Ok .. ich geb mal meinen Senf dazu:
Hip Hop DJs haben meist Samples im Serato hinterlegt (meist ne Sirene/Horn oder ihren aufgenommenen DJ Name), der dann per Tastendruck mehrfach abgefeuert wird und so den ganzen Übergang unkenntlich macht.. das machen die dann alle 5min, da die Wenigsten syncen können :d .. Am Anfang ist das recht Energietreibend und die Crowd feiert drauf, doch viele DJs machen es viel zu oft und werden damit nervig..
Das mache ich bei Hip Hop:
- Erstmal die Bässe soweit wie möglich rausdrehen beim alten Track, denn die fallen als erstes auf (aber nur soweit, das die Stimmen noch warm klingen) und dann versuche ich A) Passend zu scratchen und lasse dann auf den Beat neu und sync reinlaufen B) Zieh die Platte um einen Takt immer wieder zurück (beim Rückziehen geschlossener Fader) und werde immer leiser.. hört sich dann an wie ein Hall, oder C) Der Backspin (viel Bass rausnehmen und die Lautstärke rausnehmen.
Das mache ich bei House/Electro und co:
- Prinzipiell erstmal mit Pitchen versuchen
- Wenn Pitchen nicht mehr so geht, weil man es gerade nicht genau raushört was rausläuft: Erstmal auch den Bass rausdrehen und einen Loop 4/8 Beat setzen.. meist kill ich noch die Höhen ziemlich weit raus.. dann schließ ich den Kanal und ziehe oder bremse einmal kräftig am TT und öffne nach dem Eingriff rhythmisch zum Beat des neuen Tracks den Fader auf und zu im Carl Cox Style.. meist passt das alte Stück nach dem Dreh absolut nicht mehr zu neuen Track, aber durch das Cutten mit dem Fader kreiert man ein neuen Sound, den man dann nach und nach rausziehen kann.
- Das gleiche wie eben, nur das ich die Platte weiterlaufen lasse und mit dem EQ des alten Tracks soweit verstümmel, das man da kein Beat mehr hören kann und lass dann ganz langsam den Kanal auch leiser werden.
- Gleiche wie eben, nur mache ich noch einen 3/4 Hall auf den alten Track, der alles zu einem Brei macht, den ich dann auch mit rhythmischen Kanal schließen/öffnen ne neue Soundkreation.. da kann mit nem dezenten Laserscratch noch mehr coole "Effekte" erzeugen.
- ich nehme bei beiden Tracks die Bässe raus und haue beim neuen nur ab und an immer einen Bassschlag rein, baue dann damit Energie auf und dann wenn ich das neue Stück komplett reindrehe, ziehe ich den alten Track komplett und schlagartig raus.. keiner hört ja noch auf den alten Track, weil alle nur Ohren für den "Kick" vom Neuen haben.
- Bass aus dem alten Stück rausdrehen und den Plattenteller langsam ausdrehen lassen, indem ich den TT ausmache.
- Ich drehe den Flanger rein, der auf 32 Beats ausgelegt ist und wenn die Schleife am Höhepunkt ist drehe ich einfach den alten Track mit raus.
- und und und.. da gibt es so viele Möglichkeiten.. manchmal muss man auch mal mut zur Lücke haben und aus dem Stehgreif irgendeinen Mist machen.. Lieber zu seinen Fehlern stehen und am Besten noch schlimmer machen
d:d:d), als sich zu verstecken.
>>>>> Manchmal sind Fehler mehr wert, als ein perfektes Set.. denn durch Fehler merkt man, das es immer noch ein Handwerk ist und kein Computer <<<<< Natürlich sollte man nicht jeden 2. Track verpatzen, dann stehste da als Anfänger
Im Grund gilt aber: 95% aller Patzer mit Anschieben/Bremsen der Platte oder CD wieder in den Griff zu bekommen.. oberste Regel ist halt, das ein Bass etwas zurückgenommen wird und wenns wieder Sync ist kannste den wieder reindrehen.
Cheers