Bossa nolyx schrieb:
Und genau das ist der Grund, warum die Musikindustrie Probleme hat einen allgemeinverträglichen Act zu finden. Und weil sie nicht in Millionen Köpfe gucken können, machen sie Shows. Einfach nur, um ihr Zielpublikum zu fragen, was es denn am liebsten hören würde. Dann wird geschaut, was da gemocht wird, welche Charaktere Quoten kriegen und dann wird schon während der laufenden Show an Acts gebastelt, die genau sowas machen, aber wahrschienlich mit der Show nix zu tun haben.
Ich habe diese Shows nie wirklich als Marktforschung gesehen, aber da kannst du schon Recht haben. Die Fragmentierung dürfte für die Musikindustrie in der Tat ein Problem sein, denn man kann dann keinen Künstler mehr so richtig groß machen.
Das ist ja generell etwas, was immer mehr Leute einfordern: Sie wollen nicht nur wissen, was sie konsumieren, sondern auch, wo das eigentlich herkommt und wie es gemacht wird. Beim Essen wollen immer mehr Leute wissen, wie Dinge hergestellt werden, in der Politik wird immer mehr Transparenz gefordert und in der Musik will man eben auch wissen, wie neue Acts eigentlich groß werden.
Schade dabei ist eigentlich nur, dass der nachvollziehbare und gute Wunsch nach Transparenz hier nur für Transparenz-Theater genutzt wird.
Lonestar schrieb:
Ja ihr habt richtig gelesen, "The Doors & Skrillex". Ich sehe: ein typischer Versuch der Musikindustrie, aus bekannten Namen Gewinn zu schlagen.
Ich muss ja sagen, dass ich Skrillex und auch diesen Track ganz gerne mag.
Skrillex ist aber - um wieder zum Thema dieses Threads zu kommen - ein recht interessanter Künstler, an dem man einige Dinge beobachten kann, und das unabhängig davon ob man ihn mag oder nicht.
Erst einmal ist es interessant, dass jemand, der solch relativ harte Musik macht, überhaupt so erfolgreich sein kann. Immerhin hat er dieses Jahr
drei Grammys gewonnen. Skrillex ist wirklich weit entfernt von Konsens-Musik: Entweder man findet ihn super oder man rennt schreiend weg - noch nichtmal als erträgliche Hintergrundmusik taugt sein Sound.
Hier sieht man sehr schön, wie stark die Fragmentierung schon fortgeschritten ist: Während die Dubstep-Szene von Hype und Kommerzialisierung spricht haben in Deutschland die meisten Leute noch nie etwas von ihm gehört. In der Berichterstattung über die Grammys wurde fast nur von Adele berichtet, Skrillex wurde wenn überhaupt dann nur im Nebensatz erwähnt. Ich habe am Tag nach den Grammys auch ein bisschen Smalltalk mit einigen Kollegen machen wollen und sprach das Thema an: Fast niemand hatte auch nur den Namen gehört - und das sind alles Leute um die 30, die sich durchaus für aktuelle Musik interessieren.