Die verschiedenen Musikarten(Frage)???

Minister

Minister

minimal is maximal
Dabei seit
27 Nov 2002
Beiträge
40
Reaktionen
3
Ort
Breidenbach
Hi Leute!

Ich hätte mal eine Frage!
Für jede Musikrichtung gibt es ja etliche Untergruppen (wenn ich das mal so nennen darf) z.B. bei House: Club-House, Elekto-House, Techno-House, Latin-House usw.!

Jetzt meine Frage: Ist es zu empfehlen in einem Set nur bei einer dieser Untergruppen zu bleiben oder sollte man auch mal variieren? z.B. Techno-House mit Elekto-House mischen usw. Natürlich müssen die Lieder zueinander passen sonst ergibt das keinen Sinn.

Haltet ihr euch streng an eine Musikrichtung wenn ihr auflegt?

Also bei mir kommt es auch mal vor dass ich eine Elektro-House Platte mit einer Minimal-Techno Platte mische.

Wollte einfach mal eure Meinung darüber hören.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich halte mich da auch nicht so streng dran. Hauptsache die passen gut zusammen. House ist House :) Bei Deep ein wenig mehr "Bongo Trommel" aber das gemischt mit nem netten Beat klingt ja auch nicht verkehrt. So das meine Meinung :)
 
naja wenn alles passt, ist alles erlaubt.

ich persönlich spiele fast nur detroit-techno, wobei auch mal die eine oder andere platte aus einer andere sparte von techno mit einfließen lasse.

aber grundsätzlich kann man doch alles spielen, hauptsache dir und den leute gefällts, warum also nicht. :)
 
Kann man nicht pauschal beantworten. Ich persönlich finde Sets, die zu streng nur aus einem Stil kommen, tendenziell eher langweilig. Zu wild mischen sollte man aber auch nicht, sondern schon Stücke suchen, die zusammenpassen. Ich mixe aber öfter auch schonmal von Nu Skool Breaks auf Techhouse oder umgekehrt.
 
kommt drauf an

a) wo du auflegst

b) in welchem Rahmen die Veranstaltung stattfindet

c) was das konzept des abends ist

danach richtet sich auch meist das Genre/Subgenre.

Meist bleiben nur in Underground Clubs die Genrebereiche bzw. Subgenrebereiche in ihren Grenzen.
 
Hi Minister,

also meine Plattencases beinhalten immer Vinyl aus mehreren Sub-Genres, damit man über den Abend interessante Sets mit Spannungsbögen kreieren kann.

Mal abgesehen davon, dass ich nebenbei oft auch noch den Laptop am Start habe, da ist ja dann sowieso fast alles drin...

Wichtig ist doch, dass du

a) der Crowd das bieten kannst was sie abgehen läßt.

b) "deinen" Style entwickelst, der nicht auf die Vinyl-Kategorisierung limitiert sein darf, wie sie im Plattenladen um die Ecke oder online praktiziert wird.

Gruß, T.
 
ich kenn mich mit den richtungen überhaupt nich gut aus! ich vertraue da einfach auf meinen geschmack dass es passt!
 
Wenn man nur streng aus einem Sub-Genre spielt ist's doch langweilig
 
Da gerade im elektronischen Bereich die Unterkategorien der jeweiligen Stile sowieso sehr stark miteinander everschmolzen sind, ist es meist kein Problem beispeilsweise zwischen Elektro und Minimal House hin und her zu springen.
Es ist ja nicht einmal genau geklärt, was denn nun DER Elektro, und DER Minimal Track ist. Meiner Ansicht nach hat jeder einen gewissen Spielraum der Kategorisierung, den er selber defininiert.

Daher: Wenns gut klingt, passt es auch !
 
Also ich muss sagen ich klopp auch alles quer durcheinander was mir grad in Sinn kommt. Erst Discohouse, dann Techhouse und danach öhm.. Hollandtechno/HipHouse. Mal so als beipiel. Und dann natürlich nur ein Track von jeder Seite. Dann könnte was Deepes kommen (wenn ich was hätte) danch Filter darauf folgt, ach kein Bock mehr auf House - noch schnell nen kleiner Frenchelektrotrack und dann gehts mit Harddance weiter.


Ob ich das vor Publikum auch machen würde? Keine Ahnung. Hab da noch keine Erfahrungen sammeln können. Aber wozu? Ein weiß ich nämlich genau: Die können eh Eurodance nicht von House nicht von Trance nicht von Techno nicht von Hardstyle unterscheiden. Also wozu bei einer Richtung bleiben? (anderes Publikum findet sich hier nur schwer)

Also, mach dir keinen kopp. Es wird getanzt was auf die Teller kommt. PUNKT!
 
Bin ja nicht mehr sooo aktiv dabei , aber wenn ich bei Party's bin fange ich erstemal so straight in eine richtung an, taste mich leicht und behutsam in diverse richtungen vor und beim 4en Gin-Tonic hakt's dann meistens eh aus und es ist (fast) vollkommen egal :D , vorausgesetzt die stimmung passt.

greets
NV
 
moebius schrieb:
Da gerade im elektronischen Bereich die Unterkategorien der jeweiligen Stile sowieso sehr stark miteinander everschmolzen sind, i!

zustimmung.

ich sags ja immer wieder: seit 2004 ist eh alles eine soße.
da gibts tracks, die kannste zum anfang spielen, die passen auch in die peaktime oder halt softer indie afterhour
 

Neue Themen


Zurück
Oben