Das Plattencase beim auflegen!

najo, ich bi nauch so ein chaot.

ich pack immer des case voll mit platten und beim blättern fällt mir dann immer was in die hand was grade dazu passt, nach was bestimmten such ich eigendlich selten. ich blätter immer, seh ne platte denk mir, ah, das passt jetzt ganz gut und wird denne gespielt und nach hinten gesetzt, die hülle der platte liegt derweil irgendwo rum
 
ich sortiere meine platten nach label und nummer im alphabet und komme damit auch ganz gut zurecht. eine zeit lang habe ich sie auch mal nach artist sortiert was für mich perönlich keinen sinn ergibt. beim auflegen habe ich keine bestimmte vorgehensweise, weil man nie weiß was der abend noch so bringt.
 
ich sortiere da nichts ich liebe es einfach so ein wenig rumzuwühlen :d
 
Ich nehm schon seit Jahren keine Cases mehr sondern nur noch diese Softbags. Da ist mal alle schräg reinstellen aus statischen Gründen nicht drin. Ich habe alle Platten immer richtig drin stehen (also Öffnung nach rechts) und die Hüllen der beiden, die gerade auf dem Teller liegen, stecken dann schräg. Bevor ich von nem anderen DJ übernehme, mach ich das auch gelegentlich, dass ich schonmal ein paar Kandidaten schräg stelle. Im Mix später eigentlich nicht.
Nach hinten stellen mach ich auch nur, wenn ich aus Versehen eine ganz rausgezogen hatte und den richtigen Platz auf die Schnelle nicht finde.

Das Problem mit herrenlosen Innenhüllen kenne ich nur zu gut. Bei Whitelables, die oft ja nur mit Innenhülle kommen, schreibe ich meist die Katalognummer drauf und das kommt dann in ne Plastikhülle. Dadurch zerreissen die nicht so schnell. Das größte Problem sind aber zu eng gepackte Taschen. Ich glaub, das werd ich nie lernen. Ich stell deshalb die Warm-Up-Selection meist raus, wenn ich anfange mir meinem Set und wieder rein, sobald ich fertig bin. Ausversehen eine zweimal spielen ist mir noch nicht passiert.
 
also ich habe auch eine tasche aber ich stelle immer die gespielten hüllen (damit meine ich natürlich platten, man weiß was gemeinst ist :)) schräg nach hinten. die gespielten platten sind deswegen schon hinten und man spielt sie EIGENTLICH nicht nochmal. wenn es zu viele werden und die schräglage sich aufgrund des weichen materials und der schwerkraft "auflöst" wird der packen schräger platten eben wieder gerade hingestellt, sie sind aber trotzdem hinten und es kommt dadurch kaum zu einer verschwechslung. und das stöbern macht eben spaß! wenn dann eine, in meinen gedanken, passende platte in die finger rutscht :p RAUF DAMIT!
 

Neue Themen


Zurück
Oben