In Bezug auf folgende Punkte würde ich gerne Klarheit schaffen: DSL-Voraussetzung, Moderation und Mixset/Trax-Trennung:
Im Traxx-Bereich wird über einen Track diskutiert. Man redet über die verwendeten Geräte, über den Klag des Tracks, das Arrangement des Tracks, stärken und Schwächen des Tracks. Das alles gehört in den Producer-Bereich und hat mit Discjockeying an sich nicht im geringsten etwas zu tun.
Nun haben wir ein Mixtechnik-Forum. Wenn dort jemand Hinweise und Tipps zur Mixtechnik erfragen will, was liegt dann näher, als die eigene Mixtechnik einfach zu präsentieren? Natürlich kann man lange erklären "Ich synchronisiere schnell, arbeite sehr Cut-lastig" etc, aber 15 Minuten Mixset zum Reinhören. Wer sich meine Bewertung des ersten AcidRain-Mixsets durchgelesen hat, weiss um diesen Umstand. Natürlich gehören in dieses Forum auch allgemeinere Diskussionen rund Mixtechnik, aber die Mixes werden sicher einen wichtigen Teil davon darstellen.
Damit komme ich auch schon zum Thema DSL. Wer keine stark belastbare Bandbreite besitzt, wird sich auch nur (wenn überhaupt) ein Mixset herunterladen. Gerade die Moderatoren sollten sich da engagieren können. Deswegen kann ein Moderator trotzdem auch in den (wohl hauptsächlich) allgemein gehaltenen Threads aktiv agieren, aber die Möglichkeit, wirklich alle Spektren abzudecken wäre von Vorteil.
Was den stillen Ruf nach einem neuen Moderator angeht, will ich gleich klare Worte sprechen, damit keine Missverständnisse aufkommen:
Peri sagte zu mir vor einiger Zeit, sie habe mittlerweile keine Flatrate mehr. Seither sah ich sie kaum noch online, sie postete nichts mehr und auch in diesem Thread hier kam lange Zeit keine Antwort. Das Backstage an sich hatte schon mehrere Top-Threads gesetzt, in welche kaum noch jemand schaute und bei geringer Auflösung durfte man schon runterscrollen, um die neuesten Threads zu sehen. Da bekam (nicht nur) ich meine Zweifel, ob ein Forumsstart mit Peri wohl das richtige wäre. Immerhin war sie schon zuvor eine recht lange Zeit abwesend und da hier auch nicht bekannt war, wie es mit der Anwesenheit in naher Zukunft aussieht, wäre mir die Einsetzung neuer Moderatoren am liebsten gewesen. Der Bandbreiten-Faktor spielt da natürlich auch noch eine Rolle, ist jedoch gegenüber der Aktivität eher zweitrangig. Für mich sieht es dann aber halt nach einem Sprung auf gut Glück ins Ungewisse aus, wenn man für ein brandneues Forum einen Moderator einsetzt, der schon einige Zeit abwesend ist und über dessen Reaktivierung nichts bekannt ist.
Wie da nun schlussendlich entscheiden wird, liegt nicht an mir. Ich will niemandem die Moderation streitig machen, wenn auch wirklich eine aktive Moderation gesichert ist, würde mich jedoch für die Moderation anbieten, da Mixtechnik eigentlich genau mein Ding ist. Daran kann ich stundenlang basteln und drüber diskutieren, was ich auch schon mit Mark van Haze getan habe, da er in diesem Bezug genau so krank drauf ist wie ich und darum auch einen guten Co-Mod für mich abgäbe.
Naja... soviel von mir zum Thema Notwendigkeit, Grundlagen etc.