DJ Equipment für Jugendtreff

C

chrrisz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
1 Mai 2008
Beiträge
116
Reaktionen
1
hallo zusammen,

folgendes: meine Tante arbeitet in einem Jugendtreff und sie möchte dafür DJ Equipment anschaffen und den Jugendlichen die Möglichkeit geben dort zu spielen. Jetzt hat sie mich gefragt was dafür wohl das beste Equipment wäre.

Ich habe mir überlegt dass es wohl das beste wäre dort mit einem Timecode system zu arbeiten, so dass die Jugendlichen ihre Musik dort mit hinnehmen können.

Das Budget ist bei sowas ja auch immer so ne sache. Ich dachte an 2x Technics mit nem "fähigen" mixer.

Welchen Mixer würdet ihr empfehlen. Wie steht ihr zu der Idee mit dem TC System? Oder wäre besser dort mit cd Playern zu arbeiten?
 
Also das Budget ist porblematisch und du willst direk 2 technics reinknallen?!

Das mit dem Digitalsystem ist ja noch nachzuvollziehen.. aber die technics nicht..

Nimm so billig dinger von stanton oder so..
 
ja das mit den technics hab ich mir auch schon überlegt. Aber die dinger funktionieren halt und man muss nicht gerade angst haben wenn da ungeübte hände dran gehen, dass da etwas kaputt geht! Ansonsten könnte man die ja auch bei ebay erstehen!
 
ich würde dafür eher einen controller empfehlen...
bei platten generell hat man glaub ich dasm problem mit kratzern...
wenn da einer mal nicht richtig aufpasst, kratzt er die nadel komplett über die platte, und dann ist beides kaputt!
sowas passiert bei jugendlichen in der menge halt schnell mal!
 
Ich würd da weder ein DVS noch reine TTs hinstellen. Das geht ruck zuck kaputt. Schon mal gesehen was Kids mit dingen anstellen die sie nicht zu schätzen wissen? ;) Ich würd raten irgendwas in Richtung von CD-Playern zu machen. Da können die nicht so viel abbrechen und eine Nadel gibts auch nicht ;)
 
Also ICH würde CD-Player empfehlen am besten mit Mp3-Unterstützung so können die Kids auch mal ein bisschen rumspielen ohne direkt Platten kaufen zu müssen oder ihren Laptop oder sogar Rechner mitschleppen zu müssen.

Und wie ja bereits erwähnt gibts da nicht viel kaputtzumachen (bei normaler Behandlung, auf den Boden werden sollte man sie natürlich nicht), ausser vielleicht Cueknopf-Hämmern aber da schaffen es ja auch "Profis" die Dinger kaputtzukriegen ;)

Bisschen Mucke auf ne CD und ab gehts.

Wenn das Geld reicht natürlich beides :p
 
oder nen tower pc mit traktor und nen controller oder mit controller und extern mischer damit auch ma wer seine tts oder cdj mitnehmen kann:)
 
hallo zusammen,

folgendes: meine Tante arbeitet in einem Jugendtreff und sie möchte dafür DJ Equipment anschaffen und den Jugendlichen die Möglichkeit geben dort zu spielen. Jetzt hat sie mich gefragt was dafür wohl das beste Equipment wäre.

Ich habe mir überlegt dass es wohl das beste wäre dort mit einem Timecode system zu arbeiten, so dass die Jugendlichen ihre Musik dort mit hinnehmen können.

Das Budget ist bei sowas ja auch immer so ne sache. Ich dachte an 2x Technics mit nem "fähigen" mixer.

Welchen Mixer würdet ihr empfehlen. Wie steht ihr zu der Idee mit dem TC System? Oder wäre besser dort mit cd Playern zu arbeiten?


ich würde da ehr auf cd setzen, am besten mit usb unterstützung.
fümdig wird man da bei pio, reloop und denon.
als mixer würde ich einen 4 kanäler vorschlagen, um eventuelle tts anzuschließen.

da würde ich auch bei denon nachschauen
 
also erstmal müssen wir wissen wieviel geld zur verfügung steht denn sonst kann man nicht wirklich ne vernünftige entscheidung treffen^^
 
Ey, TTs in nen Jugendtreff? Vergiss es! ;)


Einzes was ich dahin stellen würde wäre nen DoppelCD Player und nen 19" Mixer.
 
was ist wenn mami kommt und sagt jung wir ham 300 ocken für equip dann siehts mit doppel cd player und mixer stark nach behringer aus.
 
ich würde da ehr auf cd setzen, am besten mit usb unterstützung.
fümdig wird man da bei pio, reloop und denon.
als mixer würde ich einen 4 kanäler vorschlagen, um eventuelle tts anzuschließen.

da würde ich auch bei denon nachschauen

Seh ich auch so. Die DVS-Lösung würd ich schonmal gar nicht bevorzugen. So ne Timecode Vinyl kostet ja auch um die 20€ und so wie die Kids mit den Teilen umgehen müsstest du die TC-Vinyls samt Nadel im Stundentakt wechseln.

War klar das hier gleich wieder einige mit Pioneer CD Spielern ankommen. Das ist ein Jugendtreff und kein Club in dem irgendwelche Profi DJs auflegen...

Ich denke nicht das das Budget für irgendwelche Pioneer Produkte reicht. Aus meinen Erfahrungen würde ich schätzen, das Denon schon das höchste in der Preisklasse sein wird. Wie wärs denn mit diesem Radius Player von American Audio? Der hat soweit ich weiß auch nen USB Eingang, mp3- unterstützung und co. Wobei der Preis wieder für neue oder gebrauchte Denons DNS-1000 sprechen würde.

Um aber wirklich helfen zu könnten, bräuchte man mal eine ungefähre Preisvorstellung und die Erwartungen an das Equipment!
 
Also ICH würde CD-Player empfehlen am besten mit Mp3-Unterstützung so können die Kids auch mal ein bisschen rumspielen ohne direkt Platten kaufen zu müssen oder ihren Laptop oder sogar Rechner mitschleppen zu müssen.

Und wie ja bereits erwähnt gibts da nicht viel kaputtzumachen (bei normaler Behandlung, auf den Boden werden sollte man sie natürlich nicht), ausser vielleicht Cueknopf-Hämmern aber da schaffen es ja auch "Profis" die Dinger kaputtzukriegen

Bisschen Mucke auf ne CD und ab gehts.

Kann ich voll und ganz unterschreiben. Bei uns ist es (fast) die selbe Situation. Haben ein normales 4 Kanal Pult und den kleinsten DoppelCD Player von Numark (CDN22) alles fest in einem Case und gut ist. Kann nicht viel kaputt gehen und falls doch kann man den CD-Player ja zu dem Preis nochmal kaufen. TT´s sind meiner Meinung nach absolut keine gute Idee.
 
Vollste Zustimmung, die Kids können ihre Musik doch wohl auch mal auf ne Cd brennen, wenn sie da schon auflegen wollen.
Dazu z.B. den numark c3 kaufen, der hat auch paar Eingänge mehr, für nen mp3 player oder eben falls jemand was an equipment mitbringen möchte.
 
Falls das eine städtische (o.ä.) Einrichtung ist gibts eine Ausschreibung und das BILLIGSTE Angebot wird genommen.
Der Ausschreibungstext sollte natürlich im Idealfall von der Jugendeinrichtung selbst aufgesetzt werden. Wenn sich die Aufsichtsbehörde einmischt kommt an Ende eh EIN Hifi Cd Player oder Minitower bei raus....
Hab schon die schönsten Pläne zerfallen sehen.

Nun gut, dann mal viel Erfolg.
 
Ich würd auch zu Denon raten. Dualplayer und Festschrauben ist keine schlechte Lösung *g* evt. DN-D4500 + DENON DN-X 050 Kostet aber auch schon etwa 870 Euro.


Aber ohne Budget und so kann man nicht wirklich was empfehlen. Dazu kommt wie schon angesprochen die Frage nach der Ausschreibung. Hab das auch schon einige male mitbekommen. Da fasst man sich an den Kopf was die dann da hingestellt bekommen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben