Das Plattencase beim auflegen!

S

silverblue

Mitglied
Dabei seit
21 Aug 2005
Beiträge
10
Reaktionen
1
Hallo zusammen!

Ich bin ein 22 Jahre alter Dj und möchte hier mal ein Thema anschlagen was hoffe ich noch niemand hatte.
Ich habe in meinen leben schon sehr viele Djs beobachtet und rausgefunden das viele Djs eine komische art was platten sortieren beim auflegen angeht haben.
Was ich genau damit meine ist das einige djs ihre Platten die sie gespielt haben gar nicht zurück legen oder schräg reinlegen.
Dann ist das bei einen meiner Freunde so, der legt alle platten anfangs eines Sets schräg in seinen Koffer und dann packt er die gespielten Platten gerade rein.
Also bei mir ist es so das ich die gespielten Platten anschräge.

Ich weiß dieses Thema ist zwar nicht das Beste aber mal ein Zeit vertreib für uns Djs!

Wie viele Taktiken gibt es noch und was bevorzugt Ihr? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist schon okay, mich interessierts auch wie die andern das so alles machen....

Hier meine Variation der Plattenauswahl:

Tja das kommt darauf an, ob man ein festes Set spielt, oder ob man einfach wahlweise, je nach Lust und Laune irgendwelche Platten rauszieht...

Wenn ich ein festes Set spiele, dann setzte ich einfach die Platte schräg die ich gerade rausgezogen habe... so kommen keine Platten in falsche Hüllen...

Wenn ich nach Lust und Laune spiele sprich: einfach rausziehen, was mir gerade so gefällt... dann setze ich alle schräg die ich in der nächsten halben stunde noch spielen will....
 
in diesem sinne nutze ich den vorteil eines 50/50 - case voll aus. in die zweite hälfte, sprich deckel, kommen die gespielten, bzw. die hülle von der, die gerade läuft. das erspart mir das anschrägen, und der volle caseteil wird immer leerer und dadurch auch immer übersichtlicher.

wie man es macht ist eigentlich egal. hauptsache man gewöhnt sich ein system an, damit man immer weis, was gerde phase ist und wie die zuordnung ist.
 
also ich hab alle platten immer mit der öffnung nach oben ;) wenn ich eine gespielt hab dann drehe ich die platte incl. hülle einfach um 90° und packe sie wieder rein :D
 
Hi!

Also ich hab meine Platten nach verschieden kriterien geordnet.

Als erstes hab ich meine Intro Platten, dann kommen die Lounge Stücke, dann Disco/Funk, dann deep usw.. bis ganz am schluss die Outro Platten u. minimal Staff...

Also wenn Dj schon zu beginn ihres Sets die Platten schräg in den Koffer tun ist das eigentlich nix anderes als die Platten die man auf alle fälle laufen lässt sofort zur Hand hat und nicht erst lang suchen muss...

Wenn man eine Platte gespielt hat steckt man sie wieder zurück in Koffer, denn man möchte es vermeiden ein Track unabsichtlich öfters an einem abend zu bringen und so weiß man schon welche man gespielt hat und welche nicht (die wo schräg drin sind, sind grad am Laufen oder wurden noch nicht abgespielt...

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen ;)



MfG MaXiMo
 
silverblue schrieb:
...der legt alle platten anfangs eines Sets schräg in seinen Koffer und dann packt er die gespielten platten gerade rein.

ich mach das auch so...mit dem unterschied, das ch nicht alle platten anschräge, sondern nur die ca. nächsten 5 - 10platten die als nächstes in frage kommen :)
 
Ich mach das auch so ähnlich:

- alle ungespielten Platten mit Öffnung nach oben im Case
- die welche ich spielen möchte pack ich schräg rein, mit der Öffnung nach rechts ... wenn ich die B-Seite auch spielen möchte pack ich die Öffnung nach nach dem spielen der A-Seite nach links
- die gespielten Platten pack ich mit der Öffnung zur Seite wieder normal ins Case

Aussortieren tu ich nur nen paar am Anfang ... so 10-15 Platten und dann immer mal bevor ich die nächste ausm Case hole. :)
 
HI
@ silverblue... dat is isn supi Thema :D

Also ich mach das so

-Platten wo gespielt sind werden nach hinten gemacht, und mit der Öffnung nach rechts im Case gedreht!
-Platten wo gleich gespielt werden, sind im schräg im Case
-Platten die spontan gespielt werden, sind mit der Öffnung nach oben

LG fandango
 
@tripel D: das ist ja die totale Schickung :D

Bei mir werden die platten schräg gestellt die ich demnächst vll. spielen will. gespielte bleiben an Ihrer position und kommen wieder so ins Case wie sie vorher drin warn (ich bin jung und kann mir noch merken was ich schon gespielt hab :D )
 
also ich guck ob neben dem track schon gespielt steht :D :D :D

aber die nächsten 5-10 passenden kommen in die "playlist"

geordnet is ja eh alles nach schönen gruppen....und die suchfunktion bietet auch kein plattenkoffer wenn man schnell nen lied brauch

jaja mixvibes is schon was feines :D
 
Ich habe diese 50/50 Cases (2 Stück) und zu Beginn des Sets werden die Platten auch ca. 50/50 geteilt, sodass man besser blättern kann.
Da ich mir vorher kein festes Set zusammenstelle, sondern lediglich alles ins Case packe, wo ich Bock drauf habe (können dann auch schonmal 2 Cases werden, wenn ich mich nicht entscheiden kann:)), blättere ich während eine Platte läuft durchs Case und fische alles heraus(schräg anwinkeln), was als nächstes oder in Kürze auf dem Teller landen könnte.
 
CoarseBeat schrieb:
@tripel D: das ist ja die totale Schickung :D
Eigendlich nicht :)

Mit der Zeit hab ich mich so daran gewöhnt, dass das ganze automatisch passiert. Außerdem besteht mein Case zu 80% aus Whitelabels und Promos, die sind teilweise echt schwer auseinander zuhalten. Ohne ein passendes System kommt man da echt schnell durcheinander. Und einen Track ausversehen zweimal spielen ... das passiert bei mir nicht ... höchstens als Remix oder Bootleg ;)
 
vorsortierung nach "genre" bei einem freestyle set, oder bei einem beispielsweise "only house" set nach "gemütlich" bis "party".

platten stehen mit der öffnung nach rechts im case (hat sich bei mir besser beim blättern bewehrt als öffnung nach oben).

die nächsten 3-5 platten, welche ich gerne spielen möchte, stehen schräg im case.

die gespielten scheiben wandern danach dann meistens in den hinteren teil des cases.
 
Ich teile meine Scheiben im 50/50 case jeweils eine Hälfte auf und stelle beim spielen nur die Scheibe schräg die ich gerade laufen lasse. Meist ziehe ich mir dann so ca. 5-8 Scheiben im voraus die ich noch spielen will raus und stell die auch schräg. Gibt eigentlich dann kein Gewusel mit den Scheiben. :)
 
ich hab immer nur die hülle der gerade spielenden scheibe und die hülle der einzumischenden platte schräg gestellt. kommt die platte vom teller, kommt sie in die hülle und wird wieder gerade reingesteckt, es sei denn, ich will auch die b-seite spieln, dann bleibt sie schräg. mein case ist aber immer so übersichtlich, dass ich keine platte doppelt spiel.
 
Der Koffer (50/50) wird bei mir grob in Härtegrad unterteilt mit den Plattenöffnungen nach rechts. Beim Gig die nächsten Scheiben schräg rausgestellt und einfach wieder reingesteckt. Es kommt aber auch öfters vor, daß die fertige Scheibe aus Zeitgründen ohne Hülle einfach vorne rein kommt.
Am Ende vom Gig oder einem längeren Stück kann man ja immernoch aufräumen, wenn man dann nicht mit Rauchen und Trinken beschäftigt ist. :)

Daheim leg ich aber eigentlich die gespielten Scheiben in der richtigen Reihenfolge weg, damit mir das Playlisten erstellen leichter fällt.

Cheerio
 
Bei mir sind einfach alle platten irgendwie drin (meist öffnung nach oben).
die platten sind grob nach stil sortiert.
ich zieh ne platte raus und stell das cover schräg in das case damit ich das cover wieder beim platten einräumen wieder find.
wenn die platte dann fertig gespielt wurde kommt sie einfach wieder ins case.

welche platte ich jetzt gespielt hab oder nicht, das merk ich mir einfach. so schwer ist das auch nicht. ein bisschen gehirntraining muss sein :)
 
die platten,die ich in naher zeit spielen werde,ziehe ich ein stück heraus und die platten ,die ich schon gespielt habe,stelle ich angewinkelt ganz nach hinten.normalerweise stehn meine babys mit der öffnung nach rechts im case.
ansonsten ist mein case nur grob geordnet.platten,die mir sehr gut gefallen kommen ganz nach vorne.die,die mir nich so gut gefallen und die ich auch seltener spiele,kommen ganz nach hinten.der rest tummelt sich irgendwo in der mitte. ;)
 
hochkarätiger Case-Chaot !

Höchst durcheinander, keine feste Ordnung, je nach Lust und Laune.
Finde in 80 % der Fälle die passende Hülle nach dem spielen nicht mal wieder.
Bin nach jedem Gig am nächsten Tag ne viertel Stunde damit beschäftigt Hüllen zu suchen/tauschen.
Suche trotzdem selten lange, manchmal blätter ich auch nach bestimmten.
Dieses ganze Schrägstellen und Drehen ist ja schön und gut, aber ich krieg das halt irgendwie nicht auf die Kette.
Dann nerven mich immer die schrägen beim Blättern, liegen sie auf dem Boden oder so, etc.

Was gespielt wurde weiß ich haargenau und ich kenn auch jede Platte die dabei ist (meist 1-2 Cases).

Komme mit meinem Nicht-System aber recht gut klar :D
 
also ich habe meine platten net wirklich sortiert... die die ich spielen will leg ich schräg ins case, und das was schon gespielt worden ist wird einfach wieder nach hinten ins case gesteckt, so rücken die nicht gespielten sachen immermehr nach vorne......


gruß....
 
die platten die gerade laufen bzw. die ich mixe werden schräg gestellt und kommen danach ganz normal wieder ins case.
alle platten sind aber grob nach genre sortiert und somit Übersichtlichkeit garantiert.
Hab alle Platten so im Case dass ich sie am besten lesen kann, egal wo die öffnung ist. Bei Promos usw. wo ich meistens nur Papierhüllen habe kaufe ich Kartonhüllen und schreibe eventuell selbst was drauf, damit ich es leichter finde.

Die Tracks die ich schon gespielt habe merke ich mir.

Naja, da ich aber noch sehr wenige Liveauftritte außerhalb meines Zimmers hatte könnte sich das System durchaus noch ändern.
 
das ist wirklich ein gutes thema merke ich jetzt mal! wir sind irgend wie alle so verschieden aber trotz dem tuhen wir alle das selbe und zwar mixen was das zeug hällt!
 
Komme mit meinem Nicht-System aber recht gut klar :D[/QUOTE]

auch wieder was interessantes! danke
 

Neue Themen


Zurück
Oben