (oder alter), ich feier mit dem publikum, und wenn die nicht mitfeiern, sind entweder sie oder ich in der falschen location. und ein geburtstag mit geschätzten 63 unterschiedlichen geschmäckern ist für nen dj, der ne mischung aus hip hop und house spielen will definitiv die falsche.
wie tranqui schon sagt: wenn du ne human jukebox bist, kannst du einem leid tun (wobei ich nix gegen hochzeitsdjs usw. sagen will die musikwünsche annehmen. hochzeit und ähnliches is ne kunst für sich)

also nochmal: laptop hin, winamp an und die leute sollen sich selber beschallen. wie du darauf kommst, dass jemand dafür geld nehmen würde ist nun wirklich dein problem.
 
ich seh das eigentlich genauso wie vnna....
ich lege auch nur auf privaten veranstaltungen auf und hab viel mit dem "geschmack problem" zu tun... ich würde nie für eine party zusagen auf der ein genre gefordert wird mit dem ich mich nicht identifizieren kann..
ich denke aber trotzdem das man zwar seinem eigenen stil treu bleiben sollte aber das es dennoch möglich ist auf musikwünsche die nicht völlig aus der rolle fallen (death metal^^) einzugehen... house & electro sind genres bei denen sich viele auf einer party wohl fühlen und ich denke das meine aufgabe ist die anderen dazu zu bringen MIT mit UND den anderen >zusammen< "party" zu machen...
meine meinung...
 
wie tranqui schon sagt: wenn du ne human jukebox bist, kannst du einem leid tun...

Wurde dies irgendwann hier behauptet? Nöö oder?

wobei ich nix gegen hochzeitsdjs usw. sagen will die musikwünsche annehmen. hochzeit und ähnliches is ne kunst für sich)

Was fürn Wiederspruch zum ersten Zitat :rolleyes: .. aber ließ weiter!

wie du darauf kommst, dass jemand dafür geld nehmen würde ist nun wirklich dein problem.

Wie du darauf kommst, dass er kein Geld nehmen will, würde mich mehr interessieren. Schließlich sprach er nicht von seiner privaten Feier sondern vielmehr von Privatfeier (welches Hochzeiten, Geburtstage und anderes von fremden Auftraggeber mit einschließt) .. oder? (Wo wir dann wieder bei Zitat 2 wären)
 
ein paar tracks von einem genre spielen, gucken ob welche tanzen oder wenigstens schonmal mitwippen dann is man schonmal aufm richtigen dampfer. wenn die leute nicht mitgehen -> Genrewechsel. Wieder ein paar tracks und wieder gucken.

und bei bestem willen, wenn du nur black und house spielt wirst du mit ziemlich großer sicherheit versagen. auf einer geburstagsfeier treffen sehr viele geschmäcker auf einander und alle sollte man ein wenig berücksichtigen.

Genres die eigentlich NIE fehlen dürfen:
Pop
Reggae
Dancehall
Rock
Schlager - bei fast jeder feier zu gebrauchen
house
black
fun-rap
oldies


sehr zu empfehlen sind da zB sämtliche Fetenhits sampler
 

Neue Themen


Zurück
Oben