DJ-Equip aus der USA

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N

newrythmix_T

Aktives Mitglied
Dabei seit
13 Sep 2009
Beiträge
27
Reaktionen
0
Sers,
meine Frage ist, für wieviel € bzw. $ darf ich aus der USA bestellen, ohne das ich schwierigkeiten mit dem Zoll bekomme, vielen Dank.

Gruß,

NewRythmix_T
 
Was willst du dir denn kaufen? mit porto sind die meisten sachen genauso teuer wie hier!

des weiteren wenn was dran is geht das endlose verschicken los! kauf dir die sachen lieber irgendwo wo du auch ne anlaufstelle hast.also so wuerde ich das machen.!

Ich lebe im mom fuer nen Jahr in den usa und meine APC hat den geist aufgegeben. Die hab ich zwar hier fuer 60 euro billiger bekommen als in deutschland allerdings nervt mich das hinundherschicken jetzt schon und ich bin noch vor ort. aus deutschland will ich keine sachen nach amiland schicken muessen das dauert dann jahre und is extrem teuer!
 
Bei höherpreisigen Artikeln kommt noch 19 % Einfuhrumsatzsteuer drauf. Beispielrechnung:

Artikel: $ 300
Versand: § 80 (Beispiel)
Einfuhrumsatzsteuer: 0,19 x (300 $ + 80 $) = 72,2 $
ges: 452,2 $

Wichtig ist, dass sich die Einfuhrumsatzsteuer auf den Warenwert UND die Versandkosten bezieht. Ist schon ne Frechheit!
 
Falls es sich um ein elektrisches Gerät handelt: den Spannungsunterschied beachten, in America werden oft keine Spannungswahlschalter eingebaut, so dass nochmal Geld für nen Trafo fällig wird.
 
Das kommt noch dazu... im Grunde lohnt es sich nicht wirklich.
 
Genau, dort sind 110 Volt & 60 Hz, bei uns 230 V & 50 Hz. Ohne Schalter sind Spannungswandler sehr teuer. Dann die Garantieabwicklung mit USA Recht

Ich habe ein Ersatzteil aus USA für einen alten Synthie bestellt, war als "Geschenk" deklariert, trotzdem geöffnet und Einfuhrumsatzsteuer bezahlt nebst Zoll & hohem Versand

Geschenke sind wohl bis 60 €, das ist aber gewerblich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben