Meine bisherige Vermutung:
pitch control ist grob gesagt die veränderung der geschwindigkeits des tracks, dabei verändert sich jedoch auch die tonlage (pieps stimme oder eben eine, im extremsfall, teufelsstimme)
der bereich, wie man pitchen kann, zeigt wie sehr man die geschwindigkeit verändert. "wide" = 100+/-, das bedeutet für mich, man kann den track um bis zu 100% verlangsamen / beschleungigen.
4+/- bei cdj 400,1000 und den denons würde ja folglich eine genauere abstimmung zur folge haben, da man (ich sag mal pro cm am pitch fader, deutlich weniger prozente macht, als bei "wide") sehe ich das richtig?
finde dazu keine erklärung bei wiki oä.
Es ist schon richtig so, wie du es sagst: Bei der Einstellung "Wide" kannst du den Track um 100% beschleunigen oder verlangsamen (das wäre dann totaler Stillstand).
Bei einer Einstellung von +/-4% kannst du den Track auch nur um 4% verändern. Das muss aber nicht zwingend bedeuten, das der +/-4%-Bereich genauer ist.
Hier kommt nämlich der wichtige Faktor "Pitchauflösung" ins Rollen. Das bedeutet eigentlich nur, wie genau der Pitch reagiert. Bei der "Wide"-Einstellung beim CDJ-800 kannst du nur jeweils um 1,0% weiterpitchen (also z.b. von +25% auf +26%). Das ist sehr ungenau und mMn auch nicht zufriedenstellend, wenn man halbwegs gute Übergänge zaubern will.
Beim CDJ-400 und der Einstellung +/-4% hast du eine Pitchauflösung von 0,02%, das heisst also, du kannst wesentlich genauer regulieren (z.b. von +1,06% auf +1,08%), hast jedoch eben die Einschränkung, das du den Track maximal um 4% verlangsamen oder verschnellern kannst.
Bei der +/-10%-Einstellung hast du eine Auflösung von 0,05% - meistens ausreichend! Im Beispiel könntest du dann von +2,05% auf +2,10% pitchen.
Insgesamt hättest du eben hier die Möglichkeit, einen Track maximal um 10% zu verlangsamen oder zu verschnellern.
Ich hoffe, es ist nun deutlich
zum thema scratchen auf dem 800er, in wiefern wirkt sich das verrutschen des tracks aus?
jemand sagte der cue point verrutscht, damit meinst du wahrscheinlich dass der punkt, an dem man angefangen hat zu scratchen nicht mehr da ist, wo er vorher war oder?
Richtig!
der tatsächliche cuepunkt, den man mit der cue taste verrutscht nicht oder? (das wäre ja ein systemfehler...)
Korrekt, wenn du den ersten Cuepunkt (den ersten Beat) festlegst, dann ist der auch fest gespeichert.
und ist das problem wirklich so immens oder wirkt sich das wirklich erst nach einem sehr langen scratch, mit dem finger auf einer stelle aus?
bei diversen videos in youtube sieht man diesen fehler eigentlich nicht...habe es nun aber schon des öfteren gehört
Ich habs selbst nie getestet, da ich mit scratchen nix am Hut hab
Aber wenn man den Aussagen bisher Glauben schenken darf, dann macht sich das relativ schnell bemerkbar.
Auf Youtube-Videos würde ich in dem Fall nix geben, da dort sehr viel nachbearbeitet wird etc.
danke für eure beiträge, hilft mir sehr noch subjektive meinungen ausserhalb der hunderten youtube videos zu sammeln, um dann nicht knapp 2000€ mit mixer in den sand zu setzen (wobei man die sicher bei keinem der beiden player wirklich in den sand setzt)
Du hast ja immer noch die Möglichkeit - bei Neukauf - von der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie Gebrauch zu machen (wenn du z.b. bei Thomann bestellst). Ich würde dir so oder so raten: Bestell erst mal einen 400er und einen 800er und teste beide aus, mit welchem du besser zurecht kommst.
Meine Meinung dazu (jetzt bezogen auf deine Musik):
Vor- und Nachteile 800er:
+ großes JogWheel
+ Pitch ausreichend
- Scratchfunktion (verrutschen des gewählten Scratch-Punktes)
Vor- und Nachteile 400er:
+ sehr gutes JogWheel für Scratchen
+ Pitch mehr als ausreichend (mit wesentlich mehr Möglichkeiten)
+ verschiedene Scratch-Effekte wählbar
+ gute, weitere Effekte
+ bessere Loop-Funktion
- kleines JogWheel